Das Mostviertel ist ein wahres Paradies für Radfahrer, die Natur, Kultur und Kulinarik auf den schönsten Radtouren in vollen Zügen genießen möchten. In unserem Artikel stellen wir fünf Radwege im Mostviertel vor – damit sie vor Ihrem nächsten Ausflug bestens über Strecke, Panorama und Rastplätze informiert sind!
Im Mostviertel ist für alle Radler die passende Route dabei. Die Enns-Donau Radroute verläuft flussnah und lädt zu Radtouren mit genussvollen Pausen in Wirtshäusern ein. Die Stiftsblick Radroute beeindruckt nicht nur mit Fernblicken, sondern auch mit kulturellen Highlights wie dem Benediktinerstift Seitenstetten und historischen Aussichtspunkten. Besonders familienfreundliches Mostradeln ist auf der Ybbstal Radroute möglich, da sie steigungsarm verläuft, autofrei ist und genug Rastplätze entlang des Flusses bietet. Die abwechslungsreiche Landschaft der Mostbaron Radroute läd zum Verweilen in Mostheurigen ein. Für sportlich ambitionierte Radfahrer hält die Traisental Radroute eine vielseitige Mischung aus sanften Abschnitten, herausfordernden Anstiegen und Ausblicken auf die Mostviertler Landschaft bereit.
Fünf der schönsten Radwege im Mostviertel
Enns-Donau Radroute: Der entspannte Klassiker unter den Radtouren
Route: Kleinraming – Ramingdorf – Haidershofen – Ernsthofen – Ennsdorf – St. Pantaleon – Erla – Wallsee – Sindelburg – Strengberg – Haag – Ramingdorf – Kleinraming
Länge: 95 Kilometer
Die Enns-Donau Radroute ist der ideale Genussradweg für alle, die entspannt unterwegs sein und die Landschaft in ihrem eigenen Tempo erleben möchten. Denn die Strecke verläuft größtenteils flach und folgt den Ufern von Enns und Donau, wodurch das Radfahren mühelos bleibt. Zehn Brücken entlang der Strecke ermöglichen es, jederzeit die Flussseite zu wechseln und die Route nach Belieben anzupassen. Wer das Erlebnis mit kulinarischen Genüssen verbinden möchte, findet entlang der Strecke zahlreiche Heurige, traditionelle Vierkanthöfe und gastfreundliche Wirtshäuser, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Dank der guten Beschilderung lässt sich die Tour flexibel gestalten und an das eigene Tempo anpassen.
Stiftsblick Radroute: Fahrradtour mit Panoramaausblick
Route: Seitenstetten – St. Peter in der Au – Weistrach – Kürnberg – Ertl – St. Georgen in der Klaus – Biberbach – Seitenstetten
Länge: 68 Kilometer
Die Stiftsblick Radroute ist perfekt für Radfahrer, die sich von abwechslungsreichen Landschaften und beeindruckenden Panoramablicken faszinieren lassen. Ausgangspunkt ist das Benediktinerstift Seitenstetten, ein geschichtsträchtiges Kloster, das seit Jahrhunderten das kulturelle Leben der Region prägt. Entlang der Mosthöhenstraße eröffnen sich weite Ausblicke von der Donau bis nach Tschechien. Ein Abstecher zur Kaiserin-Elisabeth-Warte belohnt mit einem weiten Blick über das Mostviertel. Und wer noch weiter hinauffährt, kann von der Aussichtswarte Voralpenblick das Panorama des eindrucksvollen Ötschers und der schroffen Felswände des Gesäuses genießen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ybbstal Radroute: Familienfreundliche Fahrradtour im Mostviertel
Route: Ybbs – Amstetten – Allhartsberg – Waidhofen – Opponitz – Hollenstein an der Ybbs – Göstling an der Ybbs – Lunz am See
Länge: 108 Kilometer
Die Ybbstal Radroute ist eine der schönsten Strecken für Genussradler, da sie auf weiten Teilen steigungsarm verläuft und direkt am Fluss entlangführt. Besonders das 55 Kilometer lange Kernstück zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See begeistert durch seine spektakuläre Landschaft mit Rundbogenbrücken und einer wilden Schlucht. Da es dort keinen Autoverkehr gibt, ist dieser Abschnitt ideal für Familien, die in aller Ruhe und ohne Ablenkung gemeinsam radeln möchten. Zahlreiche Rastplätze laden zu erholsamen Pausen ein, während stille Sandbänke und idyllische Badeplätze entlang der Strecke für Abkühlung sorgen. Am Ende der Tour wartet der Lunzer See, wo man baden, relaxen oder eine Bootsfahrt genießen kann. Für die Rückreise stehen der Radtramper-Bus und das Ybbstal-Radtaxi zur Verfügung.
Mostbaron Radroute: Mostviertel-Radwege führen zur Einkehr
Route: Ardagger Stift – Euratsfeld – Neuhofen an der Ybbs – Oed-Öhling – Zeillern – Stephanshart – Ardagger Stift
Länge: 52 Kilometer
Die Mostbaron Radroute ist eine hügelige Tagestour, die durch das Herz der Mostkultur führt und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bietet. Denn entlang der Strecke finden sich urige Mostheurige und gemütliche Wirte an der Moststraße, die regionale Spezialitäten servieren. Deswegen lässt sich die Route besonders mit einem E-Bike lässt entspannt genießen. Durch die technische Hilfe kann man mühelos von einer Station zur nächsten zu radeln und die kulinarischen Highlights voll auskosten. Außerdem können historisch Interessierte im Ostarrichi Kulturhof in die Geschichte eintauchen, während die Mostelleria der Destillerie Farthofer einen besonderen Einblick in die Kunst der Edelbrandherstellung bietet. Die weiten Panoramen bis ins Mühlviertel und hinüber zum Ötscher lassen das Mostradeln noch entspannter wirken und machen jede Pause zum Genuss.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Traisental Radroute: Herausfordernde Radtour oder entspanntes Mostradln
Route: Traismauer (Donau) – Herzogenburg – St. Pölten – Wilhelmsburg – Traisen – Lilienfled – Hohenberg – St. Aegyd – Kernhof – Gscheid – Ulreichsberg – Mariazell
Länge: 111 Kilometer
Mit einer Mischung aus weiten, grünen Landschaften und herausfordernden Anstiegen bietet die Traisental Radroute Tourenradlern genau die richtige Abwechslung. Auch hier nutzen viele ein E-Bike, um die Höhenmeter, besonders zwischen Kernhof und Gscheid, müheloser zu meistern. Und wer nur einzelne Abschnitte erkunden möchte, kann flexibel in die Route einsteigen. Alternativ lässt sich die gesamte Tour mit Übernachtungen entlang des Weges zu einer entspannten Wochenendtour ausbauen. Für die Rückreise stehen sowohl der Radtramper Bus zwischen St. Pölten und Kernhof als auch die Mariazellerbahn von Mariazell nach St. Pölten zur Verfügung.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!