NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Welttag der psychischen Gesundheit: Frauenspezifische Psychotherapie in Niederösterreich

Daniela Haunold von Daniela Haunold
10. Oktober 2025
in Gesellschaft
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Frau sitzt nachdenklich und traurig am Boden

Immer mehr Menschen kämpfen mit Stress, Erschöpfung und depressiven Symptomen – besonders Frauen sind davon betroffen. Foto: AI generiert/pixabay/https://pixabay.com/de/illustrations/ai-generiert-m%C3%A4dchen-traurig-allein-9026901/

Am 10. Oktober wird weltweit der Welttag der psychischen Gesundheit begangen. Der Aktionstag soll auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen. In Niederösterreich kämpfen viele Menschen mit Stress, Erschöpfung und depressiven Symptomen – Frauen sind besonders häufig betroffen. Laut Daten der Österreichischen Gesundheitskasse ist die Zahl jener, die psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Strukturelle Ungleichheit als Belastungsfaktor

Frauen sind häufig stärker psychisch belastet, da sie neben Beruf und Haushalt oft auch die Hauptverantwortung für Kinderbetreuung und Pflege übernehmen. Zusätzlich sind sie im Berufsleben gefordert und bewegen sich in Rollenbildern, die sich nur langsam verändern. Finanzielle Unsicherheiten, Teilzeitjobs und geringere Einkommen verstärken das Gefühl von Abhängigkeit zusätzlich. Diese strukturellen Ungleichheiten schlagen sich zunehmend auch in der psychischen Gesundheit nieder.
Psychotherapeutin Manuela Fritz-Hauser bietet deshalb an den Standorten Mistelbach, Hollabrunn und Stockerau ein frauenspezifisches Psychotherapie-Angebot.

„Wenn wir die Lebensrealitäten von Frauen genauer betrachten, können wir sehen, dass diese geprägt sind von wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Überforderungen durch Mehrfachbelastungen… seien es Kinder, die Pflege der Schwiegermama und dazu der Haushalt und nicht zu vergessen dann noch der Job im Supermarkt beispielsweise“, so Manuela Fritz-Hauser.

20 Jahre frauenspezifische Psychotherapie

Der Verein Frauen für Frauen, den Fritz-Hauser als Projektleiterin betreut, bietet gemeinsam mit sieben niederösterreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen seit 2005 kassenfinanzierte Psychotherapie für Frauen. Die Österreichische Gesundheitskasse finanziert das Angebot – gemeinsam mit weiteren Gesundheitskassen. So haben Frauen und Mädchen seit 2005 kostenlosen und niederschwelligen Zugang zu frauenspezifischer Psychotherapie – und dies in ganz Niederösterreich.

„Wir haben zahlreiche Frauenleben in Niederösterreich in den letzten 20 Jahren mit dem Angebot „Frauenspezifische Psychotherapie“ bereichert, verbessert und sogar gerettet. Der bisherige Erfolg bestätigt die Bedeutung für die Zukunft: Frauenspezifische Psychotherapie muss ein unverzichtbarer Bestandteil niederösterreichischer Gesundheitspolitik bleiben. Dies gewährleistet definitiv ein „Mehr“ an Lebenschancen für Frauen in Niederösterreich.“ erklärt Manuela Kräuter, Geschäftsführerin des Vereins Frauen für Frauen.

Mehr Therapieplätze und bessere Rahmenbedingungen gefordert

Auch wenn das Angebot der frauenspezifischen Psychotherapie in Niederösterreich als Vorzeigemodell gilt, ist der Bedarf deutlich größer als die vorhandenen Kapazitäten. Rund 6.000 Stunden Psychotherapie werden jährlich an 20 Standorten angeboten – doch die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Frauen müssen auf einen Therapieplatz warten oder finden gar keinen. Expertinnen wie Manuela Kräuter fordern daher seit Längerem einen Ausbau der kassenfinanzierten Plätze sowie bessere Honorare und Arbeitsbedingungen für Therapeutinnen. Nur so könne gewährleistet werden, dass psychische Gesundheit nicht vom Einkommen oder Wohnort abhängt. Gleichzeitig brauche es mehr Bewusstsein in Politik und Gesellschaft, um frauenspezifische Themen auch in der Ausbildung und Forschung stärker zu verankern.

Hilfe in Niederösterreich: schnell, vertraulich und kostenlos

Frauen, die Unterstützung suchen, können sich anonym und kostenlos an eine der Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Niederösterreich wenden. Dort erhalten sie neben psychotherapeutischer Hilfe auch psychosoziale Beratung, Unterstützung in Krisensituationen sowie Informationen zu rechtlichen und finanziellen Fragen.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Betroffene auf der Website des Vereins Frauen für Frauen Niederösterreich.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: psychische GesundheitPsychotherapie FrauenPsychotherapie NiederösterreichWelttag psychischer Gesundheit
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Verzweifelter Mann symbolisiert belastende Inflation und Arbeitslosigkeit
Gesellschaft

Niederösterreich vor doppelter Herausforderung: Inflation und Arbeitslosigkeit belasten Bevölkerung

Die Preise steigen, die Arbeitslosigkeit nimmt zu: Im August zeigt sich Niederösterreichs Bevölkerung gleich doppelt belastet. Wieder erreichte die Inflation...

von Lisa Schauer
9. September 2025
Mädchen mit Schulrucksack symbolisiert Freude über Unterstützung von Niederösterreichs Gemeinden zum Schulstart
Gesellschaft

Unterstützung zum Schulstart in Niederösterreich: SPÖ-Gemeinden entlasten Familien

Mit dem 1. September begann in Niederösterreich für rund 20.000 Kinder ein neues Schuljahr – für Eltern bedeutet das enorme finanzielle...

von Lisa Schauer
2. September 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Symbolbild für Dialektwörter. Das Bild zeigt einen Feldweg in ländlicher Umgebung.

So spricht Niederösterreich: Dialektwörter von unseren Leserinnen und Lesern

18. September 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert