NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Polit-Knaller: FPÖ-Mandatar Harald Wiesauer wechselt zur SPÖ

Elke Schwarz von Elke Schwarz
11. Oktober 2024
in Regionales
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Gemeinsam für Amstetten: SPÖ-Fraktionschef Helfried Blutsch, Harald Wiesauer und SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Riegler (v.l.n.r.).

Gemeinsam für Amstetten: SPÖ-Fraktionschef Helfried Blutsch, Harald Wiesauer und SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Riegler (v.l.n.r.).

Überraschend hat der ehemalige FPÖ-Mandatar Harald Wiesauer aus Amstetten seinen Austritt aus der Freiheitlichen Partei bekannt gegeben und sich der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) angeschlossen. 

Wiesauer, der in der Vergangenheit eine aktive Rolle in der FPÖ gespielt hat, begründet seinen Schritt mit einer wachsenden Unzufriedenheit über die aktuelle politische Richtung seiner ehemaligen Partei. In einer Pressemitteilung erklärt er, dass er sich nicht mehr mit den Idealen und Werten identifizieren könne, die in der FPÖ vertreten werden.

„Mich hat in den letzten Jahren vor allem gestört, dass wir keine wirkliche Opposition waren. Ich habe immer zu Christian Schrammel (FPÖ-Fraktionssprecher, Anm.) gesagt, dass wir der Stadtregierung mehr Stoff geben müssen. Es hat ja fast ausgesehen, als gäbe es eine schwarz-grün-blaue Koalition.“

Harald Wiesauer, ehemaliger FPÖ-Mandatar, nun SPÖ-Mitglied

„Musste nach Parteifarbe abstimmen“

Wiesauer erklärte weiter, dass er aufgrund des Fraktionszwangs oft zu Gunsten der ÖVP abstimmen musste. Dabei habe FPÖ-Fraktionssprecher Christian Schrammel meist vorgegeben, sich mit der ÖVP und den Grünen abzustimmen. „Wenn Schrammel jedoch nicht an den Sitzungen teilnahm, habe ich häufiger für Anträge der SPÖ gestimmt, wenn ich diese für sinnvoll hielt,“ so Wiesauer. Als Beispiel für die misslungene FPÖ-Politik in Amstetten sieht er etwa den Umbau des Hauptplatzes um fast zehn Millionen Euro, eine Investition, die nach dem Umbau des Allwetter-Bads zu hoch wäre. Er sieht in der SPÖ eine Plattform, die sich stärker für soziale Gerechtigkeit und die Belange der Bürger einsetzt, als die FPÖ.

Strategischer Gewinn für die SPÖ

Dieser Wechsel könnte für die SPÖ in Amstetten von großem Vorteil sein. Mit Wiesauer bringt die Partei nicht nur einen erfahrenen Politiker, sondern auch zusätzliche Stimmen und Unterstützung in der Region. Politische Beobachterinnen und Beobachter sehen dies als strategischen Gewinn, der die Position der SPÖ in der Gemeinde stärken könnte.

Gemischte Reaktionen auf den Schritt

Die Reaktionen auf Wiesauers Wechsel sind gemischt. Vor allem bei der FPÖ sind jetzt viele beleidigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wechsel auf die Wählerbasis auswirken wird und ob andere Politikerinnen und Politiker ähnlichen Schritten folgen werden.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: AmstettenAustrittFPÖPolitikerSPÖWechsel
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.
Regionales

Die schönsten Heurigen in der Wachau

Unter Marillenbäumen sitzen, den Blick über die Donau schweifen lassen und dabei ein Gläschen ausgezeichneten Wein genießen – so präsentiert...

von NÖ Aktuell Redaktion
17. Mai 2025
Hochwasserführender Fluss Kamp in Gars am Kamp am 14. September 2024
Politik

Neue Hochwasserhilfe: Mehr Geld für Hochwasser-Schäden

Durch das Jahrhunderthochwasser in Niederösterreich im Herbst 2024 haben tausende Menschen in Niederösterreich ihren Wohnraum verloren. Die neue Hochwasserzuwendung des...

von NÖ Aktuell Redaktion
7. Mai 2025
Nächster Post
Rückgang an Nahversorgern: Supermärkte werden am Land stetig weniger.

Nahversorger? Fehlanzeige! Wie ländliche Regionen benachteiligt werden

Verschiedene Eissorten in Boxen: Die Eissalons in Niederösterreich haben eine große Auswahl. (c) Pexels/Lukas

Eissaison startet: Das sind die besten Eissalons in Niederösterreich

30. April 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
Luftaufnahme der Schiffswerft Korneuburg mit Blick auf die historischen Hallen und das Donauufer.

Grün statt Grau: Werft-Areal Korneuburg soll Lebensraum für alle werden

16. Mai 2025
Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.

Die schönsten Heurigen in der Wachau

17. Mai 2025
Verwaltungsgebäude der EVN in Maria Enzersdorf Südstadt, aufgenommen von Hans Novaczek, Lizenz CC BY-SA 3.0

Unzulässige Preiserhöhungen: EVN muss Entschädigung zahlen

5. Mai 2025
Zu Ostern gibt es wieder allerhand Programm in Niederösterreich. (Symbolbild) Copyright: AS Photography/Pexels

Ostern in Niederösterreich: Last-Minute Ausflüge, Märkte & Brunch für die Feiertage

17. April 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert