NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Mindestlohn, Wohnbau und Pflege: So gestaltet das Burgenland Sozial- und Familienpolitik

NÖ Aktuell Redaktion von NÖ Aktuell Redaktion
24. November 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Blick auf den Neusiedlersee im Burgenland

Im Burgenland setzt Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil auf soziale Absicherung und gezielte Unterstützung. Bildquelle: Wigulf / Wikimedia Commons / CC SA-BY 3.0

Das Burgenland positioniert sich seit Jahren als Vorreiter in der Sozialpolitik. Mit Maßnahmen wie einem landesweiten Mindestlohn, beitragsfreien Kindergärten, einer breit angelegten Pflegereform und leistbarem Eigentum entlastet die SPÖ-geführte Landesregierung Familien und stärkt die soziale Sicherheit. 

Armutsgefährdung im Burgenland bei nur 6,4 Prozent – niedrigster Wert in Österreich

Einst Teil Ungarns, seit 1921 bei Österreich: Das Burgenland ist heute das kleinste Bundesland nach Einwohnerzahl und gleichzeitig ein Musterbeispiel für Vielfalt. Weinbaugebiete und der Neusiedlersee als UNESCO-Weltkulturerbe prägen die Natur, die Seefestspiele in Mörbisch die Kultur. Aber auch sozialpolitisch setzt das Burgenland Akzente. Mit dem flächendeckenden Mindestlohn, dem Ausbau der Pflege und dem erleichterten Zugang zum Eigenheim erreicht es nicht umsonst eine niedrige Armutsgefährdung: Laut EU-SILC Report von Statistik Austria liegt diese bei nur 6,4 Prozent, deutlich unter dem Österreich-Schnitt von 14,3 Prozent.

2.000 Euro Mindestlohn für alle Landesbediensteten

2019 galten rund 16% der Bevölkerung im Burgenland armutsgefährdet. Um diese Entwicklung abzudämpfen, reagierte die Landesregierung mit der Einführung eines Mindestlohns von 1.700 Euro. Aufgrund der zunehmenden sozialen Ungleichheit und der wachsenden Teuerung der letzten Jahre stieg der Mindestlohn im Jänner 2025 auf 2.000 Euro. Es profitieren dabei Gemeindebedienstete, Angestellte landeseigener Betriebe, Pflegekräfte, Verwaltungs- und technisches Personal des öffentlichen Sektors. Ziel ist neben sozialer Gerechtigkeit auch eine Stärkung der regionalen Wirtschaft und eine Verringerung der Abwanderung. Langfristig soll sich das Modell auch auf die Privatwirtschaft auswirken.

71 neue Pflege-Stützpunkte ab 2026

Die Pflege ist ein zentraler Schwerpunkt in der burgenländischen Sozialpolitik. Ab 2026 entsteht ein neues System: Das Land wird in 28 Regionen eingeteilt, in denen insgesamt 71 Pflegestützpunkte aufgebaut werden. Träger sind Organisationen wie Volkshilfe, Caritas, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Diakonie oder das Land selbst. Bis Ende 2030 sollen alle Standorte in Betrieb sein.

Seit 2019 können zudem Angehörige pflegebedürftiger Menschen nach einer 100-stündigen Ausbildung beim BFI vom Land angestellt werden – ebenfalls mit dem Mindestlohn von 2.000 Euro. Um dem Ärzt*innenmangel entgegenzuwirken, vergibt das Burgenland Stipendien an Studierende der Danube Private University Krems sowie ein monatliches Medizinstipendium für angehende Ärztinnen und Ärzte an europäischen Universitäten. Zusätzlich investiert das Land in Klinik-Ausbau und bessere Gehälter für medizinisches Personal.

„Eigentum zum Einrichtungspreis“ statt steigender Mieten

Mit dem Modell „Eigentum zum Errichtungspreis“ ermöglicht die Landesimmobilien Burgenland GmbH gemeinsam mit der Tochter SOWO Burgenland einkommensschwachen Haushalten den Erwerb von Wohnraum. Der Kaufpreis wird bereits beim Bau fixiert – unabhängig vom späteren Marktwert. Eigenmittel sind nicht sofort nötig, da mit jeder Mietzahlung Anteile am Eigentum erworben werden. Die ersten Häuser wurden Anfang 2025 in Pinkafeld bezogen. Zudem erleichtert eine Baulandmobilisierungsmaßnahme jungen Familien den Zugang zu Baugrund.

Beitragsfreier Kindergarten mit Bio-Verpflegung von heimischen Bauernhöfen

Seit 2019 ist die Kinderbetreuung im Burgenland beitragsfrei. Um auch in den Ferien eine verlässliche Betreuung sicherzustellen, passen die Einrichtungen ihre Öffnungszeiten an die regionalen Bedürfnisse an. Seit 2024 kommt in den Kindergärten ausschließlich Bio-Verpflegung von heimischen Bäuerinnen und Bauern auf den Tisch.

Zukunftsplan 2030 – Was das Burgenland noch plant

Mit dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“ setzt das Burgenland auf Zusammenhalt, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Geplant sind Investitionen in Kliniken, der Aufbau einer privaten Medizin-Universität, eine Lehrlingsoffensive mit neuen Ausbildungswerkstätten sowie ein eigenes Klimaschutzgesetz mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Projekte wie „Tomorrow“ sollen den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: beitragsfreier KindergartenBurgenlandBurgenland GmbHFamilienpolitik BurgenlandGratis Kindergarten Burgenlandleistbares WohnenSozialpolitik
NÖ Aktuell Redaktion

NÖ Aktuell Redaktion

Ähnliche Nachrichten

Außenansicht des Landesklinikums St. Pölten, das wie das Spital Gmünd von der NÖ Landesgesundheitsagentur betrieben wird.
Politik

Medizinische Versorgung im Waldviertel sichern: Gmünd braucht mehr Fachärzt:innen

Der Entwurf zum Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) sorgt in Gmünd für Diskussionen. Obwohl im Zuge des Gesundheitspakts 2040+ ein Ersatz...

von NÖ Aktuell Redaktion
19. November 2025
Symbolbild für soziale Familienpolitik der SPÖ: Familie mit zwei Töchtern.
Politik

130 Jahre SPÖ-Familienpolitik: Historische Wurzeln und aktuelle Erfolge in Österreichs Bundesländern

Seit über 130 Jahren prägt die SPÖ mit ihrer Politik das Leben von Generationen. Von den frühen Kämpfen um faire...

von NÖ Aktuell Redaktion
17. November 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Gesundheitslandesrätin Eva Prischl und Sanitätsdirektorin Dr. Regina Klenk vor dem NÖ Impfbus

NÖ Impfbus startet Herbsttour: Alle Stationen und Termine

12. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025
schönste Christkindlmärkte niederösterreich

Die 10 schönsten Christkindlmärkte in Niederösterreich

27. November 2024

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert