NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Kunst auf Augenhöhe: Wie das KinderKunstLabor in St. Pölten Kultur für Kinder neu denkt

Daniela Haunold von Daniela Haunold
27. November 2025
in Regionales
Lesezeit: 4 min zum Lesen
A A
0
Mädchen mit Fingerfarbe

Im KinderKunstLabor in St. Pölten dürfen Kinder nicht nur Kunst konsumieren sondern auch aktiv zu dessen Entstehung beitragen. Foto: pixabay/yohoprashant/https://pixabay.com/de/photos/m%c3%a4dchen-farben-holi-festival-kind-3194977/

In St. Pölten hat 2024 das KinderKunstLabor eröffnet – ein Haus für zeitgenössische Kunst, das Kinder nicht nur als Besucherinnen und Besucher versteht, sondern ihnen eine aktive Rolle zuschreibt. Das neue Zentrum für kulturelle Bildung sieht junge Menschen als selbstbewusste Experten ihres eigenen Erlebens und schafft damit in Österreich einen neuartigen Raum, in dem Kinder mit zeitgenössischer Kunst auf Augenhöhe in Berührung kommen.

Ein Museum, das mit seinen jungen Besucherinnen und Besuchern wächst

Der Neubau nach Plänen des Wiener Büros Schenker Salvi Weber liegt zwischen Altstadt und Kulturviertel. Das Gebäude wurde so geplant, dass es ausdrücklich auf die Bedürfnisse von Kindern eingeht.

Die künstlerische Leiterin Mona Jas betont, dass das Haus offen für kindliche Impulse sein soll:

„Die Kinder dürfen hier rennen, laut sprechen, neugierig sein und viele Fragen stellen. Das Signal ist: Ihr müsst euch nicht an das Museum anpassen – das Museum wächst mit euch.“

Damit versteht sich das KinderKunstLabor als lebendiger Organismus, der sich mit der Nutzung weiterentwickelt. Das Publikum soll nicht nur konsumieren, sondern sich einbringen, ausprobieren und neue Perspektiven mitgestalten.

Konzept und Ausrichtung

Das KinderKunstLabor richtet sich an Kinder bis etwa zwölf Jahre. Für die Jüngeren gibt es einen eigenen Bereich. In die Planung wurden rund 350 Kinder einbezogen – etwa über Kinderbeiräte und Werkstätten. Diese frühe Einbindung verfolgt das Ziel, ein Haus zu entwickeln, das nicht über Kinder spricht, sondern mit ihnen. Jährlich sind drei große Ausstellungen geplant, ergänzt durch Workshops, kulturelle Forschungsprojekte, Vermittlungsprogramme und offene Laborformate. Die Grenzen zwischen Kunstschaffen, Lernen und Spielen verschwimmen dabei bewusst.

Kindgerechte Kunst mit pädagogischem Anspruch

Die Architektur ist so gestaltet, dass sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Eine Treppe führt etwa in einen Ruheraum, bevor die Labor- und Ausstellungsräume betreten werden. Im Inneren dominieren helle Holzoberflächen aus Birkensperrholz, die eine warme und einladende Atmosphäre erzeugen. Die Räume sind flexibel bespielbar und laden zu Bewegung, Begegnung und Austausch ein.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von KinderKunstLabor (@kinderkunstlabor)

Stärkung des Kulturstandorts St. Pölten

Das KinderKunstLabor ist mehr als nur ein Museum für Kinder – es ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der aktiven Teilhabe. Kulturelle Bildung soll früh beginnen, um Interesse, kritisches Denken und Kreativität zu fördern. Dieses Haus leistet hierzu einen großen Beitrag, indem es Kinder als aktive Mitgestalterinnen und Mitgestalter einbindet.

Bürgermeister Matthias Stadler betont:

„Ich habe mir immer gewünscht, dass wir als Landeshauptstadt von Niederösterreich ein besonderes Angebot bildender Kunst bekommen, das ein Alleinstellungsmerkmal sowohl für die Stadtbevölkerung als auch für das gesamte Umland und für ganz Niederösterreich bietet und obendrein eine überregionale und internationale Wirkung entfaltet. Mit dem KinderKunstLabor bekommt St. Pölten nun tatsächlich ein einmaliges und besonders wichtiges Kunsthaus für Kinder, das seinesgleichen in Europa sucht.“

Für die Stadt und die Region setzt das Projekt ein sichtbares Zeichen: Kultur für und mit jungen Menschen ernst zu nehmen.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Bildende Kunst St. PöltenKinder Kunst LaborKindermuseum NÖKulturKunstmuseum NÖMuseum KinderSt. Pölten
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Das Symbolbild zeigt konzentriertes Arbeiten eines Teams in einem Co-Working-Space.
Regionales

Regional, mutig, nachhaltig: Drei lokale Start-ups aus Niederösterreich

Niederösterreich steckt voller guter Ideen. Manche starten mit einer spontanen Eingebung, andere mit Inspiration aus bewährten Konzepten. Wir stellen drei...

von NÖ Aktuell Redaktion
20. November 2025
So vielfältig ist der Winter in Niederösterreich: 5 Tipps für besondere Erlebnisse
Regionales

So vielfältig ist der Winter in Niederösterreich: 5 Tipps für besondere Erlebnisse

Wenn der Schnee fällt und Stille über die Landschaft legt, entfaltet Niederösterreich seinen besonderen Winterzauber. Eine Fahrt im Pferdeschlitten, eine...

von Dominik Weissensteiner
7. November 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Außenansicht des Landesklinikums St. Pölten, das wie das Spital Gmünd von der NÖ Landesgesundheitsagentur betrieben wird.

Medizinische Versorgung im Waldviertel sichern: Gmünd braucht mehr Fachärzt:innen

19. November 2025
Gesundheitslandesrätin Eva Prischl und Sanitätsdirektorin Dr. Regina Klenk vor dem NÖ Impfbus

NÖ Impfbus startet Herbsttour: Alle Stationen und Termine

12. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert