NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Lange Nacht der Museen in NÖ: Mit einem Ticket durch alle Ausstellungen

Dominik Weissensteiner von Dominik Weissensteiner
1. Oktober 2025
in Regionales
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Das Bild zeigt eine junge Frau, die sich ein Gemälde ansieht.

Auch 2025 warten spannende Einblicke und besondere Momente bei der Langen Nacht der Museen. Bild: Una Laurencic/pexels, https://www.pexels.com/photo/woman-sitting-on-ottoman-in-front-of-three-paintings-20967/

Am Samstag, 4. Oktober 2025, lädt die 25. Lange Nacht der Museen zu einer besonderen kulturellen Entdeckungsreise ein. In Niederösterreich öffnen 112 Museen und Sammlungen ihre Türen, 42 davon mit speziellen Programmen für Kinder. Ausgehend von den Treffpunkten in St. Pölten und Krems verbinden zwei Shuttlebusse die wichtigsten Museen der Region. Das erleichtert so den Besuch mehrerer Ausstellungsorte an einem Abend.

Lange Nacht der Museen in NÖ: Zentrale Treffpunkte in St. Pölten und Krems

Zentraler Ausgangspunkt für die Besucherinnen und Besucher in Niederösterreich sind die beiden “Treffpunkte Museum”: der Rathausplatz in St. Pölten und die Kunstmeile in Krems. Sie möchten sich vorab eine perfekt geplante Route für die lange Nacht der Museen zusammenstellen? Kein Problem!  Bereits am Vormittag des 4. Oktober 2025 können Sie Programmhefte und Tickets hier abholen. Außerdem starten an beiden Treffpunkten die verschiedenen Fußgänger- und Busrouten, die die wichtigsten Häuser miteinander verbinden. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.

Der beste Weg zu den Museen: Routen und Verkehrsanbindung

Besonders ratsam ist es, die Lange Nacht zu Fuß zu erkunden, denn die meisten Museen sind sowohl in St. Pölten als auch in Krems nicht weit voneinander entfernt. In St. Pölten warten unter anderem das Museum am Dom, das Museum im Hof, das Stadtmuseum und das Dokumentationszentrum für moderne Kunst darauf, entdeckt zu werden. In Krems hingegen sind das Karikaturmuseum, die Kunsthalle, das Archiv der Zeitgenossen und die Landesgalerie Niederösterreich weitere spannende Stationen für einen kulturellen Tapetenwechsel.

Ein Shuttlebus bringt Besucherinnen und Besucher mit Standardticket (19 Euro regulär, 16 Euro ermäßigt) bequem von St. Pölten nach Krems und hält unterwegs am Haus der Geschichte, an der ehemaligen Synagoge, am Haus für Natur und am Urzeitmuseum Nußdorf. Ein weiterer Bus fährt zwischen dem Museum Krems und dem Benediktinerstift Göttweig. Die Fahrten erfolgen stündlich zwischen 18 und 24 Uhr.

Von Scheibbs bis Heidenreichstein: Regionale Museen bei Nacht erkunden

Auch abseits der großen Städte gibt es für Kulturbegeisterte und alle, die es noch werden möchten, viel zu entdecken. Egal, ob Sie Ihre Gemeinde im Heimatmuseum kennenlernen oder eines der zahlreichen Regionalmuseen besuchen möchten: Die lange Nacht der Museen eignet sich ideal, um mehrere Besuche zu verbinden. Und jede Region in Niederösterreich hält ein vielseitiges Angebot bereit:

Im Mostviertel beteiligen sich z. B. das Haus der Wildnis in Lunz am See, das 5-Elemente-Museum im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs und das Nusseum in Krummnußbaum an der Langen Nacht der Museen.

Das Waldviertel hält ebenfalls einige Highlights bereit: Hier sind das Computermuseum in Kautzen, das Burgmuseum Heidenreichstein, und das Höbarthmuseum in Horn an der erfolgreichen Aktion beteiligt.

Im Weinviertel gibt es mit dem Eisenbahnmuseum in Strasshof, dem Retzer Erlebniskeller und dem Koller Oldtimermuseum in Keinwetzdorf ebenfalls einiges zu entdecken.

Das Industrieviertel begeistert mit dem Glasmuseum „Die Glaswelt“ in Weigelsdorf, dem Keltendorfer Freilichtmuseum in Schwarzenbach und der Tropfsteinhöhle Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel.

In Gloggnitz wartet im Dr. Karl Renner-Museum eine Rätselrallye für historisch Interessierte. Die Rätselrallye im Dr. Karl Renner-Museum ermöglicht es, das Jahr 1945 und seine historischen Hintergründe aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden.

Die regionalen Museen werden zwar nicht durch die zentralen Shuttles angefahren, sind aber in jedem Fall einen Besuch wert.

Abgestimmtes Kinder- und Familienprogramm in 42 Museen

Damit die Lange Nacht der Museen für alle Familienmitglieder möglichst spannend wird, bieten insgesamt 42 Museen in Niederösterreich ein abgestimmtes Kinderprogramm. Von Bastelworkshops bis zu Mitmachaktionen wartet ein vielseitiges Angebot für Kinder verschiedener Altersgruppen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Das Bild zeigt ein interessiertes Mädchen, das Wissenschaft auf kindgerechte und spielerische Art kennenlernt.
Auch die Wissensvermittlung für Kinder kommt bei der Langen Nacht der Museen nicht zu kurz. Bild: Thirdman/Pexels. https://www.pexels.com/photo/a-girl-looking-at-colored-liquids-in-a-container-8926847/

Die wichtigsten Informationen zu Tickets und Preisen

Die Tickets gelten am 4. Oktober von 18 bis 24 Uhr für alle beteiligten Museen und Galerien in Niederösterreich. Gleichzeitig gelten die regulären Tickets als Fahrschein für die Shuttlebusse in St. Pölten, Krems, Nußdorf und Göttweig. Die Preise betragen 19 Euro regulär, 16 Euro ermäßigt. Die ermäßigten Tickets stehen Ö1-Club-Mitgliedern, Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdienern zur Verfügung.

Das regionale Ticket, das jedoch nicht als Fahrschein gültig ist, kostet 7 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf und in allen teilnehmenden Museen erhältlich. Auch am Tag der Veranstaltung sind die Tickets an allen Treffpunkten und auf LangeNacht.ORF.at verfügbar.

Wer nach dem Museumsbesuch noch nicht genug von Kultur hat, findet hier weitere Freizeit-Tipps für einen abwechslungsreichen Herbst in Niederösterreich.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Freizeitprogramm NiederösterreichKremser Kunstmeile 2025Kultur NÖ 2025Lange Nacht der Museen Niederösterreich 2025Lange Nacht der Museen NÖ 2025Museum St. Pölten
Dominik Weissensteiner

Dominik Weissensteiner

Ähnliche Nachrichten

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.
Regionales

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, laden in Niederösterreich stimmungsvolle Kürbisfeste und Herbstmärkte zu Genuss...

von Dominik Weissensteiner
25. September 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich
Regionales

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Im Herbst zeigt sich die Natur in intensiven Farben: Für viele ist es die perfekte Jahreszeit zum Wandern und Radfahren....

von Julia Schmidbaur
22. September 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Symbolbild für Dialektwörter. Das Bild zeigt einen Feldweg in ländlicher Umgebung.

So spricht Niederösterreich: Dialektwörter von unseren Leserinnen und Lesern

18. September 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert