Ostern in Niederösterreich steht vor der Tür – und neben Nester suchen, Schoko-Hasen naschen und Eier pecken locken zahlreiche Ausflugsziele, Ostermärkte und Brunch-Angebote für die Feiertage. Ob Familienausflug oder spontane Unternehmung: Wir präsentieren Ausflugsziele für Kurzentschlossene, um die Osterferien und das Frühlingswetter voll auszukosten – inklusive Tipps zu den schönsten Routen, Veranstaltungen und kulinarischen Highlights.
Osterausflüge & Veranstaltungen in Niederösterreich – Tipps für spontan geplante Feiertage
Rund um Ostern finden in Niederösterreich unzählige Events statt. Es gibt zahlreiche Ostermärkte, Museen organisieren spezielles Kinderprogramm, Thermen und Hotels bewerben kulinarische Genusssangebote. Gar nicht so leicht, da den Überblick zu behalten! In dieser Liste haben wir spannende Tipps und Ideen, wie das Osterwochenende noch um einen Tick aufregender wird, zusammengefasst.
Letzte Chance: Diese Ostermärkte in Niederösterreich sind noch bis Ostersonntag geöffnet
Für alle, die unseren Artikel über die Ostermärkte verpasst haben, haben wir gute Nachrichten: Auch am letzten Osterwochenende gibt es noch viele Ostermärkte, die ihre Pforten geöffnet haben. An folgenden Orten werden all jene fündig, die am letzten Drücker noch etwas österliches Markt-Flair genießen möchten:
Schlüsselamt in Krems
Das Schlüsselamt am Dominikanerplatz ist unweit Fußgängerzone Obere Landstraße. Zu Ostern gibt’s in den ehrwürdigen Räumlichkeiten alles, was das Herz begehrt: von handbemalten Ostereiern über Seifen, Naturkosmetik und Grußkarten bis zu Stofftieren. Datum und Zeit: 19. April, 9.30 bis 17.00 Uhr
Bad Vöslau
Ein einmaliges Event ist der Osterwochenmarkt in Bad Vöslau: Hier gibt’s neben diversem Kunsthandwerk auch sehr viel Kulinarik vom Striezel über Wein bis Honig und allerlei Süßem. Dazu gibt’s – übrigens alles bei freiem Eintritt – in buntes Rahmenprogramm wie Ponyreiten, Kinderschminken und mehr. Datum und Zeit: 19. April, 8:00 bis 15:00 Uhr
Schloss Hof
In einem barocken Ambiente findet der Ostermarkt am Schloss Hof in Römerland-Carnuntum Marchfeld statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk gibt es auch den prunkvollen Barockgarten zu bestaunen, der nun im Frühling richtig schön aufblüht. Datum und Zeit: 18. und 21. April, 10:00 bis 18:00 Uhr
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hauptplatz in Bruck an der Leitha
Wöchentlich findet in Bruck an der Leitha ein Markt statt – und zu Ostern bekommt er natürlich ein entsprechendes Motto. Dabei freut sich auch das Tierheim Bruck an der Leitha über Besucher:innen und Besucher, denn ihm wird am Ostermarkt ein kostenloser Stand zur Verfügung gestellt. Hier bietet das Tierheim Kuchen und Ostergestecke an. 19. April, 7:00 bis 12:00 Uhr
Unterwegs mit dem Osterhasenzug – diese Lokalbahnen bringen Osterstimmung
Zugfahrten sind eine schöne Gelegenheit, um Ostern in Niederösterreich zu verbringen und sich entspannt neue Orte anzuschauen. Am Karsamstag bieten manche Lokalbahnen besondere Touren an, um die jeweiligen Regionen zusammen mit dem Osterhasen zu erkunden. Zwei Beispiele:
Von Zwettel nach Waldhausen
So bringt eine alte Bahn in Zwettl Familien nach Waldhausen. Die Abfahrten in Zwettl sind am 19. April um 8:30, 10:50, 14:00 und 16:20 Uhr. Dabei ist ein Osterhase mit an Bord, der für jedes Kind ein Ei dabei hat. Die Kinder können in Waldhausen sogar bei einem Eierpeck-Bewerb mitmachen und Preise gewinnen.
Fürs leibliche Wohl ist im Buffetwaggon gesorgt, hier gibt’s etwa Zwettler Zwicklbier vom Fass, alkoholfreie Getränke, kesselwarme Würstel oder selbstgemachte Mehlspeisen.
Von Heidenreichstein nach Hasenbühel
Der Wackelstein-Express wiederum fährt am Karsamstag um 10:00, 13.30 und 16.00 Uhr. Die Reise geht von Heidenreichstein in Richtung Hasenbühel bei Langegg. Dabei fahren die Gäste in historischen Waggons der Schmalspurbahn. Am Zielort in Hasenbühl findet dann eine spannende Nesterlsuche mit vielen bunten Osterhasen statt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch im Waldviertler Jausenwagen werden während der Fahrt Getränke, heiße Würstel, Kaffee und Kuchen serviert.
Ostern im Museum – Ausstellungen & Familienprogramm in Niederösterreich
Der Ostervormittag ist vorbei, die ersten Süßigkeiten aus dem Nest sind schon genascht: Und was jetzt? Vielleicht ist ein Ausflug ins Museum eine schöne Ergänzung für den Tag!
Eiszeit-Schmuck basteln für Kinder im MAMUZ
Das Urgeschichte-Museum MAMUZ wartet am 20. April zum Beispiel mit einem Kinder-Workshop auf, wobei Menschen zwischen 6 und 12 Jahren eiszeitlichen Schmuck anfertigen können. Dabei gibt’s einen Termin um 13:00 Uhr und einen Termin um 15:10 Uhr. Und wenn die Eltern als Begleitpersonen nebenbei etwas anderes machen wollen, lohnt sich vielleicht ein Blick in die Ausstellung „Eiszeit“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gratis ins Museum Niederösterreich
Auch das Museum Niederösterreich in St. Pölten bietet eine Osteraktion: In den Oster-Schulferien bis 21. April ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre der Eintritt frei und das Museum Niederösterreich täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Mit der Hauptausstellung im Haus der Geschichte, der Hauptausstellung im „Haus für Natur“ und der Sonderausstellung „Tiere der Nacht“ sind insgesamt drei Ausstellungen auch übers Osterwochenende zu bestaunen.
Kunst erleben in der Kunsthalle Krems
Und eine Familienführung kann in der Kunsthalle Krems besucht werden: Dabei geht’s um das Werk der US-amerikanischen Malerin Susan Rothenberg. Im Zuge einer spielerischen Führung lernen die Besucher:innen spannende Werke kennen, die von Landschaften und Tieren inspiriert sind. Die Führung ist interaktiv gestaltet und wird dadurch sehr lebendig. Die Führung startet am Ostersonntag um 14:00 Uhr.
Sport für den Oster-Bauch: Osterwanderungen in Niederösterreich
Bei den Osterfeiertagen ist es wie an vielen anderen Feiertagen: Es wird auch gern viel gegessen und getrunken. Da ist ein bisschen Sport gar nicht schlecht. Niederösterreich bietet zahlreiche Möglichkeiten dafür – die schönsten Radwege im Mostviertel haben wir bereits hier vorgestellt. Kurz vor Ostern erweitern wir das Angebot für Sport- und Wanderbegeisterte um drei spontane Ideen:
Mostviertler Rundwanderweg
Aufgeteilt in acht Etappen führt der Mostviertler Rundwanderweg 110 Kilometer lang durch Hügel, Wiesen und Dörfer. Dabei gibt es zahlreiche nett gestaltete Rastplätze und verschiedene Gasthäuser sowie Mostheurige bieten Zwischenstopps. Die ganze Strecke ist für einen Tag wohl etwas ambitioniert, aber warum nicht die eine oder andere Etappe am Osterwochenende nehmen? Eine Übersicht über die Gesamtstrecke und die Etappen gibt es auf dieser Website.
Wanderrouten im Waldviertel
Auch durchs Waldviertel führen viele Wanderwege. Davon sind sogar drei Routen mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet: konkret der „Nebelstein-Erlebnis-Wanderweg“, der „Druidenweg Ysperklamm Nr. 31“ und der Wanderweg „Auf Hundertwassers Spuren Nr. 55a“. Auf diesen zertifizierten Wanderrouten macht’s besonders Spaß!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
E-Bike fahren in der Buckligen Welt
Rund 400 Kilometer Radweg verlaufen in der Buckligen Welt auf einer Fläche, die etwas größer als Wien ist. Das Gebiet mit seinen Hügeln und der vielen Natur eignet sich hervorragend für kleine und größere Radausflüge. Wer sich dabei aber nicht völlig verausgaben will, um vielleicht am Abend noch den einen oder anderen Weißwein an der Spitze eines „Buckels“ zu genießen, hat hier eine attraktive Möglichkeit: Das E-Bike. Diese können sich Besucher:innen und Besucher an vielen Standorten ausleihen, zudem gibt es auch einige Ladestationen in der Buckligen Welt. Hier gibt’s eine Übersicht für interessierte E-Biker:innen.
Das leibliche Wohl zu Ostern zelebrieren
Nach – oder auch vor – einer österlichen Wanderung muss der Körper natürlich mit Energie versorgt werden. Zu Ostern bieten verschiedene Genussinstitutionen spezielle Aktionen an, um den Feiertag würdig zu begehen.
Osterbrunch in der Therme Laa
Im 4* Superior Hotel der Therme Laa gibt es am 20. April etwa einen Osterbrunch. Dabei können die Gäste Weinviertler Weine sowie ein regionales Spezialitäten-Buffet genießen. Derzeit gibt es noch Termine ab 12.00 Uhr, es muss unbedingt vorher reserviert werden.
Buffet mit viel Grün im Weingut
Im Wein.Gut Neustifter in Poysdorf gibt es am 20. April ein reiches Osterbuffet. Hier gibt’s vor allem frühlingshafte Gerichte, im Fokus stehen pinat, Bärlauch und junges Gemüse. Passend dazu gibt’s aber antürlich auch Osterschinken und Eiergerichte an diesem Feiertag, dazu passende Weine runde das Angebot ab. Das Osterbuffet startet ab 11.30 Uhr, auch hier wird um Reservierung gebeten.
Kellergassenführung in Altlichtenwarth
Zu Ostern keine Zeit, aber am Ostermontag noch unternehmenslustig? Dann ist vielleicht die Kellergassenführung in Altlichtenwarth interessant. Diese findet am 21. April von 14.00 bis 16.00 Uhr statt und wird vom Bio-Weinbauernhof Wiesinger veranstaltet. Dabei erfahren die Besucher:innen einiges über altes Brauchtum rund um Ostern, dazu wird Wein und Brot gereicht. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!