St. Pölten lädt mit seiner Vielfalt an Cafés dazu ein, in stilvollen Kaffeehäusern, modernen Treffpunkten oder entspannten Eiscafés Zeit zu verbringen. Ob klassisch oder außergewöhnlich: Wir stellen sechs beliebte Cafés in der Landeshauptstadt vor. Bonus: Auf unserer interaktiven Karte können Sie ganz leicht Ihr neues Lieblings-Café in St. Pölten finden!
In St. Pölten treffen klassische Kaffeehauskultur, moderne Café-Konzepte und erfrischender Eisgenuss aufeinander. Die traditionsreichen Kaffeehäuser bewahren den Charme vergangener Zeiten, während kreative Cafés mit neuen Ideen begeistern. Wer sich an heißen Tagen eine süße Erfrischung gönnen möchte, findet auch Eiscafés mit hausgemachten Spezialitäten.
Klassische Kaffeehäuser in St. Pölten
Seit Jahrhunderten prägen klassische Kaffeehäuser das gesellschaftliche Leben in Österreich. Sie stehen für eine kultivierte Atmosphäre, exzellenten Kaffee und eine Auswahl an süßen und herzhaften Spezialitäten.
Café Schubert: Genuss am Herrenplatz
Café Schubert verbindet diese Tradition mit modernen Akzenten und bietet seinen Gästen eine vielseitige kulinarische Auswahl, in der Kaffee von einem Welt-Röstmeister auf hausgemachte Mehlspeisen und herzhafte Gerichte trifft. Ob beim Frühstück mit regionalen Zutaten oder einer warmen Mahlzeit am Nachmittag, hier steht Genuss ohne Zeitdruck im Mittelpunkt. Das Café besteht seit mehreren Jahrzehnten und hat sich von einem kleinen Familienbetrieb zu einem beliebten Ort für Genießer entwickelt. Die entspannte Ausstrahlung und die zentrale Lage am Herrenplatz machen es zu einem geschätzten Treffpunkt für viele St. Pöltener.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Café Pusch: Mehlspeisen in der Innenstadt St. Pöltens
Café Pusch bewahrt die klassische Wiener Kaffeehauskultur und ergänzt sie um exklusive Details, die das Ambiente besonders machen. Die elegante Inneneinrichtung und eine großzügige Terrasse bieten eine stilvolle Kulisse für Kaffeehausbesuche. Die Mehlspeisen werden täglich frisch zubereitet, viele davon nach Rezepten, die seit Generationen weitergegeben werden, wobei die Original St. Pöltner Prandtauer Torte als hauseigene Spezialität hervorsticht. Diese feine Komposition aus Nussteig, Marmelade und Schokolade ist eine Hommage an den Barockarchitekten Jakob Prandtauer, dessen Bauwerke das Stadtbild prägen. Eine private Lounge im Obergeschoss bietet zusätzlichen Platz für kleinere Feiern oder geschlossene Gesellschaften.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Café mit Charakter: Außergewöhnliche Cafés in St. Pölten
Ob durch ein einzigartiges Design, eine spezielle Menüauswahl oder eine außergewöhnliche Atmosphäre, Cafés mit Charakter bieten ein individuelles Erlebnis abseits der traditionellen Kaffeehauskultur.
Café Emmi: Bio-Brunch in moderner Atmosphäre
Café Emmi kombiniert modernes Design mit hochwertigen Bio-Zutaten und einer abwechslungsreichen Frühstückskarte. Das einladende Ambiente und die entspannte Stimmung machen es zu einem beliebten Treffpunkt für Brunch-Liebhaber und Gäste, die Wert auf nachhaltige Produkte legen. Neben frisch gebackenen Mehlspeisen bietet das Café eine kreative Auswahl an Speisen, darunter Avocado- und Lachs-Bagels sowie französische und österreichische Desserts. Besonders gefragt ist das Frühstücksangebot, das von herzhaften Bio-Gerichten bis zu leichten Snacks reicht und den ganzen Vormittag über serviert wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Café im Palais Wellenstein: Opulentes Frühstück in prunkvollen Räumen
Die ehemaligen Empfangshallen der Gräfin von Wellenstein, einst ein Ort aristokratischer Zusammenkünfte, bilden heute den eindrucksvollen Rahmen für das Café im Palais Wellenstein. Die prächtigen Innenräume schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sich ideal für Gäste eignet, die ein opulentes Frühstückserlebnis schätzen. Die Speisekarte bietet eine vielfältiges Sortiment, von schwedischen und türkischen Frühstücksvarianten bis hin zu veganen Spezialitäten. Ein besonderes Highlight ist der hausgeröstete Kaffee, der für sein vollmundiges Aroma bekannt ist. Ergänzt wird das Angebot durch österreichische Klassiker, die in einer eigenen Interpretation serviert werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Cafés mit Eisgenuss: Eiscafés in St. Pölten
Café Roma: Beliebter Eisgenuss am Rathausplatz
Wer Kaffee und Eiscreme kombinieren möchte, kann in vielen St. Pöltener Cafés eine große Auswahl an hausgemachten Eissorten und süßen Desserts entdecken. Café Roma ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Rathausplatzes und bekannt für seine vielfältigen Eissorten. Neben Klassikern gibt es ein vielfältiges Sortiment an Desserts und Cocktails, die das Eiserlebnis abrunden und für Abwechslung sorgen. Nicht nur Einheimische schätzen den aufmerksamen Service, auch Touristen fühlen sich willkommen, da das Personal Englisch spricht und gerne weiterhilft. Der große Gastgarten mit Blick auf das historische Zentrum macht es zu einem geschätzten Treffpunkt an warmen Tagen.
Eiscafé Bachinger: Eisvielfalt in familienfreundlicher Umgebung
Eiscafé Bachinger ist besonders bei Familien beliebt und bietet frisches, hausgemachtes Eis mit einer breiten Vielfalt an veganen und glutenfreien Sorten. Neben dem klassischen Thekenverkauf gibt es eine kinderfreundliche Umgebung mit Kletterbäumen direkt vor dem Café. Hier können Eltern entspannt ihr Eis genießen, während die Kinder spielen. Viele Gäste nehmen ihre Bestellung mit und setzen sich auf die breiten Stufen vor dem Lokal oder spazieren in den nahegelegenen Hammerpark, um dort eine Pause im Grünen zu machen und zur Ruhe zu kommen. Neben Eiskreationen gibt es auch handgemachte Mehlspeisen, die das Café Bachinger ganzjährig zu einem beliebten Ort für Zuckergoscherl machen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Interaktive Karte: Finden Sie Ihr Lieblings-Café in St. Pölten!
Auf dieser interaktiven Karte finden sie viele der beliebtesten Cafés der Landeshauptstadt.
Winterwandern in Niederösterreich ohne Auto – Mit der Bahn zum Berg
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!