NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Deutschförderklassen in Niederösterreich: Trennung erschwert Integration

Jasmin Mahmoud von Jasmin Mahmoud
25. Oktober 2024
in Gesellschaft
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Laut einer aktuellen Studie trennen Deutschförderklassen statt zu fördern.

Laut einer aktuellen Studie trennen Deutschförderklassen statt zu fördern. (c) Cole Stivers from Pixabay

Die separat geführten Deutschförderklassen in Österreich, die seit 2018/19 bestehen, stehen zunehmend in der Kritik. Auch in Niederösterreich zeigen sich negative Auswirkungen: Betroffene Jugendliche fühlen sich isoliert, verpassen wesentliche Lerninhalte und das Deutschlernen schreitet langsamer voran als erhofft.

Eine Studie der Universität Wien legt eine grundlegende Problematik des getrennten Sprachunterrichts offen: Schülerinnen und Schüler in Deutschförderklassen sind bis zu 20 Stunden pro Woche von ihren Mitschülern getrennt. Das führt zu einem Gefühl der Ausgrenzung und dazu, dass wichtige Inhalte des Regelunterrichts verpasst werden. Viele der betroffenen Jugendlichen berichten, dass sie dadurch immer weiter zurückfallen. Der Lernabstand innerhalb der Klasse vergrößert sich immer weiter und die Motivation leidet.

Lernförderklassen bremsen Integration: neue Studie der Universität Wien

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Wien zeigen, dass die Trennung im Sprachunterricht nicht nur die Lernfortschritte der Schüler hemmt, sondern auch zu einer erhöhten Frustration und einem sinkenden Selbstwertgefühl führt. Diese Problematik macht deutlich, wie wichtig eine integrative Lernumgebung ist, um den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.

Kritik an der ÖVP-FPÖ

Die Kritik an der derzeitigen Praxis richtet sich besonders an Einsparungen der ÖVP-FPÖ-Regierung im Schulbereich. 2018 wurden zahlreiche Maßnahmen getroffen, die Integrationsmaßnahmen im Schulbereich massiv einschränken. Der Vorwurf: Anstatt die Kinder individuell zu fördern, isoliert man sie vom Rest der Klasse und hält sie konstant auf einem niedrigen Bildungsniveau. Expertinnen und Experten fordern, dass Kinder mit Förderbedarf nicht isoliert, sondern in den Regelklassen und gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern unterrichtet werden sollten.

Integrativer Unterricht als Chance

Auch Pädagoginnen und Pädagogen setzen sich für mehr integrativen, gemeinsamen Unterricht ein. Ziel soll es sein, Kinder mit Förderbedarf durch gezielte Unterstützung in die Regelklassen zu integrieren, anstatt alleine zu lernen. Nur so können ein gemeinsames Miteinander und gelebte Integration gelingen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zusätzliche finanzielle Mittel sowie spezialisierte Lehrkräfte erforderlich. Nur wenn eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler gelingt, verbessert sich die angespannte Situation in den Schulen.

Mehr Flexibilität für Schulen gefordert

Auch wenn die Situation in Niederösterreich weniger angespannt ist als in Wien, gibt es hier ebenfalls Herausforderungen. Nur eine flexiblere und bedarfsorientierte Deutschförderung kann Lernrückstände vermeiden und die Integration verbessern. Eine weitere Forderung: Schulen sollen mehr Autonomie bei der Mittelverwendung erhalten, um gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Schüler einzugehen. Nur durch eine umfassende und integrative Förderung lässt sich der Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg legen.

Dieser Artikel ist eine gekürzte Version eines Artikels auf Kontrast.at. Hier finden Sie die ungekürzte Langversion im Original.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: BildungDeutschförderklassenIntegrationLernförderklassenSchule
Jasmin Mahmoud

Jasmin Mahmoud

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild: Pudding wird mit Messer und Gabel geessen
Gesellschaft

„Pudding mit Gabel essen“ – skurriler Jugendtrend erreicht Niederösterreich

Ein ungewöhnlicher Trend aus den sozialen Medien erreicht derzeit auch Niederösterreich: Jugendliche treffen sich, um Pudding nicht mit dem Löffel,...

von Daniela Haunold
24. Oktober 2025
Frau sitzt nachdenklich und traurig am Boden
Gesellschaft

Welttag der psychischen Gesundheit: Frauenspezifische Psychotherapie in Niederösterreich

Am 10. Oktober wird weltweit der Welttag der psychischen Gesundheit begangen. Der Aktionstag soll auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen. In...

von Daniela Haunold
10. Oktober 2025
Nächster Post
Acht innovative Erfindungen aus Niederösterreich: Hätten Sie es gewusst?

Acht innovative Erfindungen aus Niederösterreich: Hätten Sie es gewusst?

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Sven Hergovich im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Sven Hergovich im Interview: Wie er Niederösterreich verändern will

7. Oktober 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Karte gibt Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich von oben frei.

Gewerbepark auf ehemaligem KZ-Areal: Leobersdorfer Bürgermeister profitierte von Grundstückdeals

30. September 2025
Symbolfoto einer Skyline zur Veranschaulichung von Steuervermeidung und Konzernstrukturen.

Gegen Steuertricks: Schlupflöcher bei Luxusimmobilien, Stiftungen und Tochterfirmen werden geschlossen

8. Oktober 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert