NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Gutes Zusammenleben – Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand

Michelle Fetka von Michelle Fetka
3. Oktober 2024
in Regionales
Lesezeit: 1 min zum Lesen
A A
0
In Höflein an der Hohen Wand gibt es ein neues Inklusionsprojekt, das Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenbringt, sodass sie sich, je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten, gegenseitig unterstützen können.

Inklusionsprojekt stärkt das gute Zusammenleben Foto: © Unsplash / Nathan Anderson

Menschen mit Beeinträchtigungen miteinander in Verbindung bringen, gegenseitige Unterstützung so konzipieren, dass alle Beteiligten am besten davon profitieren können und doch die nötige Unterstützung bieten: Das ist das Ziel des neuen Inklusionsprojektes in Höflein an der Hohen Wand, an dem auch die FH St. Pölten beteiligt ist.

Der Grundstein für das engagierte Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand liegt direkt neben dem Gemeindeamt. Dort stehen zwei Bauplätze frei, auf denen zwei Wohnblöcke mit je ca. 20 Einheiten entstehen. Diese sollen in weiterer Folge in speziell für das Projekt angepasste Wohngemeinschaften aufgeteilt werden.

„Ich tu‘ was ich kann“: Gegenseitige Hilfe der Bewohnerinnen und Bewohner entlastet Betreuungspersonen

Die Wohngemeinschaften sind so konzipiert, dass Menschen mit Beeinträchtigungen je nach ihren Fähigkeiten und Talenten aktiv an der Gestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens involviert werden. So sollen körperlich fitte Personen jene Menschen im Alltag unterstützen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung darauf angewiesen sind. Umgekehrt profitieren geistig beeinträchtigte Personen von der Unterstützung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Ein solches Konzept stärkt einerseits den Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner. Andererseits entlastet dies auch die Betreuungspersonen in den Wohngemeinschaften sehr. Zudem werden die Betreuungskosten gesenkt.

Das Konzept wurde gemeinsam mit der Inklusionsforschungsabteilung der Fachhochschule St. Pölten entwickelt und bei der Arbeiterkammer Niederösterreich für den Förderschwerpunkt Gesundheit & Pflege eingereicht.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: BetreuungInklusionInklusionsprojektPflegeWGWohnbauprojektWohnenWohngemeinschaftZusammenleben
Michelle Fetka

Michelle Fetka

Ähnliche Nachrichten

So vielfältig ist der Winter in Niederösterreich: 5 Tipps für besondere Erlebnisse
Regionales

So vielfältig ist der Winter in Niederösterreich: 5 Tipps für besondere Erlebnisse

Wenn der Schnee fällt und Stille über die Landschaft legt, entfaltet Niederösterreich seinen besonderen Winterzauber. Eine Fahrt im Pferdeschlitten, eine...

von Dominik Weissensteiner
7. November 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall
Regionales

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

Über 800.000 Menschen stehen in Niederösterreich in einem Beschäftigungsverhältnis. Doch immer wieder kommt es zu Konflikten, wenn Unternehmen Löhne nicht...

von NÖ Aktuell Redaktion
22. Oktober 2025
Nächster Post
Wohnbauprojekt in Grafenbach St.-Valentin fördert die Begegnung zwischen Jung und Alt und bietet gutes Zusammenleben für alle.

„Familienwohnen“ – Grafenbach-St.Valentin stellt Wohnbauprojekt fertig

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert