Unter Marillenbäumen sitzen, den Blick über die Donau schweifen lassen und dabei ein Gläschen ausgezeichneten Wein genießen – so präsentiert sich die Heurigenkultur in der Wachau von ihrer besten Seite. Zum Auftakt der Heurigensaison in Niederösterreich präsentieren wir: eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl der schönsten Heurigen in der Wachau.
Genuss unter Marillenbäumen: Was einen echten Wachauer Heurigen auszeichnet
Wer die Wachau besucht und dabei authentische Heurigenkultur erleben möchte, findet entlang der Donau eine Reihe ganz besonderer Betriebe. Einige von ihnen zeichnen sich nicht nur durch ihre Lage, sondern auch durch ihr unverwechselbares Flair aus. So lädt etwa ein Heuriger mit herrlichem Panoramablick zum Verweilen ein, während ein anderer mit einem weitläufigen Garten unter Marillenbäumen punktet. Wieder ein anderer beeindruckt durch sein historisches Ambiente mitten in Dürnstein, und ein weiterer begeistert mit einer besonders idyllischen Atmosphäre. Zwischen den sanften Hügeln und den Weingärten der Region entdecken Besucher:innen zudem einen Ort, der mit familiärer Gastfreundschaft und ehrlicher Küche überzeugt. Ob Aussicht, Geschichte oder Natur – jeder dieser Betriebe bringt auf seine Weise das besondere Lebensgefühl der Wachau zum Ausdruck. Wer die Region von ihrer genussvollsten Seite kennenlernen möchte, ist hier genau richtig.
1. Den Ausblick im Heurigen Rehrl-Fischer in Rossatzbach genießen
Der Heurige Rehrl-Fischer in Rossatzbach liegt direkt gegenüber von Dürnstein auf der anderen Donauseite und bietet vom Garten aus einen der eindrucksvollsten Ausblicke in der Wachau. Der grüne Garten unter Marillenbäumen lädt zum Verweilen ein, und bei Bedarf gibt es eine überdachte Terrasse als Rückzugsort. Neben klassischer Heurigenkost serviert man hier Wild aus eigener Verarbeitung, Forellenfilet und Bio-Schafkäse, ergänzt durch hausgemachte Säfte sowie Marillen-, Apfel- und Tresterbrände. Auch die Weinauswahl geht über den üblichen Rahmen hinaus und umfasst neben Veltliner und Riesling auch Gelben Muskateller, Rosé und Merlot. Wer länger bleiben möchte, kann eine der beiden Ferienwohnungen mit Donaublick buchen. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz, und der gesamte Bereich ist barrierefrei gestaltet.
2. Entspannen im Garten des Heurigen Hermengild-Mang in Weißenkirchen
Wer mit Kindern unterwegs ist, findet beim Heurigen Hermenegild Mang in der Wachau das perfekte Ausflugsziel. Der Garten ist riesig, mit viel Schatten unter alten Obstbäumen und genug Platz für große Gruppen oder entspannte Nachmittage zu zweit. Direkt daneben liegt eine Spielwiese mit Klettergeräten, und drinnen gibt es eine kleine Spielecke für Regentage. Auch Wickeltisch und Mikrowelle stehen bereit. Das Essen ist klassisch, regional und unkompliziert, ergänzt durch ein paar vegetarische Optionen. Die Edelbrände aus Marille, Birne und Walnuss stammen aus der eigenen Brennerei und können auch mitgenommen werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Mediterranes Flair im Heurigen Graf in Dürnstein genießen
Beim Heurigen Graf in Dürnstein sitzt man in einem Innenhof, der mehr an einen mediterranen Garten als an ein klassisches Heurigenlokal erinnert. Und so kommt es, dass sich echtes Toskana-Flair beim Heurigen in der Wachau einstellt. Zwischen Kräutern, blühenden Sträuchern und Natursteinmauern ist Platz für rund sechzig Gäste. Der Hof ist liebevoll bepflanzt, ruhig gelegen und wirkt eher wie ein privater Garten als ein Gastronomiebetrieb. Bei Regen weicht man in den Gewölbekeller mit Kinderspielecke aus. Die Küche setzt auf einfache, hausgemachte Speisen mit regionalem Bezug: Geselchtes, Braten, Blunzn, saisonale Salate, Aufstriche und frischgebackene Kuchen. Zum Mitnehmen stehen Weine, Obstbrände und Liköre bereit, die im Ab-Hof-Verkauf neben dem Ausgang angeboten werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Geschichte erleben – im Heurigen Alter Klosterkeller in Dürnstein
Der Heurige Alter Klosterkeller befindet sich in Dürnstein direkt an der Stadtmauer. Und er kombiniert historischen Charakter mit modernem Flair. Außerdem verfügt er über einen geräumigen, einladenden Gastgarten. Der Außenbereich umfasst rund dreihundert Quadratmeter mit Platz für bis zu zweihundert Gäste, verteilt unter schattigen Bäumen mit Aussicht auf die Donau. An Samstagen und Sonntagen wird bei Schönwetter auf Holzkohle gegrillt. Das Wochenende eignet sich deshalb besonders gut, um die Heurigen in der Wachau zu erkunden. Wer lieber drinnen sitzt, kann es sich im kühlen Natursteingewölbe gemütlich machen, das ausreichend Raum für größere Runden bietet. Ausgeschenkt werden Weine vom Weingut Tegernseerhof, die auch ab Hof erhältlich sind. Ob größere Gruppe oder spontane Ausflügler – der Betrieb bietet für beide genau das Richtige.
5. Kulinarische Highlights im Heurigen Pulker’s in Rührsdorf entdecken
Zwischen Weingärten und Marillenbäumen liegt Pulker’s Heuriger an einem der schönsten Abschnitte des Donauufers. Der Garten ist weitläufig, schlicht möbliert und genau richtig für eine entspannte Pause auf dem Rad oder bei einem Ausflug. Berühmt ist der Betrieb für seinen Schweinsbraten, der regelmäßig als einer der besten der Wachau bezeichnet wird. Neben Aufstrichen gibt es auch Käse, Würste und eine Vielzahl an Brotspezialitäten aus der Umgebung. Die hauseigene Vinothek bietet neben Wachauer Weinen auch internationale Raritäten aus Bordeaux und Burgund. Kinder können sich auf dem Spielplatz beschäftigen, auch Hunde sind willkommen. Wer gemütlich einkehren möchte, sollte nicht vergessen, dass hier ausschließlich Barzahlung möglich ist.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!