NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Schließung der Krankenanstalt Hinterbrühl: Ein Schlag für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Elke Schwarz von Elke Schwarz
13. November 2024
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Kinder und Jugend Psychiatrie Hinterbühl Schließung

Foto: freepik

Die Diskussion um die möglichen Schließungen von Krankenhäusern in Niederösterreich hat in den letzten Wochen an Intensität gewonnen. Da auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hinterbrühl wackelt, wird die Bedeutung der psychischen Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich immer deutlicher.

Während die schwarz-blaue Koalition Pläne vorlegt, die Zukunft dieser wichtigen Einrichtung zu gefährden, warnen Expertinnen und Experten sowie Betroffene vor den dramatischen Folgen. Insbesondere die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie spielt eine entscheidende Rolle in der Versorgung von jungen Menschen. Die Schließung würde nicht nur die vorhandenen Strukturen überlasten, sondern auch die Lebensqualität vieler Familien erheblich beeinträchtigen.

Politische Prioritäten in Frage gestellt

David Loretto, Bezirksvorsitzender der SPÖ Mödling, äußerte sich besorgt über die Prioritäten der politischen Entscheidungsträger:

Statt sich mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Entlohnung im Gesundheitswesen zu befassen, scheinen ÖVP und FPÖ die Schließung einer der letzten Einrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Niederösterreich zu planen.

Dies wird von vielen als zynisch angesehen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass Kinder und Jugendliche oft Opfer von Gewalt und psychischen Erkrankungen sind, die dringend behandelt werden müssen.

Zahlen, die alarmieren

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut Judith Noske, Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hinterbrühl, benötigt jedes fünfte Kind professionelle Hilfe. Dies bedeutet, dass in einem Einzugsgebiet von 150.000 Kindern und Jugendlichen etwa 30.000 psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Die Schließung der Kinder- und Jugendpsychiatrie würde bedeuten, dass viele dieser Kinder in eine überlastete Versorgungssituation gedrängt werden, was die ohnehin angespannte Lage verschärfen würde. Die Bedeutung eines gut strukturierten Netzwerks für psychische Gesundheit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Psychische Krankheiten nehmen zu

Amelie Muthsam, die Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend, hebt hervor, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zunehmend vernachlässigt wurde. Die Corona-Pandemie und andere Krisen haben die Situation noch verschärft, sodass immer mehr junge Menschen an Depressionen und Angststörungen leiden. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Hinterbrühl bietet nicht nur einen Ort der Heilung, sondern auch ein sicheres Umfeld, in dem betroffene Kinder und Jugendliche die Unterstützung finden, die sie dringend benötigen. Eine Schließung dieser Einrichtung würde nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes stark belasten.

Ein Aufruf zur Verantwortung

Die Zukunft der Sonder-Krankenanstalt Hinterbrühl steht auf der Kippe, und die politischen Entscheidungsträger sind gefordert, ein klares Zeichen zu setzen. Es ist an der Zeit, die Bedeutung der psychischen Gesundheit ernst zu nehmen. Den Bedürfnissen der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft muss Rechnung getragen werden. Die SPÖ und die Sozialistische Jugend fordern eine Rückkehr zu einer verantwortungsvollen Gesundheitsversorgung, die die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: ForderungGesundheitJugendlicheKrankenhausRegierung
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Brücken statt Mauern: Enquete zum Stadt-Land-Konflikt in Niederösterreich
Gesellschaft

Brücken statt Mauern: Enquete zum Stadt-Land-Konflikt in Niederösterreich

Im Rahmen einer Enquete diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wissenschaft und Kommunen in Niederösterreich aktuelle Herausforderungen und Chancen im...

von Lisa Schauer
2. Juli 2025
Peter Reitzner
Politik

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

Mit gerade einmal 27 Jahren wurde Peter Reitzner Bürgermeister von Wilhelmsburg. Knapp ein Jahr später blickt er auf intensive Monate...

von Daniela Haunold
26. Juni 2025
Nächster Post
(c) Tom, Pixabay

Wohnbaukredite in Niederösterreich: Profitieren Banken statt Bürger?

Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Peter Reitzner

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

26. Juni 2025
So spricht Niederösterreich: 30 Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: 30 Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert