NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

Dominik Weissensteiner von Dominik Weissensteiner
25. September 2025
in Regionales
Lesezeit: 10 min zum Lesen
A A
0
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Über ganz Niederösterreich verteilt starten bunte Feste, die die Kürbisernte zum Erlebnis machen. Foto: Getty Images/Unsplash. https://unsplash.com/de/fotos/schone-junge-frau-mit-drei-riesigen-verschiedenen-kurbissen-auf-einem-bauernhof-oder-beet-madchen-das-spass-an-der-landwirtschaft-hat-thanksgiving-oder-halloween-hhOPbzTCNJc

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, laden in Niederösterreich stimmungsvolle Kürbisfeste und Herbstmärkte zu Genuss und Erlebnis ein. Highlights sind das Familienfest im Schloss Hof, der Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt im Stift Seitenstetten, die traditionsreichen Abfischfeste im Waldviertel und das Fasslrutschen am Leopoldimarkt in Klosterneuburg. Hier zeigt sich auf unterschiedliche Weise, wie vielfältig der Herbst in Niederösterreich gefeiert wird.

Von Kunsthandwerk bis Kürbis: Herbstfest im Schloss Hof

27. bis 28. September 2025

Das legendäre Herbstfest im Schloss Hof läutet am letzten September-Wochenende offiziell die Herbstsaison ein. Das geschichtsträchtige Areal im niederösterreichischen Marchfeld lädt Familien dazu ein, den Zauber der Jahreszeit gemeinsam zu erleben. Auf dem Gutshof reihen sich Marktstände mit herbstlichen Spezialitäten, Wein und süßen Schmankerln aneinander. Gleichzeitig sorgen Musik und Vorführungen am Areal für ein festliches Ambiente. Für Kinder gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm. Von Basteln über Ponyreiten bis hin zum beliebten Streichelzoo, gibt es vor Ort einiges zu entdecken. Rund zweihundert Tiere warten auf Begegnungen, darunter Noriker, Lipizzaner, Ziegen, Schafe, Alpakas und sogar exotische Kamele. Erwachsene schätzen die Vielfalt an Handwerk und Kulinarik ebenso wie die Möglichkeit, durch die prachtvollen barocken Gärten zu spazieren. Sie zeigen sich im goldenen Herbstlicht in voller Schönheit. Der Eintritt (der das gesamte Schlossgelände inkludiert) beträgt 24 Euro für Erwachsene und 13,50 Euro für Kinder ab 6 Jahren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Schloss Hof (@schloss_hof)

Herbstpflanzenmarkt im Kloster Seitenstetten im Mostviertel

04. bis 05. Oktober 2025

Im Stift Seitenstetten entfaltet sich der Herbst mit all seiner Vielfalt. Wenn sich der Hofgarten für den Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt öffnet, erhalten Besucherinnen und Besucher ein letztes Mal im Jahr eine Gelegenheit, um ihren Pflanzen- und Gemüsegarten zu erweitern. Zwischen Rosen- und Kräutergarten reihen sich Stände mit Stauden, Samen und handgemachten Produkten. Die Vielfalt vor Ort ist ideal, um kreative Ideen für Haus und Garten zu sammeln und sich inspirieren zu lassen . Wer durch die Anlage spaziert, entdeckt aber nicht nur botanische Schätze. Auch kunstvolle Arbeiten von regionalen Handwerkerinnen und Handwerkern warten darauf, entdeckt zu werden. Für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Spielbereichen für Kinder. Auch für tierische Begegnungen ist gesorgt. Alle Genießer kommen an einer Vielzahl kulinarischer Ständen auf ihre Kosten. Der Eintritt liegt bei 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Zugang.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von STIFT SEITENSTETTEN (@stiftseitenstetten)

Alles Kürbis: Franzlbauer-Kürbisschau in Hintersdorf im Wienerwald

09. September bis 31. Oktober 2025

Der Franzlbauer-Hof verwandelt sich im Herbst in ein wahres Kürbisparadies. Bereits von außen fallen die beeindruckende Kürbispyramide, die strahlende Hokkaido-Sonne an der Hofwand und ein Krokodil aus Holz und Kürbissen ins Auge. Seit 2001 kultiviert die Familie Hascher hier die riesigen „Bluzer“-Kürbisse, die inzwischen zu einem Markenzeichen des Hofes geworden sind. Jedes Jahr werden die Figuren spektakulärer, und mittlerweile können Besucher:innen rund 400 verschiedene Kürbissorten bestaunen – von Speise- über Zier- bis hin zu Halloweenkürbissen.

Doch der Franzlbauer bietet mehr als nur Kürbisse: Im ehemaligen Kuhstall lädt eine farbenfrohe Ausstellung dazu ein, auch Wasser- und Zuckermelonen, blaue Kartoffeln und weitere regionale Produkte zu entdecken. Dabei sorgt ein Gläschen hausgemachten Kürbis-Schnaps, -Likör, -Sekt oder Kürbisbier für den perfekten Herbstgenuss. Kinder freuen sich über das abwechslungsreiche Programm, während Erwachsene gemütlich über den Hof bummeln.

Teichgeschichten: Waldviertler Abfischfeste zwischen Handwerk und Herbstritual

18. Oktober 2025 Schloss Litschau
25. Oktober 2025 Heidenreichstein
8. November 2025 Stift Geras

Die Abfischfeste im Waldviertel sind fest im Jahresverlauf der Region verankert. Sie sind ein traditionelles Herbstereignis, bei dem in den Teichregionen Niederösterreichs die Fischteiche abgelassen und die Fische – vor allem der berühmte Karpfen – gemeinsam abgefischt werden. Bei den Abfischfesten steht die sinnvolle Nutzung und kulinarische Verwertung der Fische im Mittelpunkt, begleitet von gesellschaftlichem Bewusstsein für Naturschutz und regionale Wertschöpfung.

Ob Schloss Litschau, Stift Geras oder Heidenreichstein – jede Region pflegt ihre eigenen Traditionen mit speziellen regionalen Besonderheiten. Gemeinsam haben alle Abfischfeste ein abgestimmtes Menü mit regionalen Fischspezialitäten als kulinarisches Highlight. In Heidenreichstein ergänzt man das Spektakel beispielsweise durch einen Bauernmarkt. Hier gibt es Karpfen in unzähligen Variationen und weitere ausgesuchte Waldviertler Schmankerl. Auch für Kinder gibt es Programm: Der Teichgrund ist aufregend und hält so manche Überraschung bereit. Und beim Stift Geras bildet das Abfischen den Auftakt für ein vielfältiges Rahmenprogramm, das mit Fischverkostungen und einer geführten Wanderung durch die Himmelsteiche den Herbsttag abrundet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Teichleben (@teichleben)

Herbsttradition mit Kult-Status: Fasslrutschen am Leopoldimarkt in Klosterneuburg

13. bis 16. November 2025

Das Fasslrutschen ist das Herzstück des Leopoldimarktes in Klosterneuburg und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Das historische Fass aus dem frühen 18. Jahrhundert ist vier Meter hoch, und wer sich traut, kann gegen einen kleinen Beitrag die glatte Oberfläche hinunterrutschen. Rund um dieses außergewöhnliche Erlebnis entfaltet sich ein Volksfest mit über achtzig Marktständen, die von Süßwaren bis zu regionalen Spezialitäten eine große Vielfalt bereithalten. Fahrgeschäfte und Spielbuden sorgen für Abwechslung, während heiße Getränke und herbstliche Schmankerl die passende Stimmung schaffen. Mit Musik, festlicher Beleuchtung und wärmendem Punsch wird das Fasslrutschen zu einem Erlebnis, das Tradition und Geselligkeit auf besondere Weise verbindet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stift Klosterneuburg (@stift_klosterneuburg)

Wer nach den bunten Kürbis- und Herbstfesten weitere Abenteuer erleben möchte, findet in unseren Tipps zu den schönsten Ausflugszielen im Herbst viele zusätzliche Ideen. Und auch die Weinfeste und Heurigen im Rahmen des Weinherbsts in Niederösterreich sind einen Besuch wert.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Herbstmärkte NiederösterreichKloster SeitenstettenKürbisausstellung NiederösterreichKürbisfeste NiederösterreichLeopoldifest KlosterneuburgSchloss Hof
Dominik Weissensteiner

Dominik Weissensteiner

Ähnliche Nachrichten

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich
Regionales

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Im Herbst zeigt sich die Natur in intensiven Farben: Für viele ist es die perfekte Jahreszeit zum Wandern und Radfahren....

von Julia Schmidbaur
22. September 2025
Symbolbild für Weinherbst 2025 in Niederösterreich: Eine Gruppe von Menschen sitzt gemeinsam an einem Tisch und stößt mit Weingläsern an, umgeben von einer entspannten und geselligen Atmosphäre
Regionales

Weinherbst in Niederösterreich: Die schönsten Feste & Heurigen-Tipps

Der Herbst zeigt sich in Niederösterreich facettenreich und vielseitig. Der Weinherbst 2025 läutet eine Saison mit zahlreichen Veranstaltungen ein. Das...

von Dominik Weissensteiner
6. September 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Symbolbild für Dialektwörter. Das Bild zeigt einen Feldweg in ländlicher Umgebung.

So spricht Niederösterreich: Dialektwörter von unseren Leserinnen und Lesern

18. September 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025
Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner spricht am Podium.

Warum ÖVP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner mehr verdient als der Vizekanzler

28. September 2024

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert