Pflege wird immer wichtiger
Pflege ist Schwerarbeit
- das 60. Lebensjahr vollendet haben,
- 45 Versicherungsjahre aufweisen
- und in den letzten 20 Jahren vor Pensionsantritt mindestens zehn Jahre Schwerarbeit verrichtet haben.
Dabei passt die Bundesregierung die Kriterien für Schwerarbeit für die Pflege an. So werden bei der Zuordnung nach Schwerarbeit etwa nicht mehr nur starke körperliche Belastungen berücksichtigt, sondern auch psychische Belastungen oder Mehrfachbelastungen. Damit wird der Zugang für Pflegekräfte zur Schwerarbeiterpension deutlich einfacher. Schumann dazu: „Es ist in unser aller Interesse, dass es faire Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte gibt. Und es ist besonders wichtig, dass anerkannt wird, welch körperlicher und psychischer Kraftakt Pflegearbeit ist.“
Langjährige Forderung der SPÖ Niederösterreich
Der Gesundheits- und Pflegebereich sind der SPÖ Niederösterreich seit langem ein Anliegen – erst kürzlich verabschiedete der Landtag so mit ihren Stimmen den Gesundheitspakt 2040+, wobei die Partei wichtige Anliegen umsetzen konnte. Auch die Forderung, dass Pflege als Schwerarbeit anerkannt wird, stellt die SPÖ Niederösterreich schon lange.
Bereits im September 2022 brachte sie etwa im niederösterreichischen Landtag einen Antrag ein, dass Pflegekräfte einen leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension erhalten. SPÖ-Bundesrat Christian Fischer forderte dies auch im Dezember 2024 per Entschließungsantrag im Bundesrat. Nun zeigen sich Fischer und SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich über die neuen Regelungen erfreut:
„Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich ist psychisch sowie physisch belastend, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben eine extrem große Verantwortung und sie haben dabei auch oftmals im Schichtdienst zu arbeiten. All diese Faktoren sprechen absolut dafür, dass den Menschen der Zugang zur Schwerarbeitspension erleichtert und ermöglicht werden muss!“
Dank an alle Pflegekräfte in Österreich
Gleichzeitig richten Fischer und Hergovich nicht nur den Pflegekräften unseres Bundeslandes, sondern in ganz Österreich ein großes Dankeschön aus: „Danke für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Menschlichkeit und die tägliche Hingabe, mit der sie unser Gesundheitssystem tragen!“
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!