NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

Lisa Schauer von Lisa Schauer
31. Oktober 2025
in Gesellschaft
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Helfende Hände im Einsatz: Reparieren verlängert Lebensdauer und spart Ressourcen. Bild: Ahmed/Unsplash. https://unsplash.com/de/fotos/eine-frau-in-einer-schurze-fullt-glaser-an-einem-tresen-Qwbb_j00On8

Von der kaputten Kaffeemaschine bis zur eingerissenen Jeans – in Niederösterreich erhalten immer mehr Alltagsgegenstände ein zweites Leben. In Repair-Cafés bringen Freiwillige defekte Geräte wieder zum Laufen – und setzen damit ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung. Wir stellen einige Initiativen in Niederösterreich vor.

Wiederverwenden statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ trotzen der Ressourcenverschwendung

Im Jahr 2024 wurden laut offiziellen Statistiken rund 157.437 Tonnen Elektroaltgeräte in Österreich gesammelt – das entspricht etwa 7.900 LKW-Ladungen voller Altgeräte. Dabei ist der Großteil dieses „Elektroschrotts“ noch reparierbar.

Doch warum landen so viele Geräte überhaupt im Müll? Ein wesentlicher Grund ist die sogenannte geplante Obsoleszenz: Hersteller entwickeln Produkte gezielt so, dass sie nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Das zwingt Verbraucherinnen und Verbraucher, Geräte früher zu ersetzen.

Genau hier setzen die Repair-Cafés an: Sie schenken defekten Geräten und alten Kleidungsstücken ein zweites Leben. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird geschraubt, gelötet und genäht. Bei Elektrogeräten ist die Erfolgsquote besonders hoch: In vielen Fällen funktionieren sie bereits nach wenigen Minuten wieder tadellos. Das schont Ressourcen und reduziert Müllberge.

Re-Use Austria: Das Netzwerk für Repair-Cafés seit 2017

Ein zentraler Motor dieser Bewegung ist der Verein Re-Use Austria. Das Netzwerk bündelt seit 2017 österreichweit Reparatur- und Wiederverwendungsinitiativen, liefert Hintergrundinformation, organisiert Kooperationen und gibt Förderimpulse.

Eine Erhebung des Vereins zeigt, dass allein im vergangenen Jahr durch Reparaturinitiativen ganze 67,5 Tonnen Abfall vermieden und 280,6 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden konnten. Über 15.000 Geräte konnten österreichweit wieder funktionstüchtig gemacht werden.

„Hilfe zur Selbsthilfe“ – Repair-Cafés in Niederösterreich

In Niederösterreich unterstützen 14 verschiedene Organisationen mit ihren Repair-Cafés die Idee der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Freiwillige stellen ihr Know-how zur Verfügung, geben Reparaturtipps und sorgen dafür, dass Gebrauchsgegenstände länger leben. In Kooperation mit der Helvetia-Versicherung bietet der Verein zudem eine kostenlose Haftpflichtversicherung an.

„Die Vision: ein gutes Leben für alle mit geringstmöglichem Ressourceneinsatz. Repair Cafés sind eine wundervolle Möglichkeit, diesem Ziel näherzukommen, weil sie Menschen eine niederschwellige Möglichkeit geben, im Bereich Umweltschutz aktiv zu werden“, so Geschäftsführer Matthias Neitsch im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Neben der ökologischen Wirkung spielt aber auch die Gemeinschaft eine zentrale Rolle: Bei Kaffee und Kuchen entsteht eine Atmosphäre des Austausches im Sinne von gelebter Nachhaltigkeit und Nachbarschaft.

St. Pöltens Repair-Café – „Hilfsmittel zur Förderung der Kreislaufwirtschaft“

Im Haus des Lernens in St. Pölten reparieren Freiwillige seit sieben Jahren regelmäßig: von Kaffeemaschinen über Staubsauger bis zu Werkzeugen. Das Angebot ist kostenlos, die Stimmung gemütlich. Etwa zehn bis zwölf Freiwillige helfen einmal im Monat rund 15 bis 25 Besucherinnen und Besuchern, ihre Geräte wieder in Schuss zu bringen.

„Oft sind es Kleinigkeiten – ein Wackelkontakt oder eine gelöste Schraube. In wenigen Minuten funktioniert das Gerät wieder“, erzählt Johann Lechner, Leiter der freiwilligen Initiative. „Uns geht es darum, die Reparaturkultur zu fördern und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Wir sind keine Konkurrenz zu Betrieben – im Gegenteil, wir wollen, dass es mehr Reparaturwerkstätten gibt.“

Von Amstetten bis Wiener Neustadt: Reparieren an 16 Standorten in Niederösterreich

Auch die Volkshilfe Niederösterreich betreibt mit insgesamt 16 Repair-Cafés ein dichtes Netz an Reparatur-Angeboten in Niederösterreich. Von Amstetten über Krems und Hainfeld bis nach Loosdorf und Schwechat reicht das Angebot – und stellt in vielen Regionen eine wichtige Anlaufstelle dar. Alle Standorte in Niederösterreich finden Sie hier.

Neben Elektrogeräten werden in den Repair-Cafés auch Textilien, Fahrräder oder Möbelstücke wieder flottgemacht. Die entspannte Kaffeehaus-Atmosphäre lädt auch Besucherinnen und Besucher ohne Reparaturbedarf ein. Viele kommen einfach, um zuzuschauen, sich auszutauschen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.

„Die Freiwilligen haben Freude daran, dass sie helfen können. Und weil es sich  um ein Café handelt, gehört auch der gemütliche Teil mit Kaffee, Kuchen und Plaudern dazu. Da wird Einsamkeit durchbrochen“, berichtet die Leiterin des Freiwilligenservice der Volkshilfe Niederösterreich, Andrea Kahofer im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Repair-Cafés in Niederösterreich zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag aussehen kann: gemeinsam, praxisnah und mit Freude am Tun. Wer selbst anpackt, lernt, Dinge wertzuschätzen und hilft, Ressourcen zu sparen.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: KreislaufwirtschaftRecycling NiederösterreichRepair-Cafés in NiederösterreichRessourcenschonungUmweltschutzWiederverwenden
Lisa Schauer

Lisa Schauer

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild: Pudding wird mit Messer und Gabel geessen
Gesellschaft

„Pudding mit Gabel essen“ – skurriler Jugendtrend erreicht Niederösterreich

Ein ungewöhnlicher Trend aus den sozialen Medien erreicht derzeit auch Niederösterreich: Jugendliche treffen sich, um Pudding nicht mit dem Löffel,...

von Daniela Haunold
24. Oktober 2025
Frau sitzt nachdenklich und traurig am Boden
Gesellschaft

Welttag der psychischen Gesundheit: Frauenspezifische Psychotherapie in Niederösterreich

Am 10. Oktober wird weltweit der Welttag der psychischen Gesundheit begangen. Der Aktionstag soll auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen. In...

von Daniela Haunold
10. Oktober 2025
Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Sven Hergovich im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Sven Hergovich im Interview: Wie er Niederösterreich verändern will

7. Oktober 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Symbolfoto einer Skyline zur Veranschaulichung von Steuervermeidung und Konzernstrukturen.

Gegen Steuertricks: Schlupflöcher bei Luxusimmobilien, Stiftungen und Tochterfirmen werden geschlossen

8. Oktober 2025
See im Waldviertel

Waldviertler Dialekt: Die schönsten Ausdrücke aus Niederösterreichs Norden

15. Oktober 2025
Symbolbild einer leeren Geldbörse zur Veranschaulichung der Finanzen des Landes Niederösterreich.

Einsparungen von 260 Millionen möglich: Landesbudget braucht neuen Kurs

8. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert