NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Bargeldversorgung: SPÖ NÖ fordert Bankomaten in allen unversorgten Gemeinden

Lisa Schauer von Lisa Schauer
23. Mai 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Bankomat als Symbol für Bargeldversorgung im ländlichen Raum.

Bankomaten stärken regionale Wirtschaft und Lebensqualität, doch nicht alle Gemeinden sind mit einem Geldautomaten ausgestattet. Foto: Wikipedia/Manuel Schneider. CC BY 3.0

Die SPÖ Niederösterreich setzt sich seit Langem für eine flächendeckende Bargeldversorgung in Niederösterreich ein – besonders im ländlichen Raum. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen und die regionale Wirtschaft zu sichern. Die SPÖ NÖ will jede unversorgte Gemeinde mit einem Bankomaten ausstatten, finanziert von der landeseigenen Hypo NÖ – ohne Mehrkosten für die Kommunen.

Bankomaten sichern Lebensqualität und Wirtschaft im ländlichen Raum

Noch immer gibt es in 80 Orten keinen einzigen Bankomaten. In 28 Gemeinden ist der nächstgelegene sogar über 5 km entfernt. Das ist für die regionale Wirtschaft ein Problem: Bleibt das Bargeld aus, fehlt oft auch die Möglichkeit, örtliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Für SPÖ-NÖ-Chef und Kontroll-Landesrat Sven Hergovich ist diese Entwicklung besorgniserregend:

„Ein Bankomat ist kein Luxus, sondern Grundversorgung. Ohne stirbt der Ort“, betont er in einer aktuellen Presseaussendung.

Hypo NÖ als Schlüssel für flächendeckende Bargeldversorgung in Niederösterreich

Zwar wurden auf Bundesebene bereits 120 neue Automaten durch die Nationalbank und ein Stopp von Schließungen für die nächsten fünf Jahre zugesichert. Doch die SPÖ Niederösterreich geht einen Schritt weiter. Auch das Land soll Verantwortung übernehmen. Die Idee: Die landeseigene Bank Hypo NÖ soll beauftragt werden, in allen bislang nicht versorgten Gemeinden Bankomaten aufzustellen. Und das wäre für die Bank auch problemlos möglich. Denn im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Bank einen Gewinn von 64,5 Millionen Euro. Schon ein Bruchteil dieses Betrags wäre ausreichend, um die Bargeldversorgung flächendeckend sicherzustellen. Auch die Hypo NÖ selbst würde profitieren – Kundenbindung und Image können verbessert werden.

„Die Hypo NÖ gehört dem Land und somit allen Bürgerinnen und Bürgern! Deswegen muss sie dort investieren, wo private Banken versagen,“ so die Forderung von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger.

SPÖ-Antrag für Bargeldversorgung im Landtag abgelehnt – Verantwortung auf Bund abgeschoben

Im Landtag forderte die SPÖ mit einem Antrag klare Maßnahmen zur Bargeldversorgung durch die HYPO-NÖ. Die schwarz-blaue Regierungsmehrheit im Landtag lehnte den Vorschlag ab und verwässerte ihn zu einem allgemeinen Appell an den Bund – konkrete Schritte auf Landesebene blieben aus.

SPÖ-Abgeordneter Rainer Spenger kritisiert, dass sich die Landesregierung damit aus der Verantwortung stiehlt und das Problem an den Bund delegiert – anstatt selbst zu handeln.
Die klare Forderung der Sozialdemokratie lautet weiterhin: „Handeln statt delegieren.“ Um dennoch eine faire Lösung für Gemeinden zu erzielen, bringt die SPÖ einen weiteren Abänderungsantrag ein. Dieser sieht innovative Modelle als Alternative, etwa Kooperationen zwischen Gemeinden, Postpartnern, Tankstellen oder Nahversorgern. Auch dieser Antrag wurde von ÖVP/FPÖ abgelehnt.

„Wer unseren Antrag heute im Plenum ablehnt, verweigert hunderttausenden Menschen die Grundversorgung mit Bargeld“, warnte die SPÖ noch zuvor.

Bargeld oder Karte – Bürgerinnen und Bürger sollen selbst wählen können
Die SPÖ NÖ stellt klar: Es geht bei den Forderungen nicht um ein Entweder – Oder. Bürgerinnen und Bürger sollen selbst entscheiden können, ob sie mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlen. Bankomaten sind die Voraussetzung, damit Bargeld für alle verfügbar bleibt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Bankomaten in GemeindenBankomaten NiederösterreichBankomatversorgung ländlicher RaumBargeldversorgung NiederösterreichGemeinden ohne BankomatGrundversorgung BargeldHypo NÖ
Lisa Schauer

Lisa Schauer

Ähnliche Nachrichten

Klimawandel in Niederösterreich: EU-Parlament unterstützt Wiederaufbau der Flutschäden mit 42,8 Millionen Euro
Politik

Klimawandel in Niederösterreich: EU-Parlament unterstützt Wiederaufbau der Flutschäden mit 42,8 Millionen Euro

In Niederösterreich hat das Hochwasser im Jahr 2024 Schäden von 1,3 Milliarden Euro verursacht. Das EU-Parlament hat heuer beschlossen, Österreich...

von Julius Schiedat
11. Juli 2025
Symbolbild eines Freibads mit Blick auf ein menschenleeres Becken.
Politik

ÖVP und FPÖ blockieren SPÖ Bäder-Rettungsplan: Freibäder in NÖ kämpfen ums Überleben

ÖVP und FPÖ haben im Landtag den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder abgelehnt – ein Schlag ins Gesicht für viele Bürgermeisterinnen und...

von Daniela Haunold
11. Juli 2025
Nächster Post
Zeitreise durch Niederösterreich: Historische Burgen und ihre Geschichten

Zeitreise durch Niederösterreich: Historische Burgen und ihre Geschichten

Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Peter Reitzner

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

26. Juni 2025
Bild eines Einfamilienhauses mit Satteldach als Symbol für Wohnbaudarlehen.

Rückkaufrecht für Häuslbauer abgelehnt: ÖVP und FPÖ verkaufen Wohnbaudarlehen lieber an Banken

8. Juli 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert