NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Energiegemeinschaft Trumau: Günstiger Strom für alle – nachhaltig und fair

Jasmin Mahmoud von Jasmin Mahmoud
23. Januar 2025
in Regionales
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Energiegemeinschaft Trumau: Günstiger Strom für alle – nachhaltig und fair

Nachhaltige Energieversorgung in Trumau. Foto: Nikola Johnny Mirkovic (Unsplash)

Die Energiegemeinschaft Trumau setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung in Niederösterreich. Gegründet als Genossenschaft, bringt sie die Marktgemeinde Trumau und die Trumauer Kommunal GmbH zusammen, um ihren Mitgliedern langfristig günstigen Strom aus regionalen und erneuerbaren Quellen zu bieten. Was steckt hinter dem Konzept der Genossenschaft und warum gewinnt es immer mehr an Bedeutung?

Genossenschaften: Die Zukunft des Wirtschaftens

Genossenschaften gehören zu den ältesten Formen des gemeinschaftlichen Wirtschaftens – und sind dennoch ein modernes und zukunftssicheres Modell. In vielen Bereichen sind Genossenschaften eine stabile, sozial verantwortliche Alternative zu rein profitorientierten Unternehmen. Die Fähigkeit, gemeinschaftlich zu handeln, macht sie besonders widerstandsfähig und zukunftsfähig.

Mit fast 1800 Genossenschaften ist diese Wirtschaftsform ein unverzichtbarer Teil der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft. In den letzten Jahren verzeichnete Österreich einen kontinuierlichen Anstieg neuer Genossenschaften. Auch 2024 war ein Rekordjahr: Bislang wurden bereits 149 neue Genossenschaften gegründet.

Die Anzahl der Genossenschaftsgründungen in Österreich seit 2000. In den letzten Jahren verzeichnen Genossenschaftsgründungen Rekordwerte. Quelle: Praxishandbuch Genossenschaften

Gemeinschaft statt Einzelkampf – wie Genossenschaften funktionieren

Genossenschaften sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen oder Organisationen, die gemeinsam wirtschaftliche oder soziale Ziele verfolgen. Was sie von anderen Unternehmensformen unterscheidet, ist die besondere Organisation: Jedes Mitglied ist sowohl Eigentümer als auch Nutzer der Genossenschaft. Hier zählt nicht der schnelle Gewinn, sondern das langfristige Wohl der Gemeinschaft. Dieses Prinzip war schon im 19. Jahrhundert die Grundlage für die Gründung vieler Genossenschaften, als eine solidarische Antwort auf die Herausforderungen der Industrialisierung.

Ökologisch, sozial und demokratisch – die Vorteile einer Genossenschaft

Genossenschaften bieten ihren Mitgliedern einen gerechten Zugang zu Ressourcen. Sei es durch bezahlbaren Wohnraum, faire Kredite oder den Zugang zu gemeinsamen Infrastrukturen – Genossenschaften schaffen gerechtere Bedingungen und fördern die soziale Gerechtigkeit. Sie ermöglichen es ihren Mitgliedern, aktiv an Entscheidungen teilzuhaben, was ihre demokratische Struktur besonders attraktiv macht. Es geht nicht um die Maximierung des Profits, sondern um die langfristige Förderung der gemeinsamen Interessen.

Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung – so gestalten Genossenschaften die Zukunft

Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung sind weitere Kennzeichen von Genossenschaften. Sie sind häufig Vorreiter bei Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien oder nachhaltiger Landwirtschaft. Sie tragen zur regionalen Entwicklung bei, indem sie lokale Wirtschaften stärken und faire Produktionsbedingungen schaffen. Diese Ausrichtung fördert eine nachhaltige Gesellschaft und sorgt dafür, dass wirtschaftliche Vorteile in der Region bleiben.

Trumau: Gemeinschaftliche Energieversorgung als Erfolgsmodell für die Energiewende

Die Marktgemeinde Trumau setzt mit ihrer Energiegemeinschaft ein richtungsweisendes Beispiel für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung. Trumau gründete im Juni 2024 eine der ersten Genossenschaften in Österreich. Sie ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, der Freiwilligen Feuerwehr und Trumauer Unternehmen günstigen Strom sowie Mitbestimmung und langfristige Planungssicherheit. Was das Modell besonders macht, ist die 20-jährige Garantie auf einen fixen Strompreis von 12 Cent pro kWh.

V.l.n.r.: Peter Gönitzer (Nobile), Geschäftsführende Gemeinderätin und Geschäftsführerin der Trumauer Kommunal GmbH Kerstin Bieringer, Bürgermeister Andreas Kollross, Martin Blochberger (BLOCH3) und Thomas Prachar (BLOCH3) // Bildcredits: Markus Artmann

Die ersten Erfolge sprechen für sich: 627 Haushalte haben sich bereits angemeldet – das entspricht rund einem Drittel der Haushalte der Gemeinde. Zusammen haben sie 247 846 kWh Strom verbraucht und dabei rund 22 300 Euro gespart.
Die Mitglieder der Energiegemeinschaft Trumau können aktuell 2500 kWh Strom zu 12 Cent beziehen, Betriebe 4000 kWh. In den kommenden Jahren ist eine Erweiterung geplant, sodass Haushalte bis zu 5000 kWh und Betriebe 7500 kWh beziehen können. Ein weiterer Vorteil: Durch den Ausbau der lokalen Stromproduktion sinken auch die Netzgebühren, was zusätzliche Einsparungen für die Mitglieder bringt.

„Angesichts steigender Marktpreise und des Auslaufens der Strompreisbremse Ende des Jahres und höheren Netzkosten ab Jänner wird unser Modell immer relevanter. Während andere Anbieter ihre Tarife erhöhen, bleibt unser Preis konstant – garantiert für 20 Jahre“,

erklärt Bürgermeister Andreas Kollross. Das Projekt zeigt, wie eine lokale Energieversorgung die Region stärkt und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.

Mitglied werden können alle Trumauerinnen und Trumauer sowie Betriebe und Vereine mit Sitz in der Gemeinde. Mit einem einmaligen Genossenschaftsbeitrag von nur 10 Euro und einem Stromzähler mit Smart-Meter sind alle Voraussetzungen zur Mitgliedschaft erfüllt. Wer sich für die Energiegemeinschaft entscheidet, hat keine langfristige Bindung, kann also jederzeit wieder austreten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Energiegemeinschaft TrumauGenossenschaftenTrumau
Jasmin Mahmoud

Jasmin Mahmoud

Ähnliche Nachrichten

Von Wachau bis Neusiedler See: Die besten Bootstouren in Niederösterreich
Allgemein

Von Wachau bis Neusiedler See: Die besten Bootstouren in Niederösterreich

Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Bootserlebnissen, die von Fahrten auf der Donau in der Wachau über Rundtouren am Stausee...

von Dominik Weissensteiner
2. Juli 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich
Regionales

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als an einem der vielen Badeseen in...

von NÖ Aktuell Redaktion
20. Juni 2025
Nächster Post
Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner spricht am Podium.

Ist Mikl-Leitner vor den Gemeinderatswahlen angezählt?

Eigene Fotomontage zeigt Udo Landbauer und Reinhard Teufel.

FPÖ in Niederösterreich: Postenschacher-Vorwürfe und lukrative Nebenjobs

17. Juli 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Peter Reitzner

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

26. Juni 2025
Bild eines Einfamilienhauses mit Satteldach als Symbol für Wohnbaudarlehen.

Rückkaufrecht für Häuslbauer abgelehnt: ÖVP und FPÖ verkaufen Wohnbaudarlehen lieber an Banken

8. Juli 2025
Symbolbild eines Freibads mit Blick auf ein menschenleeres Becken.

ÖVP und FPÖ blockieren SPÖ Bäder-Rettungsplan: Freibäder in NÖ kämpfen ums Überleben

11. Juli 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert