NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Gewerbepark auf ehemaligem KZ-Areal: Leobersdorfer Bürgermeister profitierte von Grundstückdeals

Julia Schmidbaur von Julia Schmidbaur
30. September 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Karte gibt Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich von oben frei.

Das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich. Foto:http://basemap.at/wikimediacommons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hirtenberg_concentration_camp_near_Hirtenberg,_Lower_Austria,_Austria-basemap.at_-_orthophoto.jpg

In Leobersdorf sorgt ein Bauprojekt für Empörung: Bürgermeister Andreas Ramharter verkaufte 2024 ein Grundstück auf dem Gelände eines ehemaligen Frauen-KZ, auf dem nun ein Gewerbepark entsteht. Laut Berichten von Falter und Wiener Zeitung soll er sich durch Umwidmungen und Grundstücksgeschäfte finanziell bereichert haben.

Gewerbepark statt Gedenkstätte

Im November 2024 berichteten die Wiener Wochenzeitung Falter und die Wiener Zeitung erstmals über ein umstrittenes Bauprojekt in Leobersdorf. Im Zentrum steht der Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf): Eine seiner Firmen verkaufte ein rund neun Hektar großes Grundstück für 15,25 Millionen Euro an den Unternehmer Thomas Rattensperger.

Bis 1945 war das Areal Schauplatz unermesslichen Leids: Sowohl ein Zwangsarbeiterlager als auch ein Kriegsgefangenenlager wurden dort errichtet. An der Bundesstraße 18 befand sich 1944 außerdem das zweitgrößte Frauen-KZ in Österreich, wo Hunderte Frauen aus der Sowjetunion, Polen und Italien untergebracht waren. Sie mussten in einer nahegelegenen Munitionsfabrik Zwangsarbeit leisten. Trotz der Vergangenheit des Ortes entschied Bürgermeister Ramharter, keinen Erinnerungsort, sondern einen Gewerbepark zu errichten.

Millionengeschäft mit ehemaligem KZ-Gelände

Eine Vertragsklausel sicherte Ramharters Firma beim Verkauf zusätzlich 1,34 Millionen Euro, sollte der Gemeinderat später zwei Teilflächen umwidmen – was tatsächlich mit den Stimmen der Bürgermeister-Liste beschlossen wurde.

Der Kaufvertrag gewährte Ramharter außerdem das Recht, auf dem Dach des Gewerbeparks eine Photovoltaikanlage zu errichten. Der Leobersdorfer Bürgermeister sicherte sich auch das Recht, den erzeugten Strom für den Eigenverbrauch zu verwenden und den produzierten Strom „vorzugsweise zu marktüblichen Bedingungen zu beziehen“. Laut Vertrag erhält Rattensperger fünf Prozent von Ramharters Netto-Einnahmen als Pacht für die Dachflächen.

Bürgermeister soll von weiteren Umwidmungen profitiert haben

Bürgermeister Ramharter soll sich durch weitere Umwidmung von Grundstücken, die den Bau von Photovoltaik-Anlagen ermöglichten, persönliche Vorteile verschafft haben.
Laut Medienberichten erwarb er 2020 rund 3,6 Hektar Ackerflächen von zwei Landwirten um 450.000 Euro. Im August 2022 beschloss der Gemeinderat, diese Grundstücke in Grünland-Photovoltaik umzuwidmen – auch der Bürgermeister stimmte dafür. Als ein SPÖ-Mandatar seine mögliche Befangenheit ansprach, hieß es laut Protokoll: „Herr Bürgermeister kann diese Anfrage nicht nachvollziehen und verneint diese Frage.“

Ein weiteres Projekt plante Bürgermeister Ramharter nahe der Autobahn: 2017 kaufte er fünf Hektar Grünland um 650.000 Euro, das der Gemeinderat im August 2022 ebenfalls umwidmete. Beide Vorhaben sind inzwischen genehmigt.

Zusätzlich erhielt er laut WZ durch einen Vertrag mit der Gemeinde im Oktober 2022 rund 8.600 Quadratmeter Grünland samt Straße. Im Gegenzug trat er Flächen für einen „Jungbürgerwald“ ab. Sollte das Areal binnen zehn Jahren in Betriebsgebiet umgewidmet werden, müsste Ramharter nur 40 Euro pro Quadratmeter zahlen – dies sei deutlich unter Marktwert, berichtet die WZ.

Bauprojekt wird umgesetzt – trotz massiver Proteste

Gegner des Bauprojekts kämpften bis zuletzt für die Errichtung einer Gedenkstätte auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslager. Kritik kam unter anderem auch von der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG). Das Bundesdenkmalamt lehnte die Errichtung einer Gedenkstätte jedoch ab. Die Reste seien „nicht ausreichend, um sie unter Denkmalschutz zu stellen“, hieß es.

Ende August rückten schließlich Bagger und Lastwagen an. Trotz der Forderungen nach einer Gedenkstätte und der Bedeutung des Geländes erklärte Ramharter gegenüber der Austria Presse Agentur: „Alle Bewilligungen liegen vor”.

Ramharter bleibt Bürgermeister von Leobersdorf

Trotz der Kontroversen rund um den Grundstücksverkauf blieb Andreas Ramharter auch nach der Gemeinderatswahl Ende Jänner 2025 Bürgermeister von Leobersdorf. Seine Liste Zukunft Leobersdorf regiert seither in einer Koalition mit FPÖ und ÖVP.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Andreas Ramharter LeobersdorfGewerbepark LeobersdorfUmwidmungsskandal Leobersdorf
Julia Schmidbaur

Julia Schmidbaur

Ähnliche Nachrichten

Kremser Innenstadt
Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen...

von Daniela Haunold
14. November 2025
Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Nächster Post
Montage aus zwei Fotos: Frau hält Kiste mit Pflanze (Karolina Grabowska, Unsplash) und Gebäude des AMS Oberwart (Thomas Ledl, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0).

Rekordarbeitslosigkeit in Niederösterreich – SPÖ NÖ macht Landesrätin Rosenkranz verantwortlich

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert