NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Lobautunnel: Grünes Licht für S1 – Hoffnung auf Entlastung im Osten

Daniela Haunold von Daniela Haunold
3. Oktober 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Autobahn Knoten Kaisermühlen auf der Südosttangente (A23) in Wien mit hohem Verkehrsaufkommen.

Der stark belastete Verkehrsknoten Kaisermühlen auf der Südosttangente A23 in Wien, soll durch den Lobautunnel und den S1-Lückenschluss entlastet werden. Foto: User:MyFriend/ Wikimedia Commons, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:A23_Knoten_Kaisermühlen_1.JPG

Der lang erwartete Startschuss für den Bau des Lobautunnels und der S1 Wiener Außenring Schnellstraße ist gefallen. Verkehrsminister Peter Hanke von der SPÖ hat bestätigt, dass das Projekt nun umgesetzt wird. Damit kommt nach jahrzehntelangen Diskussionen Bewegung in eines der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben der Ostregion. In Niederösterreich wird die Entscheidung parteiübergreifend begrüßt – insbesondere in Regionen, die seit Jahren unter starkem Durchzugsverkehr leiden.

Zonschits: „Ein längst überfälliger Schritt“

Für den Gänserndorfer SPÖ-Landtagsabgeordneten Rene Zonschits ist die Entscheidung überfällig. Die Verkehrssituation im Ballungsraum Wien und im angrenzenden Marchfeld sei seit Jahrzehnten untragbar.

„Endlich ist der Startschuss für eine Entspannung der unerträglichen Verkehrssituation im Ballungsraum Wien gefallen“,

so Zonschits. Die SPÖ habe das Projekt von Beginn an unterstützt – gemeinsam mit der Wirtschaft, Interessensvertretungen und weiteren politischen Kräften.

Zonschits betont, dass mit der Umsetzung der S1 auch der Weg für die Marchfeldschnellstraße S8 freigemacht werde. Dieses ebenfalls lange geforderte Projekt soll Durchzugsverkehr aus Ortskernen verdrängen, Pendler entlasten und die regionale Wirtschaft stärken.

Unsere ansässige Bevölkerung in der Region Marchfeld wird seit mehr als 20 Jahren von Lärm und Schadstoff geplagt und aufgrund der Verkehrslawine, die tagtäglich durch unsere Ortschaften donnert, kommt es auch immer wieder zu gefährlichen Situationen.

erinnert Zonschits.

Marchfeldschnellstraße S8 rückt in den Fokus

Die S8 ist bereits im Bundesstraßengesetz verankert und gilt als zentrales Element für eine ganzheitliche Verkehrsentlastung im Nordosten Niederösterreichs. In der Region Marchfeld hoffen viele Gemeinden auf eine zügige Umsetzung.

Die politischen Vertreter fordern, dass auf die Entscheidung zum Lobautunnel nun konsequente Schritte folgen. Insbesondere die Verlagerung des Verkehrs aus dicht besiedelten Ortsgebieten gilt als Priorität.

Versprechen an die Bevölkerung wird eingelöst

Auch Sven Hergovich, Kontroll-Landesrat und Landesparteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich, zeigt sich erfreut über die Ankündigung aus dem Verkehrsministerium:

Seit Jahrzehnten wird der staugeplagten Bevölkerung der Bau von S1 und Lobautunnel versprochen. Versprechen, die man gibt, muss man einhalten. Dementsprechend freue ich mich sehr, dass Verkehrsminister Hanke das Projekt jetzt umsetzt.

Für Hergovich ist die Umsetzung ein starkes Signal, dass die Anliegen der Menschen in den betroffenen Regionen ernst genommen werden.

Verantwortungsvolle Umsetzung entscheidend

Das Infrastrukturprojekt war in den vergangenen Jahren nicht unumstritten. Kritik kam vor allem aus Umweltkreisen, die negative Auswirkungen auf das Naturschutzgebiet Lobau befürchten. Auch die lange Verzögerung wurde vielfach hinterfragt.

In der aktuellen politischen Diskussion überwiegt jedoch die Erleichterung über den Fortschritt. Von politischer Seite wird nun auf eine sachlich geführte Umsetzung gesetzt, die sowohl verkehrs- als auch umweltpolitischen Anliegen gerecht werden soll.

Infrastruktur mit Weitblick

Mit dem Start des Lobautunnels und der S1 beginnt eine neue Phase für die Verkehrspolitik im Osten Österreichs. Seitens der SPÖ wird das Projekt als Beispiel für eine Politik mit Weitblick dargestellt.

Für viele in der Region ist nun entscheidend, dass auch die S8 nicht länger aufgeschoben wird, sondern zeitnah umgesetzt wird – als zweiter, ebenso notwendiger Schritt hin zu einer echten Verkehrsentlastung im Marchfeld.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: LobauLobautunnelS1S1 SchnellstraßeS8S8 SchnellstraßeStadtentwicklung WienSüdosttangente A23
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Montage aus zwei Fotos: Frau hält Kiste mit Pflanze (Karolina Grabowska, Unsplash) und Gebäude des AMS Oberwart (Thomas Ledl, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0).
Politik

Rekordarbeitslosigkeit in Niederösterreich – SPÖ NÖ macht Landesrätin Rosenkranz verantwortlich

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht – mehr als 45.000 Menschen sind derzeit ohne Job. Die zuständige...

von NÖ Aktuell Redaktion
1. Oktober 2025
Karte gibt Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich von oben frei.
Politik

Gewerbepark auf ehemaligem KZ-Areal: Leobersdorfer Bürgermeister profitierte von Grundstückdeals

In Leobersdorf sorgt ein Bauprojekt für Empörung: Bürgermeister Andreas Ramharter verkaufte 2024 ein Grundstück auf dem Gelände eines ehemaligen Frauen-KZ,...

von Julia Schmidbaur
30. September 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Symbolbild für Dialektwörter. Das Bild zeigt einen Feldweg in ländlicher Umgebung.

So spricht Niederösterreich: Dialektwörter von unseren Leserinnen und Lesern

18. September 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert