NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Daniela Haunold von Daniela Haunold
14. November 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Kremser Innenstadt

Die Stadt Krems prüft Gemeinderatsbeschlüsse mit dem Klimarelevanzr-Tool auf ihre Umweltauswirkungen Foto: pixabay/Leonhard_Niederwimmer/https://pixabay.com/de/photos/turm-tor-historisches-zentrum-7619302/

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen Gemeinden in Österreich kostenlos zur Verfügung.

Kremser Klimarelevanz-Tool bewertet Entscheidungen des Gemeinderats

Krems an der Donau zählt zu den ersten Städten, die Klimaschutz systematisch in politische Entscheidungen einbinden. Seit 2022 wird dort jeder Gemeinderatsbeschluss dem sogenannten Klimarelevanz-Test unterzogen. Damit ist Krems die erste Stadt Österreichs, die systematisch prüft, wie politische Entscheidungen auf Umwelt und Klima wirken.

Das in Krems entwickelte Tool ist einfach in der Anwendung. Bevor ein Beschluss auf die Tagesordnung kommt, wird er anhand eines standardisierten Fragenkatalogs geprüft:

  • Beeinflusst die Maßnahme den Energieverbrauch?
  • Wirkt sie sich auf Flächenversiegelung, Mobilität oder den CO₂-Ausstoß aus?
  • Fördert sie erneuerbare Energien oder nachhaltige Strukturen?

Das Tool bewertet die Projekte anhand dieser Kriterien mit einem Ampelsystem und macht die Ergebnisse im Gemeinderat transparent. So sehen alle Mitglieder auf einen Blick, ob ein Projekt klimafreundlich, neutral oder klimaschädlich ist. Diese Information soll in die politische Entscheidungsfindung einfließen.

„Krems hat früh erkannt, dass Klimaschutz auf kommunaler Ebene nur dann wirksam ist, wenn er in allen Entscheidungen mitgedacht wird. Mit der Entwicklung der Klimarelevanzprüfung haben wir einen Meilenstein gesetzt, der heute österreichweit zum Einsatz kommt. Darauf sind wir als Stadt besonders stolz“, betont Bürgermeister Peter Molnar.

Kremser Klimaprüfungs-Tool für alle Gemeinden kostenlos verfügbar

Die Stadt Krems hat das Klimarelevanz-Tool gemeinsam mit externen Fachleuten entwickelt und getestet. Aufgrund des Erfolgs und des positiven Feedbacks steht es nun allen Gemeinden Österreichs kostenlos zur Verfügung. Über die Plattform der Klimabündnis-Gemeinden oder direkt über die Stadt Krems können Städte und Gemeinden das System adaptieren und einsetzen.

Nach Angaben der Stadt soll das Projekt zeigen, dass Klimapolitik auch in kleineren Städten oder Gemeinden umsetzbar ist.

„Das Besondere an dem Klimatool ist, dass es keine besonderen Vorkenntnisse braucht, um es zu bedienen. Gerade in kleineren Gemeinden fehlen oft die Ressourcen für Expert:innen mit Fachwissen zu CO2-Bilanzen. Das Tool kann hingegen von jedem Sachbearbeiter und jeder Sachbearbeiterin einfach bedient werden und man erhält in wenigen Minuten eine valide Aussage darüber, welche Folgen für das Klima ein konkretes Gemeindevorhaben hat und Vorschläge, wie es klimafreundlich umgesetzt werden kann“, erklärt Projektleiter Heimo Bürbaumer, Senior Expert in der Österreichischen Energieagentur.

Ein Modell für die Zukunft

Während viele Gemeinden in Niederösterreich bereits Klimaschutzkonzepte oder Energiepläne haben, geht Krems einen Schritt weiter. Eine systematische Prüfung legt langfristige Folgen offen, zum Beispiel den CO₂-Fußabdruck eines Bauprojekts oder die Auswirkungen von Förderentscheidungen, die sonst leicht unbeachtet bleiben. Das Beispiel aus Krems zeigt, wie die Verwaltung Klimaschutz aktiv verankert und in die Praxis umsetzt.

Mittlerweile zeigen immer mehr Gemeinden Interesse an dem Kremser Konzept. Damit könnte Krems den Weg für eine neue Kultur kommunaler Verantwortung mit klimabewussten Entscheidungen ebnen. 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: klimafreundliche GemeindeKlimarelevanz ToolKlimatool KremsKlimawandel NiederösterreichKrems
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.
Politik

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

Österreichs Haushalte müssen ab Jänner 2026 wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Netzkosten für Strom und Gas steigen –...

von Julia Schmidbaur
10. November 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert