NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Das bringt der Pendlereuro für Pendler und Pendlerinnen in Niederösterreich

NÖ Aktuell Redaktion von NÖ Aktuell Redaktion
16. Mai 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Eine Person im Auto: Es gibt viele Pendler in Niederösterreich, denen die Erhöhung des Pendlereuros hilft. (c) pexels/JESHOOTS.com

Eine Person im Auto: Es gibt viele Pendler in Niederösterreich, denen die Erhöhung des Pendlereuros hilft. (c) pexels/JESHOOTS.com

Mehr Geld für Pendler:innen: Die Bundesregierung verdreifacht den Pendlereuro und schafft den Negativzuschlag ab. Das bringt vor allem Menschen mit langen Arbeitswegen steuerliche Vorteile.  Was das für Pendler und Pendlerinnen in Niederösterreich konkret bedeutet, liest du hier.

Pendeln ist in Niederösterreich weit verbreitet

Niederösterreich ist ein Land der Pendlerinnen und Pendler: Das zeigen auch Zahlen der Arbeiterkammer Niederösterreich. Nicht einmal ein Viertel aller Beschäftigten in Niederösterreich arbeitet der Studie zufolge in der eigenen Wohngemeinde. Drei Viertel müssen zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Und satte 35 Prozent aller Beschäftigten in Österreich legen mehr als 20 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz zurück – aber nur in eine Richtung. Laut dem Pendleratlas, welcher die Statistiken über das Pendeln in Niederösterreich bündelt, gibt es so rund 585.000 Pendlerinnen und Pendler im Bundesland. Das sind ein Drittel aller rund 1,7 Millionen Menschen, die hier leben.

Die letzte Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich aus dem Jahr 2019 zeigt, dass die meisten Menschen ihre Arbeitswege mit dem Auto zurücklegen – weil es oft keine passenden Alternativen im öffentlichen Verkehr gibt oder weil der Arbeitsweg sonst deutlich länger dauern würde.

„Die Arbeitswege werden in Niederösterreich zu 65 Prozent im motorisierten Individualverkehr (MIV) zurückgelegt. 21 Prozent nutzen den öffentlichen Verkehr (ÖV), acht Prozent das Rad und fünf Prozent gehen zu Fuß in die Arbeit“, hieß es bei der Präsentation der Pendleranalyse.

Pendlereuro als Steuererleichterung

Was bringt der Pendlereuro nun für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreich? Der Pendlereuro ist als steuerlicher Absetzbetrag ein Jahresbetrag. Er wird berechnet, indem die einfache Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in Kilometer nun mit „6“ (statt bisher 2) multipliziert wird. Der Pendlereuro wird dabei jährlich gewährt und direkt von der errechneten Steuer abgezogen. Die Berücksichtigung dieses Betrages erfolgt monatlich in der Lohnverrechnung durch die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber.


Die SPÖ Niederösterreich hat einige Fallbeispiele errechnet, was die Erhöhung des Pendlereuros für die Pendlerinnen und Pendler im Bundesland im Vergleich zum alten Wert konkret bringt. „Diese Beispiele zeigen, dass die Erhöhung des Pendlereuros eine spürbare Entlastung für viele Menschen bedeutet“, sagt SPÖ-Niederösterreich-Vorsitzender und Kontroll-Landesrat Sven Hergovich.

Hunderte Euro Ersparnis durch Pendlereuro-Erhöhung

Hier sind einige Beispiele, anhand derer sich nachvollziehen lässt, wie viel Geld Pendlerinnen und Pendler in Niederösterreich durch die neue Regelung steuerlich sparen.

  • Strecke: Waidhofen an der Thaya – Wien (ca. 119 km einfach)
    • Bisheriger Pendlereuro: 119 km × 2 € = 238 € pro Jahr
    • Neuer Pendlereuro: 119 km × 6 € = 714 € pro Jahr
    • Ersparnis: 476 € pro Jahr
  • Strecke: Gmünd – St. Pölten (ca. 100 km einfach)
    • Bisheriger Pendlereuro: 100 km × 2 € = 200 € pro Jahr
    • Neuer Pendlereuro: 100 km × 6 € = 600 € pro Jahr
    • Ersparnis: 400 € pro Jahr
  • Strecke: Amstetten (Mostviertel) – St. Pölten (ca. 66 km einfach)
    • Bisheriger Pendlereuro: 66 km × 2 € = 132 € pro Jahr
    • Neuer Pendlereuro: 66 km × 6 € = 396 € pro Jahr
    • Ersparnis: 264 € pro Jahr

Forderung der SPÖ Niederösterreich umgesetzt

Für SPÖ Niederösterreich-Chef Hergovich ist die angekündigte Erhöhung des Pendleueuros durch die Bundesregierung „eine wichtige Entlastung“ für die Pendlerinnen und Pendler in Niederösterreich und eine längst fällige Maßnahme:

„Mehr als 580.000 Menschen in unserem Bundesland pendeln täglich zur Arbeit – viele davon über weite Strecken. Die Erhöhung des Pendlereuros zeigt die Wertschätzung gegenüber den Pendlerinnen und Pendlern. Seit vielen Monaten setzt sich die SPÖ Niederösterreich für eine höhere Pendlerbeihilfe ein. Es ist gut und richtig, dass das im Bund nun Unterstützung gefunden hat.“

Da viele Menschen dabei täglich über 100 Kilometer zurücklegen würden, entstünden für sie große Zeitverluste: Das beträfe einerseits die Geldbörse und andererseits auch die Lebensqualität der Menschen. Daher solle die Politik die Menschen laut Hergovich dabei unterstützen, dort zu leben, wo sie gerne wollen und das öffentliche Verkehrsnetz ausbauen, statt sie zu bevormunden.“ Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und eine gerechte Mobilitätswende sollten nun schrittweise vorangetrieben werden. Sven Hergovich:  „Die Pendler sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie haben sich daher Dank und Anerkennung statt Belastungen verdient.“

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: BudgetHergovichÖffentliche VerkehrsmittelPendlerPendlereuroSPÖ NiederösterreichSven HergovichVerkehr
NÖ Aktuell Redaktion

NÖ Aktuell Redaktion

Ähnliche Nachrichten

Das Bild zeigt Donauinsel in Wien, die Korneuburg als Vorbild dienen soll.
Politik

Von der Werft zur Wohlfühloase: SPÖ NÖ will Donauinsel statt Luxusimmobilien

Die Pleite der SIGNA-Gruppe hat ein Areal mitten in Korneuburg wieder ins Blickfeld gerückt: die Halbinsel der ehemaligen Werft. Statt...

von Lisa Schauer
14. August 2025
Im Einsatz für Blaulicht für Tierrettungen: Das BIld zeigt Sven Hergovich, Ing. Marcus Serringer und Kätzchen Mila.
Politik

Blaulicht für die Tierrettung: Sicherheit für Tiere und Helfer in NÖ

Die Forderung nach einer Blaulichtgenehmigung für private Tierrettungsdienste nimmt weiter Fahrt auf: Eine von der SPÖ Niederösterreich initiierte Petition mit...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. August 2025
Nächster Post
Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.

Die schönsten Heurigen in der Wachau

Eigene Fotomontage zeigt Udo Landbauer und Reinhard Teufel.

FPÖ in Niederösterreich: Postenschacher-Vorwürfe und lukrative Nebenjobs

17. Juli 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Sybolbild: Frau kommt einem Alpaka im Tierpark näher.

Tierparks in Niederösterreich: Unsere Ausflugstipps für die Sommerferien

31. Juli 2025
Symbolbild von Musikern, die Blasinstrumente vor beleuchtetem Hintergrund spielen zur Veranschaulichung des gratis Kulturprogramms in Purkersdorf.

Gratis, vielfältig und regional: Purkersdorf zeigt, wie Kultur für alle gelingt

30. Juli 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert