NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Europastunde im NÖ Landtag abgelehnt: SPÖ und NEOS kritisieren ÖVP-Blockade

Daniela Haunold von Daniela Haunold
13. Juni 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Weninger und Collini bei Pressekonferenz zur Europastunde

Weninger und Collini setzen sich für eine Europastunde im NÖ Landtag ein. Foto: SPÖ NÖ

Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei – nun wollten SPÖ und NEOS diesen europäischen Gedanken auch im niederösterreichischen Landtag stärker verankern. Die beiden Parteien planten eine regelmäßige Europastunde, bei der EU-Abgeordnete künftig Rederecht erhalten sollten. Die schwarz-blaue Landeskoalition in NÖ lehnte den Antrag jedoch ab. SPÖ und NEOS sprechen von einem demokratiepolitischen Rückschritt.

Blockade statt Aufbruch für Europa

SPÖ und NEOS wollten der europäischen Politik mehr Raum in der niederösterreichischen Landespolitik geben. Geplant war, EU-Abgeordneten ein Rederecht im Landtag zu gewähren – nach dem Vorbild anderer Bundesländer wie Vorarlberg und der Steiermark. Die Maßnahme sollte die Verbindung zwischen Brüssel und St. Pölten stärken und die europäische Politik für die Bevölkerung nachvollziehbarer machen. Die Ablehnung des Antrags durch ÖVP und FPÖ sorgt nun für scharfe Kritik.

So hätte die Europastunde im NÖ Landtag ausgesehen

Konkret hätte die niederösterreichische Landesordnung (LGO 2001) um einen neuen § 57a ergänzt werden sollen. Dieser sah vor, dass österreichische EU-Abgeordnete künftig an jenen Sitzungen teilnehmen dürfen, in denen der sogenannte EU-Bericht – ein Bericht über finanzielle, strukturelle und politische Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf das Bundesland – behandelt wird. Vorgesehen war, dass sie dabei zweimal das Wort ergreifen dürfen. Die Initiator:innen – SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger und NEOS-Landesvorsitzende Indra Collini – wollten damit eine dauerhafte Öffnung des Landtags für europäische Perspektiven schaffen.

Unterstützung aus Brüssel

Unterstützung kam bereits im Vorfeld aus dem Europäischen Parlament. Der niederösterreichische SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl begrüßte den Antrag für eine Europastunde im niederösterreichischen Landtag ausdrücklich:

„Wir entscheiden in Brüssel über Themen, die die Menschen in Niederösterreich direkt betreffen – von Förderungen über Klimaschutz bis hin zur Landwirtschaft.“

Der Landtag sei der richtige Ort für den Austausch über diese Inhalte.

„Eine Europastunde stärkt das Verständnis für europäische Politik und fördert die Zusammenarbeit zwischen Land und EU.“

Portrait EU-Abgeordneter Günther Sidl vor Flaggen
EU-Abgeordneter Günther Sidl Foto: SPÖ Niederösterreich

Weninger kritisiert Blockade europäischer Debatte

SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger sieht in der Blockade ein klares Zeichen dafür, dass die ÖVP NÖ den Anschluss an eine moderne, offene und europäische Demokratie aufgegeben hat.

„Während sie sich im Stift Göttweig als Europapartei abfeiert, blockiert sie 30 Kilometer südlich im Landhaus jede EU-Diskussion mit den eigenen Abgeordneten.“

Er betont, dass die schwarz-blaue Koalition sich lieber abschotte, als die europäische Realität in den Landtag zu lassen:

„Dabei wäre eine regelmäßige Europastunde ein Gewinn für das gesamte Bundesland – transparent, parteiübergreifend und demokratiepolitisch längst überfällig.“

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: BrüsselEuropaparlamentEuropastunde Landtag NÖEuropastunde NiederösterreichNÖ LandtagSidlSPÖ NÖWeninger
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Kremser Innenstadt
Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen...

von Daniela Haunold
14. November 2025
Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Nächster Post
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert