NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Landesrechnungshof deckt Missstände im Gesundheitsbereich auf: 
SPÖ Niederösterreich fordert Investitionen und klare Konzepte

Jasmin Mahmoud von Jasmin Mahmoud
4. Februar 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Landesrechnungshof Klinik Horn-Allensteig

Ein neuer Bericht des Landesrechnungshofs hat Missstände in den niederösterreichischen Spitälern aufgedeckt. Foto: freepik

Ein aktueller Bericht des Landesrechnungshofs wirft ein kritisches Licht auf die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich. Besonders am Landesklinikum Horn-Allentsteig zeigt sich ein erheblicher Sanierungsbedarf. Die SPÖ Niederösterreich fordert angesichts der aufgedeckten Missstände im Gesundheitsbereich massive Investitionen, um eine sichere und effiziente medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis Newsalert
I Niederösterreichs Gesundheitssystem unter Druck: Rechnungshof zeigt Missstände in Gesundheitsversorgung auf
II Landesklinikum Horn-Allentsteig: erhebliche bauliche Mängel und dringender Sanierungsbedarf
III Brandschutz, Hygiene und fehlendes Personal: Mängel müssen bis 2025 behoben werden, Maßnahmen fehlen
IV Steuergelder für ungenutzte Betten – Landesrechnungshof kritisiert mangelnde Auslastung
V Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs: SPÖ fordert nachhaltige Reformen

Niederösterreichs Gesundheitssystem unter Druck:
Rechnungshof zeigt Missstände in Gesundheitsversorgung auf

Der im November 2024 herausgegebene Bericht des Landesrechnungshofs gibt Anlass zur Sorge. Der Landesrechnungshof hat Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs aufgedeckt. Im Fokus des Berichts steht das Landesklinikum Horn-Allentsteig. Offengelegte Mängel in den Bereichen Brandschutz und Hygiene werfen Fragen zur Sicherheit und Qualität der Gesundheitsversorgung auf.

Landesklinikum Horn-Allentsteig: erhebliche  bauliche Mängel und dringender Sanierungsbedarf

Im Landesklinikum Horn-Allentsteig wurden 2023 bauliche, betriebliche und technische Mängel festgestellt. Das betraf den Brandschutz sowie eine Verkeimung im Wasserleitungssystem. Die Stromversorgung war so desolat, dass sie im Juni 2022 für drei Tage provisorisch betrieben werden musste. Außerdem wurden Baumängel (im Bereich der Fliesen, Böden) sowie feuchte Wände und Wassereintritte über das Dach festgestellt.

Brandschutz, Hygiene und fehlendes Personal: Mängel müssen bis 2025 behoben werden, Maßnahmen fehlen

Wie berichtet, könnten in Niederösterreich außerdem mehrere Spitäler geschlossen oder umstrukturiert werden. Die vom Rechnungshof aufgedeckten Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs zeigen, dass auch bestehenden Einrichtungen unter Druck stehen. Vor diesem Hintergrund fordert die SPÖ Niederösterreich erneut Investitionen in das Gesundheitssystem, um eine sichere und effiziente medizinische Versorgung für die Zukunft zu gewährleisten.

Laut SPÖ-Gesundheitssprecherin Mag. Karin Scheele „lässt die schwarz-blaue Landeskoalition das Landesklinikum Horn-Allentsteig mit gravierenden Infrastrukturmängeln im Stich. Besonders beim Brandschutz und der Hygiene wird nicht genug unternommen, um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.“ Der Landesrechnungshof habe „massive Defizite aufgezeigt, die bis 2025 behoben werden müssen, doch bisher fehlen klare Maßnahmen.“ Die geschätzten Kosten für die Sanierung belaufen sich auf bis zu 144 Millionen Euro, zusätzlich bestehe „dringender Personalbedarf in der Unfallchirurgie.“

Steuergelder für ungenutzte Betten – Landesrechnungshof kritisiert mangelnde Auslastung

Neben baulichen Mängeln wird im Bericht auch Kritik am Umgang mit Steuermitteln laut. Der Bericht des Rechnungshofs zeigt, dass die Landesgesundheitsagentur (LGA) in den letzten Jahren über zehn Millionen Euro für ungenutzte Remobilisationsbetten gezahlt hat.

Das geht auf einen 2013 geschlossenen Vertrag mit einem privaten Betreiber zurück, der den Bau einer Sonderkrankenanstalt und die Bereitstellung von 60 Betten für Remobilisation, also die Wiederherstellung der körperlichen Beweglichkeit nach Krankheit oder Verletzung, vorsah. Der Vertrag garantierte eine 90-prozentige Auslastung der Betten, die jedoch bis 2022 jährlich nicht erreicht wurde.

„Mehr als zehn Millionen Euro wurden für ungenutzte Betten an einen privaten Betreiber gezahlt. Die garantierte Auslastung der Remobilisations-Betten wurde nie erreicht, trotzdem flossen Steuermillionen an private Betreiber, während Patientinnen und Patienten auf Versorgungsleistungen warten.“

Zudem seien „fehlende Konzepte, Doppelgleisigkeiten und Versorgungslücken“ im Bereich der Akutgeriatrie und Remobilisation offensichtlich.

Als Akutgeriatrie bezeichnet man jenes Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Behandlung älterer Menschen beschäftigt, die plötzlich krank geworden sind oder mit akuten gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind. Ziel ist es, diesen Patienten schnell zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn es an ausreichend Plätzen für die Akutgeriatrie fehlt, behandelt man ältere Menschen nicht rechtzeitig. Das verzögert die Heilung und kann längere Krankenhausaufenthalte und schlechtere gesundheitliche Prognosen zur Folge haben.

Besonders alarmierend sei „der Mangel an standardisierten geriatrischen Assessments und die unzureichende Zielplanung im Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG), wo ÖVP und FPÖ seit Jahren säumig sind.“ Die neuen Erkenntnisse zeigen, dass die Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs nicht nur einzelne Spitäler betreffen, sondern ein strukturelles Problem darstellen.

Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs: SPÖ fordert nachhaltige Reformen

Um die Missstände in der Gesundheitsversorgung Niederösterreichs zu beheben, fordert die SPÖ gezielte Investitionen und langfristige Konzepte.

„Statt Millionen in Prestigeprojekte zu stecken, müsste die Landesregierung endlich für die Gesundheit ihrer Bevölkerung sorgen. Die ungenutzten Betten und ineffiziente Strukturen zeigen, dass hier dringend gehandelt werden muss.“

Scheele verlangt daher die Umsetzung eines umfassenden Gesundheitsplans, der „Hygiene- und Brandschutzstandards priorisiert, eine bedarfsgerechte Planung der Bettenanzahl sicherstellt und die Versorgungsqualität langfristig garantiert.“

Ihr Fazit:

„Die Gesundheit der Menschen darf nicht weiter aufs Spiel gesetzt werden! Es ist Zeit, diese Missstände zu beenden und massive Investitionen in ein nachhaltiges Gesundheitssystem zu tätigen, das die Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt!“

Ob die Landesregierung auf die Kritik reagiert und konkrete Maßnahmen ergreift, bleibt abzuwarten.

Dieser Artikel wurde erstmals am 4. Februar 2025 veröffentlicht und am 14. Februar um neue Infos ergänzt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: GesundheitsversorgungMissstände im GesundheitswesenRechnungshofbericht
Jasmin Mahmoud

Jasmin Mahmoud

Ähnliche Nachrichten

Schloss und Park in Vösendorf
Politik

Neustart in Vösendorf: Richtungswechsel nach Gemeinderatswahlen

Nach mehreren Skandalen rund um den ehemaligen ÖVP-Bürgermeister Hannes Koza steht in Vösendorf ein politischer Neuanfang bevor. Nun übernimmt die...

von Lisa Schauer
21. Oktober 2025
Portrait von Sven Hergovich und Kerstin Suchan-Mayr.
Politik

Hergovich fordert Rückzahlung von 1 Milliarde aus EVN-Übergewinnen: „Geld muss zu den Menschen zurück!“

Die EVN hat seit dem Geschäftsjahr 2022/23 rund 1,5 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet – während die Energiepreise stark gestiegen sind....

von NÖ Aktuell Redaktion
16. Oktober 2025
Nächster Post
AMS Bericht: Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt seit 21 Monaten

AMS Bericht: Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt seit 21 Monaten

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Sven Hergovich im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Sven Hergovich im Interview: Wie er Niederösterreich verändern will

7. Oktober 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Karte gibt Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich von oben frei.

Gewerbepark auf ehemaligem KZ-Areal: Leobersdorfer Bürgermeister profitierte von Grundstückdeals

30. September 2025
Symbolfoto einer Skyline zur Veranschaulichung von Steuervermeidung und Konzernstrukturen.

Gegen Steuertricks: Schlupflöcher bei Luxusimmobilien, Stiftungen und Tochterfirmen werden geschlossen

8. Oktober 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert