NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Pflege gilt künftig als Schwerarbeit: Forderung der SPÖ Niederösterreich wird umgesetzt

NÖ Aktuell Redaktion von NÖ Aktuell Redaktion
23. April 2025
in Politik
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ-Bundesrat Christian Fischer haben sich dafür eingesetzt, dass Pflege als Schwerarbeit zählt. (c) SPÖ NÖ

SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ-Bundesrat Christian Fischer haben sich dafür eingesetzt, dass Pflege als Schwerarbeit zählt. (c) SPÖ NÖ

Pflege ist Schwerarbeit – und deshalb treten bald neue Regelungen in Kraft: Gesundheits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat angekündigt, dass Pflegekräfte ab dem 1. Jänner 2026 leichter in die Schwerarbeiterpension gehen können. Damit wird eine langjährige Forderung der SPÖ Niederösterreich endlich umgesetzt.

Pflege wird immer wichtiger

Wohl kaum eine andere Berufsgruppe wird in naher Zukunft so stark an Bedeutung gewinnen wie die Pflege. Von der Heimbetreuung über Krankenschwestern und -pfleger bis zur 24-Stunden-Betreuung zuhause: in den kommenden Jahren benötigt Österreich immer mehr Pflegekräfte. Denn bereits im Jahr 2030 werden 29 Prozent der Bevölkerung im Land 65 Jahre oder älter sein – dadurch steigt ihr Bedarf in diesem Sektor weiter an. Zurzeit arbeiten so rund 173.000 Menschen im Pflegebereich. Aber bereits bis zum Jahr 2030 sollen rund 51.000 zusätzliche Pflege- und Betreuungskräfte benötigt werden.

Pflege ist Schwerarbeit

Die SPÖ Niederösterreich kämpft seit Jahren dafür, dass Arbeitnehmer:innen im Pflegebereich bessere Arbeitsbedingungen erhalten. Eine zentrale Forderung hat nun Gesundheits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) umgesetzt: Mit 1. Jänner 2026 gilt die Schwerarbeiter-Regelung auch für Pflegekräfte. Konkret sollen sie die Schwerarbeiterpension leichter in Anspruch nehmen können, was bisher sehr oft unmöglich war. Dafür müssen sie künftig:
  • das 60. Lebensjahr vollendet haben,
  • 45 Versicherungsjahre aufweisen
  • und in den letzten 20 Jahren vor Pensionsantritt mindestens zehn Jahre Schwerarbeit verrichtet haben.

Dabei passt die Bundesregierung die Kriterien für Schwerarbeit für die Pflege an. So werden bei der Zuordnung nach Schwerarbeit etwa nicht mehr nur starke körperliche Belastungen berücksichtigt, sondern auch psychische Belastungen oder Mehrfachbelastungen. Damit wird der Zugang für Pflegekräfte zur Schwerarbeiterpension deutlich einfacher. Schumann dazu: „Es ist in unser aller Interesse, dass es faire Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gibt. Und es ist besonders wichtig, dass anerkannt wird, welch körperlicher und psychischer Kraftakt Pflegearbeit ist.“

Langjährige Forderung der SPÖ Niederösterreich

Der Gesundheits- und Pflegebereich sind der SPÖ Niederösterreich seit langem ein Anliegen – erst kürzlich verabschiedete der Landtag so mit ihren Stimmen den Gesundheitspakt 2040+, wobei die Partei wichtige Anliegen umsetzen konnte. Auch die Forderung, dass Pflege als Schwerarbeit anerkannt wird, stellt die SPÖ Niederösterreich schon lange.

Bereits im September 2022 brachte sie etwa im niederösterreichischen Landtag einen Antrag ein, dass Pflegekräfte einen leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension erhalten. SPÖ-Bundesrat Christian Fischer forderte dies auch im Dezember 2024 per Entschließungsantrag im Bundesrat. Nun zeigen sich Fischer und SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich über die neuen Regelungen erfreut:

„Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich ist psychisch sowie physisch belastend, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben eine extrem große Verantwortung und sie haben dabei auch oftmals im Schichtdienst zu arbeiten. All diese Faktoren sprechen absolut dafür, dass den Menschen der Zugang zur Schwerarbeitspension erleichtert und ermöglicht werden muss!“

Dank an alle Pflegekräfte in Österreich

Gleichzeitig richten Fischer und Hergovich nicht nur den Pflegekräften unseres Bundeslandes, sondern in ganz Österreich ein großes Dankeschön aus: „Danke für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Menschlichkeit und die tägliche Hingabe, mit der sie unser Gesundheitssystem tragen!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: PflegePflegekräfte PensionPflegenotstandSchwerarbeitSozialpolitik ÖsterreichSozialpolitik PflegeSPÖSPÖ NÖSven Hergovich
NÖ Aktuell Redaktion

NÖ Aktuell Redaktion

Ähnliche Nachrichten

Kremser Innenstadt
Politik

Klimarelevanz-Tool aus Krems als Vorbild für Gemeinden

Mit dem Kremser Klimarelevanz-Tool werden politische Beschlüsse im Gemeinderat auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft. Das Modell steht allen...

von Daniela Haunold
14. November 2025
Symbolbild zeigt einen lächelnden Arbeiter, der an der Installation einer Photovoltaik-Anlage arbeitet.
Politik

Energie, Gesundheit und Wohnen: Zukunftsplan für Niederösterreichs zentrale Herausforderungen präsentiert

Niederösterreich sieht sich derzeit mit ernsten Problemen konfrontiert: Das Bundesland ist hoch verschuldet, steigende Energiepreise und wachsende Arbeitslosigkeit belasten immer...

von NÖ Aktuell Redaktion
13. November 2025
Nächster Post
Sven Hergovich und Alois Schroll bei der Pressekonferenz der SPÖ Niederösterreich zum Fünf-Punkte-Plan für leistbare Energiepreise

Leistbare Energie statt Rekordgewinne – SPÖ fordert Fünf-Punkte-Plan für einen Kurswechsel in der Energiepolitik

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Arbeitnehmer aus Niederösterreich verliert Job nach Arbeitsunfall

Nach Arbeitsunfall: Fleischer aus Niederösterreich verliert Job

22. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert