NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Petzenkirchen: Günther Sidl übernimmt Bürgermeisteramt von Lisbeth Kern

Daniela Haunold von Daniela Haunold
16. September 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Generationenwechsel im Bürgermeisteramt in Petzenkirchen: Das Bild zeigt Lisbet Kern und Günther Sidl.

Generationenwechsel im Bürgermeisteramt in Petzenkirchen: Das Bild zeigt Lisbet Kern und Günther Sidl.

Nach drei Jahrzehnten im Amt kündigt Bürgermeisterin Lisbeth Kern von der SPÖ ihren Rückzug an. Die 69-Jährige, die seit 1996 die Geschicke der Marktgemeinde im Bezirk Melk lenkt, wird im Februar 2026 das Bürgermeisteramt an ihren Parteikollegen, den EU-Abgeordneten Günther Sidl, übergeben.

Petzenkirchen: Günther Sidl übernimmt Bürgermeisteramt von Lisbeth Kern

Nach drei Jahrzehnten im Amt kündigt Bürgermeisterin Lisbeth Kern von der SPÖ ihren Rückzug an. Die 69-Jährige, die seit 1996 die Geschicke der Marktgemeinde im Bezirk Melk lenkt, gibt das Bürgermeisteramt im Februar 2026 an ihren Parteikollegen, den EU-Abgeordneten Günther Sidl, ab.

Kern beendet ihre 30-jährige Amtszeit als Bürgermeisterin

Lisbeth Kern blickt auf 44 Jahre in der Kommunalpolitik zurück, davon 30 Jahre als Bürgermeisterin. In dieser Zeit setzte sie zahlreiche Projekte um – vom Ausbau der Infrastruktur über Investitionen in Bildung bis hin zur Förderung des Vereinslebens. Kern bezeichnete ihre Amtszeit als große Ehre:

„Es war mir eine Ehre – und fast immer auch eine Freude – für Petzenkirchen und seine Menschen tätig zu sein.“

Sidl übernimmt Bürgermeisteramt mit klaren Zielen

Sidl erklärte zu seiner künftigen Rolle:

„Ich bin mit meiner Heimatgemeinde Petzenkirchen tief verbunden. Deshalb ist das Bürgermeisteramt für mich eine echte Lebensaufgabe und allergrößte Ehre. Ich werde mein Bestes geben und meine ganze Kraft, meine politische Erfahrung und alle meine Kontakte für die Petzenkirchnerinnen und Petzenkirchner verwenden. Ich bin Lisbeth Kern und meiner gesamten Fraktion sehr dankbar für ihr großes Vertrauen.“

Petzenkirchen steht nicht nur finanziell gut da. Gerade erst wurde in der Marktgemeinde der Kindergarten ausgebaut, um die Kinderbetreuung zu erweitern.

„Lisbeth Kern hat mit ihrer Arbeit eine sehr gute Ausgangslage hinterlassen“,

betont Sidl, der sich schon auf zukünftige Projekte in und für Petzenkirchen freut.

Vom EU-Parlament ins Gemeindeamt

Der 50-Jährige ist seit 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Sidl sagte, er habe die Entscheidung bewusst getroffen:

„Ich habe gut überlegt – aber klar ist, dass man so ein Angebot nicht ausschlägt.“

Rechtlich gibt es keine Hürden, beide Funktionen gleichzeitig auszuüben. Und auch Sidl ist sich sicher, beide Aufgaben gleichzeitig bewältigen zu können.

Sidl will trotz seiner neuen Funktion weiterhin im EU-Parlament tätig bleiben und wäre damit einer der wenigen Politiker, die beide Ämter gleichzeitig ausüben. Als Bürgermeister möchte Sidl seine Schwerpunkte auf europäischer Ebene – Klimaschutz, Umwelt, nachhaltige Landwirtschaft und die Stärkung der europäischen Industrie – auch in die Gemeindepolitik einbringen.

Europäische Erfahrung für die Gemeinde

Seine Arbeit in Brüssel und Straßburg möchte Sidl auch in die Gemeindepolitik einfließen lassen: Die Themen Nachhaltigkeit, Energieversorgung und regionale Wirtschaftskraft sieht er dabei als Brücke zwischen europäischer und lokaler Ebene.

Gleichzeitig gehe es ihm darum, die Marktgemeinde als lebendigen und zukunftsfähigen Ort zu positionieren – attraktiv für junge Familien, gut vernetzt für Pendlerinnen und Pendler und mit einem aktiven Vereins- und Kulturleben für alle Generationen.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: bürgermeisterGünther SidlPetzenkirchen
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Kremser Innenstadt
Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen...

von Daniela Haunold
14. November 2025
Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Nächster Post
Symbolbild Kinderbetreuung: Ein Kind und eine Betreuungsperson lesen gemeinsam ein Buch in einer Lernumgebung.

Kinderbetreuung in Österreich: große Unterschiede zwischen Bundesländern

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert