NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Nahversorger? Fehlanzeige! Wie ländliche Regionen benachteiligt werden

Michelle Fetka von Michelle Fetka
14. Oktober 2024
in Gesellschaft, Regionales
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Rückgang an Nahversorgern: Supermärkte werden am Land stetig weniger.

Rückgang an Nahversorgern: Supermärkte werden am Land stetig weniger. Foto: © Unsplash / Victoriano Izquierdo

382 Gemeinden sind in Österreich ohne Nahversorger. Der Unterschied zwischen urbanen Zentren und dem ländlichen Raum ist groß, wie eine Studie der KMU Forschung Austria zeigt. Während in Städten die Zahl der Supermärkte stetig wächst, ging die Zahl der Lebensmitteleinzelhändler im ländlichen Raum um 2% zurück. Im peripheren ländlichen Raum gab es gar einen Rückgang von bis zu 20%. Maßnahmen zur Stärkung der Nahversorgung am Land werden nun von der Politik gefordert.

Kurz noch einen Salat fürs Mittagessen holen, es sind keine Eier für den Marmorkuchen zuhause, oder die Freundinnen haben sich überraschend angekündigt und es muss schnell eine Flasche Wein her: Szenarien, die in urbanen Zentren kein Problem darstellen. Die Nahversorgung ist in Österreich mit 101 Geschäften pro 100.000 Einwohner:innen grundsätzlich gut abgedeckt (Stand: 2022). Eine Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag des Bundesgremiums Lebensmittelhandel zeigt nun allerdings auf, dass sich dabei ein uneinheitliches Bild ergibt. Während in Städten ein stetiger Zuwachs an Lebensmittelgeschäften zu verzeichnen ist, sterben dieselben im ländlichen Raum immer mehr aus.

Appell an die Politik: Maßnahmen zur Unterstützung der Nahversorgung

Insgesamt sind in Österreich 382 Gemeinden ohne Nahversorger. Niederösterreich ist hier das unrühmliche Schlusslicht: 108 Gemeinden haben hier keinen Nahversorger – 126.951 Menschen sind davon betroffen.

Die Thematik verdeutlicht nicht nur das wachsende Ungleichgewicht zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, sondern bedeutet für die Einwohnerinnen und Einwohner auch einen Einschnitt in die Lebensqualität. Die Botschaft an die Politik ist daher deutlich: Es müssen Maßnahmen gesetzt werden, um den ländlichen Raum wieder attraktiver zu machen. Dies kann auf unterschiedlichen Ebenen geschehen. Zuletzt ließ die SPÖ Niederösterreich etwa mit dem Versprechen, in jeder Gemeinde die Verfügbarkeit eines Bankomaten sicherzustellen, aufhorchen.

Der Obmann des Bundesgremiums Lebensmittelhandel, Christian Prauchner, appelliert nun im Bereich der Lebensmittelversorgung an die Politik: „Der Lebensmitteleinzelhandel spielt eine Schlüsselrolle in der Nahversorgung und ist ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität in ländlichen Regionen.

Um diese Versorgung langfristig zu sichern, sind zielgerichtete Reformen notwendig.“
Auch SPÖ-Kommunalsprecher LAbg. Wolfgang Kocevar hebt die Wichtigkeit von Nahversorgern am Land hervor:

„Der Lebensmitteleinzelhandel liefert nicht nur eine Versorgungssicherheit mit Gütern des täglichen Bedarfs, sondern ist stets auch ein sozialer Treffpunkt und trägt so Maßgebliches zur Lebensqualität in unseren
Gemeinden bei!“

Weinburg macht’s vor – so geht Nahversorgung am Land

Dass die Nahversorgung im ländlichen Bereich mithilfe der Unterstützung von Politik sichergestellt werden kann, zeigt die Gemeinde Weinburg. Dort kam es aufgrund des mangelnden Interesses von großen Supermarktbetreibern eine Filiale zu eröffnen zu einem Engpass. Daraufhin realisierte die Gemeinde kurzerhand selbst einen Supermarkt und fungiert seitdem als Franchisenehmer. Seit März 2021 betreibt Weinburg die Filiale in Eigenregie, mit Postschalter und Bankomat. Arbeitgeber der Supermarktmitarbeitenden ist ebenfalls die Gemeinde.

Selbstbedienung trifft auf regionale Schmankerl – Leonhardimarkt stärkt die Nahversorgung

Ein weiteres Positivbeispiel aus Niederösterreich ist der Leonhardimarkt in Ollersdorf. Bei dem Markt handelt es sich um ein Selbstbedienungsgeschäft. Das heißt, die Kundinnen und Kunden können von 05:00 Uhr bis 11:00 Uhr eigenständig einkaufen. So wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung geleistet, sondern auch regionale Betriebe gestärkt. Zu entdecken gibt es im Markt nämlich Produkte der örtlichen Bäckerei und auch Eigenvermarkter können ihre Waren, nach Absprache mit der Gemeinde, zum Kauf anbieten.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Michelle Fetka

Michelle Fetka

Ähnliche Nachrichten

Sybolbild: Frau kommt einem Alpaka im Tierpark näher.
Regionales

Tierparks in Niederösterreich: Unsere Ausflugstipps für die Sommerferien

Wenn die Sommertage langsam milder werden, bieten Tierparks die perfekte Mischung aus Natur und Abwechslung. Ob Raubkatzen im Tierpark Stadt...

von NÖ Aktuell Redaktion
31. Juli 2025
Symbolbild von Musikern, die Blasinstrumente vor beleuchtetem Hintergrund spielen zur Veranschaulichung des gratis Kulturprogramms in Purkersdorf.
Regionales

Gratis, vielfältig und regional: Purkersdorf zeigt, wie Kultur für alle gelingt

Purkersdorf verwandelt sich auch heuer wieder in eine Bühne für die Vielfalt heimischer Kultur. Der Kultursommer 2025 bietet vom 21....

von Daniela Haunold
30. Juli 2025
Nächster Post
Auch das Landesklinikum Stockerau ist bedroht: Spitalsschließungen in ganz NÖ

Geheimdokument geleakt: Schließung von 5 Landeskliniken und Abbau von Akutversorgung in NÖ geplant

Eigene Fotomontage zeigt Udo Landbauer und Reinhard Teufel.

FPÖ in Niederösterreich: Postenschacher-Vorwürfe und lukrative Nebenjobs

17. Juli 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Sybolbild: Frau kommt einem Alpaka im Tierpark näher.

Tierparks in Niederösterreich: Unsere Ausflugstipps für die Sommerferien

31. Juli 2025
Symbolbild von Musikern, die Blasinstrumente vor beleuchtetem Hintergrund spielen zur Veranschaulichung des gratis Kulturprogramms in Purkersdorf.

Gratis, vielfältig und regional: Purkersdorf zeigt, wie Kultur für alle gelingt

30. Juli 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert