Die Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens ist mehr als ein Festakt. Sie würdigt Gestaltungswillen, Einsatz und Verantwortungsgefühl – Eigenschaften, die im Land Niederösterreich tagtäglich ihre Wirkung entfalten – und zwar oft abseits der großen Schlagzeilen. Ausgezeichnet wurden zwei Persönlichkeiten, die genau dafür stehen. Johann Hell, ehemaliger Bürgermeister und langjähriger Nationalratsabgeordneter, sowie Walter Azinger, Vizeleutnant, Ehrenbrandinspektor und Feuerwehrmann mit jahrzehntelangem Engagement.
Ehrenzeichen für zwei engagierte Niederösterreicher
Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ist nach dem Ehrenring des Landes Niederösterreich die bedeutungsvollste Ehrung, die aktuell vom Bundesland Niederösterreich vergeben wird. Sie steht für außergewöhnliches Engagement, das seine Wirkung über viele Jahre hinweg entfaltet hat – im Kleinen wie im Großen. Diese besondere Würdigung wurde nun Johann Hell zuteil, der als Bürgermeister, Abgeordneter und Gestalter des Gemeinwesens bleibende Spuren hinterlassen hat. Und zwar nicht nur in seiner Heimatgemeinde Böheimkirchen.
Fast drei Jahrzehnte in der Kommunalpolitik – Johann Hell aus Böheimkirchen
Johann Hell blickt auf fast drei Jahrzehnte in der Kommunalpolitik zurück – davon sieben Jahre als Bürgermeister und acht als Vizebürgermeister. In dieser Zeit prägte er die Entwicklung Böheimkirchens maßgeblich: Mit einem sachlichen, konstruktiven Führungsstil gelang es ihm, auch über Parteigrenzen hinweg gemeinsam mit dem Gemeinderat nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Die Bilanz seiner letzten Sitzung: ein einstimmig beschlossenes Budget von 265 Seiten, ein Überschuss von 1,6 Millionen Euro, gezielte Investitionen in Wasserversorgung, Infrastruktur, Energieeffizienz und Photovoltaik – trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen.
„Wir haben gemeinsam viel mitgestalten können und Böheimkirchen zu einer aufstrebenden Gemeinde gemacht. Das geht nur mit einem starken Gemeinderat, dem mein großer Dank gilt“, so Hell, der sich Ende 2022 aus der Politik zurückgezogen hat.
Sein Weitblick und die Fähigkeit, auch herausfordernde Situationen zu meistern, bleiben in Erinnerung. Das gilt auch für seine konstruktive und besonnene Art, die es ermöglichte, stets offen und auf Augenhöhe zu kommunizieren.
„Johann Hell hat sich über Jahrzehnte hinweg als Bürgermeister von Böheimkirchen, Abgeordneter und Gewerkschafter für seine Gemeinde und das Land eingesetzt. Die Auszeichnung mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen ist ein Zeichen des Dankes für seine Arbeit im Sinne des sozialen Miteinanders“, betont Sven Hergovich im Rahmen der Feierlichkeiten.

Jahrzehntelang im Dienst für die Allgemeinheit – Walter Azinger
Neben Hell wurde auch Walter Azinger für seine jahrzehntelange Arbeit im Dienste der Allgemeinheit ausgezeichnet – mit dem Verdienstzeichen des Landes Niederösterreich. Azinger war jahrzehntelang im Bundesheer aktiv und ist als Ehrenbrandinspektor bis heute in der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölbling tätig.
„Ob beim Bundesheer oder bei der Freiwilligen Feuerwehr – Walter Azinger war und ist im Katastrophenschutz ein verlässlicher Ansprechpartner. Seine Erfahrung und Einsatzbereitschaft sind ein großer Gewinn für die Region“, so Landesrat Hergovich.
Erst im Jahr 2023 wurde Azinger bei der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölbling für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet – eine eindrucksvolle Bilanz. Azinger verkörpert absolute Professionalität und jene Verlässlichkeit, die im Katastrophenfall den Unterschied macht – unaufgeregt, präsent, mit enormer fachlicher Expertise.
„Johann Hell und Walter Azinger haben in meiner Heimatregion St. Pölten über mehrere Jahrzehnte Besonderes im Dienst der Allgemeinheit geleistet. Ihr Engagement war stets durch Kompetenz, Freundlichkeit sowie umsichtiges Vorgehen geprägt. Sie haben durch ihr Wirken deutlich Spuren hinterlassen“, würdigt Landesrätin Eva Prischl die beiden Geehrten.

Zwei Lebensläufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: den kompromisslosen Einsatz für das Gemeinwohl. Das Team von NÖ Aktuell gratuliert herzlich!
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!