NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Gewerkschaft und SPÖ fordern Sofortmaßnahmen gegen Pflegekrise

Elke Schwarz von Elke Schwarz
5. September 2024
in Gesellschaft
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Österreichs Pflegekrise spitzt sich zu: Zehntausende Fachkräfte fehlen, doch Reformen lassen auf sich warten. SPÖ und Gewerkschaft fordern höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten.

Die Pflege braucht dringend Unterstützung! SPÖ und Gewerkschaft kämpfen für höhere Löhne, mehr Ausbildung und eine Arbeitszeitverkürzung. (c) Pixabay

Pflege am Limit! SPÖ und Gewerkschaft schlagen Alarm: Ohne bessere Bedingungen und mehr Fachkräfte droht Österreichs Pflegesystem zu kollabieren.

Die Pflege in Österreich steht vor großen Herausforderungen, denn der Mangel an Fachkräften wird immer dramatischer. Laut SPÖ und Gewerkschaft fehlen in den nächsten Jahren zehntausende Pflegekräfte. Die Arbeitsbedingungen gelten als einer der Hauptgründe für diesen Mangel. Pflegekräfte arbeiten oft unter hoher Belastung und mit unzureichender Bezahlung, was den Beruf unattraktiv macht.

SPÖ und Gewerkschaft fordern bessere Rahmenbedingungen

Die SPÖ und die Gewerkschaft setzen sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Sie fordern vor allem höhere Löhne und eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche. Für junge Menschen muss es mehr Ausbildungsplätze und Anreize geben, um in die Pflege zu gehen. Auch die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird als zentral angesehen.

Umschulungen und Zuzug aus dem Ausland als Lösungen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schaffung von zusätzlichen Arbeitskräften durch Umschulungen und den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland. Die Regierung muss Maßnahmen ergreifen, um qualifizierte Fachkräfte aus anderen Ländern zu gewinnen. Zudem müssen Pflegekräfte, die bereits im Beruf tätig sind, entlastet werden, um Burnout und Ausstiege zu verhindern.

Pflege am Limit! SPÖ und Gewerkschaft schlagen Alarm: Ohne bessere Bedingungen und mehr Fachkräfte droht Österreichs Pflegesystem zu kollabieren. (c) Pixabay

Warnung vor weiteren Verzögerungen bei der Pflegereform

Die Gewerkschaft und die SPÖ betonen, dass eine Pflegereform nicht weiter hinausgezögert werden darf. Pflegebedürftige werden eventuell künftig nicht ausreichend versorgt, wenn keine raschen Maßnahmen gesetzt werden. Es gibt bereits Wartezeiten für Pflegeheime und Pflegedienste und die Situation verschärft sich weiter, wenn nicht gegengesteuert wird.

Deshalb fordert die SPÖ die sofortige Umsetzung fünf zentraler Punkte als Pflegeoffensive 

  1. Pflege soll öffentlich finanziert und organisiert werden und nicht in die Hände von privaten Finanzinvestoren fallen
  2. Ein Pflegegarantiefonds sollte die Finanzierung aller Pflegeleistungen ermöglichen und für alle Betroffenen kostenfrei sein
  3. Massive Verbesserung der Arbeitsbedingungen (höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten, sichere und humane Dienstzeiten, Pflegequalitätsgesetz, Schwerarbeitspension)
  4.  Verbesserung der Pflegeausbildung: Bezahlte Ausbildung, mehr Ausbildungsplätze und fixe Arbeitsplätze
  5.  Unterstützung für pflegende Angehörige durch Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und rechtliche Absicherung

Dieser Artikel ist eine gekürzte Version des Artikels „Das Business mit der Pflege“ auf Kontrast.at. Hier finden Sie die ungekürzte Langversion im Original

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: ÄrzteForderungGesundheitKrankenhausNotstandPatientenPflegePflegenotstandRegierung
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Verzweifelter Mann symbolisiert belastende Inflation und Arbeitslosigkeit
Gesellschaft

Niederösterreich vor doppelter Herausforderung: Inflation und Arbeitslosigkeit belasten Bevölkerung

Die Preise steigen, die Arbeitslosigkeit nimmt zu: Im August zeigt sich Niederösterreichs Bevölkerung gleich doppelt belastet. Wieder erreichte die Inflation...

von Lisa Schauer
9. September 2025
Mädchen mit Schulrucksack symbolisiert Freude über Unterstützung von Niederösterreichs Gemeinden zum Schulstart
Gesellschaft

Unterstützung zum Schulstart in Niederösterreich: SPÖ-Gemeinden entlasten Familien

Mit dem 1. September begann in Niederösterreich für rund 20.000 Kinder ein neues Schuljahr – für Eltern bedeutet das enorme finanzielle...

von Lisa Schauer
2. September 2025
Nächster Post
Der Aufenthalt im Krankenhaus kann für Kinder eine traumatische Erfahrung sein.

Keine Begleitgebühren im Krankenhaus: Finanzielle Folgen für Familien mit kranken Kindern abgefedert

Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Symbolbild für Dialektwörter. Das Bild zeigt einen Feldweg in ländlicher Umgebung.

So spricht Niederösterreich: Dialektwörter von unseren Leserinnen und Lesern

18. September 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert