NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Gegen Steuertricks: Schlupflöcher bei Luxusimmobilien, Stiftungen und Tochterfirmen werden geschlossen

NÖ Aktuell Redaktion von NÖ Aktuell Redaktion
8. Oktober 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Symbolfoto einer Skyline zur Veranschaulichung von Steuervermeidung und Konzernstrukturen.

Finanzminister Marterbauer schließt ab 2026 Steuerschlupflöcher für Stiftungen und Luxusimmobilien. Foto: Floriane Vita/unsplash. https://unsplash.com/de/fotos/foto-aus-niedrigem-winkel-des-vorhangfassadengebaudes-FyD3OWBuXnY

Die Steuervermeidung durch Konzerne und Superreiche kostet Österreich jährlich Milliarden. Jetzt reagiert das Finanzministerium: Ab 2026 werden Steuerschlupflöcher bei Tochterfirmen, Stiftungen, Luxusimmobilien und Forschungsförderungen geschlossen.

„Ewige Verlustfirmen“ sollen abgeschafft werden

Bisher minderten Verluste aus ausländischen Tochterfirmen die Gewinne der Konzerne in Österreich – und damit auch die Steuerlast. Manche Firmen ließen Tochtergesellschaften bewusst bestehen, um eine spätere Nachversteuerung zu umgehen. Das ändert sich 2026: Unternehmen dürfen ihre Verluste dann nur noch zeitlich befristet anrechnen.

Einmalzahlungen aus ausländischen Stiftungen werden steuerpflichtig

Bisher fielen hohe Einmalzahlungen aus sogenannten Trusts – ausländischen Stiftungen, die Vermögen treuhänderisch verwalten – bei wohlhabenden Personen in Österreich nicht unter die Kapitalertragssteuer. Die Zahlungen waren nur dann steuerpflichtig, wenn sie regelmäßig erfolgten oder der Trust rechtlich mit einer österreichischen Stiftung vergleichbar war. Künftig werden diese Einkünfte wie Kapitalerträge behandelt und in Österreich versteuert.

Forschungsprämie: Förderung muss Standort Österreich stärken

Unternehmen erhalten in Österreich jährlich über eine Milliarde Euro an Forschungsförderung. Bisher konnten sie damit auch Leistungen von Tochterfirmen oder Dienstleistern im Ausland bezahlen. Künftig fördert das Finanzministerium nur noch Forschungsprojekte, die tatsächlich in Österreich stattfinden und den Standort stärken. Ziel ist es, die heimische Wirtschaft und Innovation direkt zu unterstützen.

Schluss mit Steuertricks bei Luxusimmobilien

Bisher konnten Vermögende ihre Häuser über Stiftungen oder Unternehmen errichten und so die gesamte Umsatzsteuer zurückholen – ein beliebter Trick, von dem auch René Benko profitierte. Dieses Schlupfloch schließt das Finanzministerium ab 2026 endgültig. Bereits im Sommer hatte die Regierung ein ähnliches Steuerschlupfloch bei der Grunderwerbssteuer geschlossen, das Superreichen ermöglicht hatte, Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb einzusparen.

Steuervermeidung verursacht Milliardenschaden für den Staat

Steuervermeidung, nicht deklarierte Umsätze, Schwarzarbeit und Umsatzsteuertricks summieren sich laut Schätzungen auf 12–15 Milliarden Euro pro Jahr. Mit den neuen Maßnahmen will die Regierung diesen Schaden deutlich reduzieren.

Über ein anschauliches Beispiel für Steuerverluste in Niederösterreich haben wir bereits berichtet: Große Digitalkonzerne wie Google und Meta entziehen dem Land in vier Jahren rund 29 Millionen Euro an Steuereinnahmen. Zwar zielen die geplanten Maßnahmen des Finanzministeriums nicht direkt auf diese Unternehmen ab, doch sie sind ein erster Schritt, um generelle Steuertricks einzudämmen und für fairere Wettbewerbsbedingungen zu sorgen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Forschungsprämie ÖsterreichMarkus MarterbauerMeta SteuervermeidungSteuertricksSteuertricks LuxusimmobilienStiftungen Steuervermeidung
NÖ Aktuell Redaktion

NÖ Aktuell Redaktion

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild einer über den Sozialtarif erfreuten Pensionistin
Politik

Neuer Sozialtarif: Günstigerer Strom für bis zu 250.000 Haushalte

Mit einem neuen Stromgesetz will die Bundesregierung einkommensschwache Haushalte dauerhaft entlasten. Durchschnittlich könnten Anspruchsberechtigte rund 300 Euro pro Jahr sparen....

von NÖ Aktuell Redaktion
25. November 2025
Blick auf den Neusiedlersee im Burgenland
Politik

Mehr Lohn, günstiger Wohnraum, Pflege-Initiative: Burgenlands Plan für Familien

Das Burgenland gilt seit Jahren als Vorreiter in der Sozialpolitik. Mit einem landesweiten Mindestlohn, beitragsfreien Kindergärten, einer umfassenden Pflegereform und...

von NÖ Aktuell Redaktion
24. November 2025
Nächster Post
Frau sitzt nachdenklich und traurig am Boden

Welttag der psychischen Gesundheit: Frauenspezifische Psychotherapie in Niederösterreich

Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Außenansicht des Landesklinikums St. Pölten, das wie das Spital Gmünd von der NÖ Landesgesundheitsagentur betrieben wird.

Medizinische Versorgung im Waldviertel sichern: Gmünd braucht mehr Fachärzt:innen

19. November 2025
Gesundheitslandesrätin Eva Prischl und Sanitätsdirektorin Dr. Regina Klenk vor dem NÖ Impfbus

NÖ Impfbus startet Herbsttour: Alle Stationen und Termine

12. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert