Der Winter in Niederösterreich bietet nicht nur verschneite Landschaften, sondern auch die Möglichkeit, die Natur auf gemütlichen Wanderungen zu erkunden. Wer dabei auf das Auto verzichten möchte, findet zahlreiche Wanderungen, die bequem mit der Bahn erreichbar sind. Wir stellen 5 Wege zum Winterwandern in Niederösterreich vor, die sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Winterwandern in Niederösterreich
Verschneite Ausblicke, ruhige Wälder – Niederösterreich hat wunderschöne Winterwanderwege zu bieten. Ob im Mostviertel, Weinviertel oder im Wiener Wald: Auf gemütlichen Wanderungen lässt sich unser Bundesland auch im Winter erkunden. Dabei hält das Winterwandern fit und ist so vor allem eine tolle Aktivität für Familien. Deswegen haben wir haben fünf bezaubernde Wanderwege in Niederösterreich herausgesucht.
1. Winterwandern im Mostviertel: Muckenkogel – Hinteralm
Die Wanderung auf den Muckenkogel ist ein Klassiker im Mostviertel. Startpunkt ist die Bahnstation Lilienfeld, von wo aus man gemütlich zur Hinteralm aufsteigt. Die Route führt durch verschneite Wälder und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Die Wanderung ist auch im Winter begehbar, wodurch sie sich perfekt für einen Tagesausflug eignet.
Mehr Infos: Muckenkogel – Hinteralm
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Winterwandern im Industrieviertel: Fischauer Vorberge
Die Fischauer Vorberge im Industrieviertel sind ein ideales Ziel für eine winterliche Wanderung. Vom Bahnhof Unterhöflein aus startet die Route, die durch sanfte Hügel und Wälder führt. Besonders reizvoll ist der Blick auf die Hohe Wand, die sich im Winter oft mit einer Schneedecke schmückt. Die Wanderung ist nicht zu anspruchsvoll und eignet sich auch für Familien mit Kindern.
Mehr Infos: Fischauer Vorberge
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Winterwanderweg im Weinviertel: Bernhardsthal – Břeclav
Das Weinviertel ist bekannt für seine sanften Hügel und malerischen Landschaften. Die Wanderung von Bernhardsthal nach Břeclav führt durch die winterliche Ebene und bietet einen Einblick in die grenzüberschreitende Natur zwischen Österreich und Tschechien. Die Route ist flach und gut für eine entspannte Winterwanderung geeignet. Startpunkt ist der Bahnhof Bernhardsthal.
Mehr Infos: Bernhardsthal – Břeclav
4. Winterwandern im Waldviertel in Niederösterreich: Steinbachklamm– Maria Taferl
Das Waldviertel ist im Winter ein wahres Paradies für Wanderer. Denn die Steinbachklamm bei Maria Taferl bietet eine besonders reizvolle Route, die durch eine verschneite Schlucht führt. Die Wanderung startet am Bahnhof Marbach an der Donau und führt vorbei am plätschernden Bach und romantischen Waldpfaden. Das macht die Steinbachklamm zu einem echten Geheimtipp für Winterwanderungen.
Mehr Infos: Steinbachklamm – Maria Taferl
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5. Stadtwanderwege: Winterwandern im Wiener Wald
Auch in Wien gibt es im Winter zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Die Stadtwanderwege bieten abwechslungsreiche Routen, die meist direkt von der Straßenbahnstation aus starten. Besonders die Stadtwanderwege im Wienerwald sind zu allen Jahreszeiten einen Ausflug wert. Wem die einzelnen Wanderwege zu kurz erscheinen, kann mehrere zu einem Rundwanderweg zusammenhängen – man wird am Ende auf jeden Fall wieder bei einer Station der Wiener Linien landen.
Mehr Infos: Stadtwanderwege Wien
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!