NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Equal Pension Day in Niederösterreich: Frauen erhalten um 40 % weniger Pension als Männer

Jasmin Mahmoud von Jasmin Mahmoud
6. August 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Symbolbild Equal Pension Day in NÖ: Zwei ältere Menschen sitzen nebeneinander auf einer Parkbank.

Männer erhalten eine durchschnittliche eine Brutto-Pension von 2.641 Euro. Frauen erhalten durchschnittlich nur 1.585 Euro. Der Equal Pension Day macht auf die Ungleichheit aufmerksam. Bild: Bruno/ Pixabay. https://pixabay.com/photos/bank-park-bench-relax-to-sit-2662347/

Am 6. August 2025 ist in Niederösterreich Equal Pension Day. Statistisch gesehen haben Männer bis zu diesem Tag bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis zum Jahresende bekommen werden. Die Pensionslücke beträgt über 40 Prozent – das entspricht rund 1.000 Euro weniger pro Monat.

Equal Pension Day: Ein Aktionstag gegen Altersarmut

Der Equal Pension Day fällt in Niederösterreich heuer auf den 6. August – einen Tag früher als im Bundesschnitt. Im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs beziehen Männer im Schnitt eine Brutto-Pension von 2.641 Euro. Frauen erhalten durchschnittlich nur 1.585 Euro. Der Equal Pension Day macht als Aktionstag auf diese Ungleichheit aufmerksam. Er zeigt, bis zu welchem Tag im Jahr Frauen so wenig Pension bekommen, dass die Summe ihrer Pensionen erst ab diesem Tag der Summe der Männerpensionen für das ganze Jahr entspricht. Klingt kompliziert, heißt aber nichts anderes als: Frauen bekommen im Durchschnitt deutlich weniger Pension als Männer und müssen deshalb viel länger arbeiten, bis sie die gleiche Summe an Pension erhalten haben.

Pensionslücke: Frauen erhalten im Schnitt 1.000 Euro weniger Pension als Männer

Bundesweit liegt der sogenannte Gender Pension Gap, also die Pensionslücke zwischen den Geschlechtern, bei 39,7 Prozent bzw. 1.008 Euro monatlich. Der Equal Pension Day für ganz Österreich fällt deshalb auf den 7. August. Österreichweit ist die Pensionslücke im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,4 Prozentpunkte geschrumpft. Ginge es diesem Tempo weiter, würde es noch 91 Jahre, also bis ins Jahr 2116 dauern, bis Männer und Frauen gleich hohe Pensionen beziehen.

In Niederösterreich ist der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern noch größer als im Bundesdurchschnitt, der geschätzte Gender Pension Gap beträgt hier rund 40,3 Prozent.

Debatte um „Lifestyle-Teilzeit“ verschärft Ungleichheit

Heuer rückt der Equal Pension Day aus einem weiteren Grund besonders ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Die von der ÖVP ausgelöste Debatte rund um Teilzeitarbeit macht die Diskussion um Einkommens- und Pensionsungleichheit aktueller und brisanter denn je.

Mit dem umstrittenen Begriff der „Lifestyle-Teilzeit“ hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) alle Menschen, die in Teilzeit arbeiten, pauschal kritisiert. Dabei wurde eine wichtiger Aspekt ausgeblendet: Teilzeitarbeit betrifft mehrheitlich Frauen, und nicht alle reduzieren die Arbeitszeit freiwillig. Stattdessen ist es Überlastung im Job, fehlende Kinderbetreuung oder strukturelle Benachteiligung am Arbeitsmarkt. Eine pauschale Kritik ignoriert die Realität vieler Familien und verstärkt bestehende Ungleichheiten.

Teilzeit als Pensionsfalle

Was folgte, war eine breite mediale Debatte. Und die Kritik reißt nicht ab: Experten, Sozialverbände und sozialdemokratische Politiker warnen, dass eine Stigmatisierung von Teilzeitarbeit die strukturellen Ursachen übersieht und auch das Problem der Altersarmut, insbesondere bei Frauen, langfristig verschärft. Denn: Weniger Einkommen im Erwerbsleben bedeutet auch weniger Pension im Alter. Der heutige Equal Pension Day zeigt genau das: Frauen müssen fast ein Drittel länger „arbeiten”, um auf das gleiche Pensionsniveau wie Männer zu kommen.

„Teilzeitarbeit für Frauen kein Wunsch, sondern Zwang”

Laut Landtagspräsidentin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ NÖ Elvira Schmidt führt Teilzeitarbeit viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und in die Altersarmut. Sie fasst in einer aktuellen Presseaussendung zusammen:

„Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“. Dass Landeshauptfrau Mikl-Leitner diese Frauen öffentlich kritisiert, sei „ein Schlag ins Gesicht.“

Sie fordert die schwarz-blaue Landeskoalition zum Handeln auf:

“Wer echte Gleichstellung will, muss jetzt handeln: Betreuung ausbauen, Arbeitsbedingungen verbessern und unbedingt Frauen unterstützen statt abwerten!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: AltersarmutEqual Pension DayEqual Pension Day NiederösterreichGender Pay Gap NÖGender Pension GapLifestyle-TeilzeitPensionslückeTeilzeit
Jasmin Mahmoud

Jasmin Mahmoud

Ähnliche Nachrichten

Kremser Innenstadt
Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen...

von Daniela Haunold
14. November 2025
Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Nächster Post
Symbolbild: Eigene Fotomontage zeigt Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer.

Symbolpolitik statt Sparwille: ÖVP-FPÖ-Regierung inszeniert Nulllohnrunde nach kräftiger Gehaltserhöhung im Vorjahr

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert