NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Reparaturcafé der Volkshilfe in Krems-Lerchenfeld: Ein Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit

Elke Schwarz von Elke Schwarz
7. November 2024
in Regionales
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Im Reperaturcafé werden Dinge repariert statt weggeworfen.

v.l.: Christine Kraushofer (stellvertretende Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Krems, ehrenamtliche Leiterin des Reparaturcafés), Olga Mayer (Funktionärin Volkshilfe Krems), Reparateur Ludwig Götzel (vorne), Volkshilfe-Präsident Prof. Ewald Sacher (hinten), Reparateur Josef Adolf, Reparateur Friedrich Mayer, Stadtrat Werner Stöberl, Reparateur Erich Stauffer, Besucherin Tanja Schierer, Besucher Paul Bergmaier

Jeden letzten Dienstag im Monat ab 16 Uhr verwandelt sich das Volkshaus Krems-Lerchenfeld in einen Ort der Kreativität und des Handwerks. Hier findet das Reparaturcafé der Volkshilfe statt, das seit seiner Gründung zu einem echten Selbstläufer geworden ist. Dutzende Menschen strömen herbei, um ihre defekten Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder mechanischen Geräte reparieren zu lassen.

Vielfältige Reparaturen

Das Konzept des Reparaturcafés ist einfach und effektiv: ehrenamtliche Bastlerinnen und Tüftler stehen bereit, um mit ihrem Wissen und Geschick den Besucherinnen und Besuchern zu helfen. Egal, ob es sich um Geräte mit oder ohne Strom handelt – die Vielfalt der Reparaturen ist beeindruckend. Von defekten Küchengeräten bis hin zu Computerzubehör, hier wird alles, was repariert werden kann, unter die Lupe genommen.

Prominente Unterstützung

Ein besonderer Gast bei der letzten Veranstaltung war Prof. Ewald Sacher, der Präsident der Volkshilfe Österreich. Gemeinsam mit dem Kremser Stadtrat Werner Stöberl, der unter anderem für die Abfallentsorgung zuständig ist, lobte er die Initiative des Reparaturcafés:

„Was repariert werden kann, muss nicht entsorgt werden und schont daher massiv unsere Ressourcen.“

Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung des Reparaturcafés nicht nur für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die Umwelt.

Gemeinsames Engagement

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Reparaturcafés zeigen sich dankbar für die geleisteten Reparaturen und unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit freiwilligen Spenden. Dieses Engagement fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

In einer Zeit, in der das Wegwerfen oft einfacher erscheint als das Reparieren, setzt die Volkshilfe mit ihrem Reparaturcafé ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. Das nächste Treffen findet wieder am letzten Dienstag im kommenden Monat statt – und es wird mit Sicherheit viele begeisterte Bastlerinnen und Bastler anziehen, die die Chance nutzen wollen, ihre Schätze wieder zum Laufen zu bringen.

Informationen und weitere Termine: https://www.noe-volkshilfe.at/aktiv/mitarbeiten/reparatur-cafe/krems/

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: GemeinschaftNachhaltigkeitReparieren
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.
Regionales

Die schönsten Heurigen in der Wachau

Unter Marillenbäumen sitzen, den Blick über die Donau schweifen lassen und dabei ein Gläschen ausgezeichneten Wein genießen – so präsentiert...

von NÖ Aktuell Redaktion
17. Mai 2025
Hochwasserführender Fluss Kamp in Gars am Kamp am 14. September 2024
Politik

Neue Hochwasserhilfe: Mehr Geld für Hochwasser-Schäden

Durch das Jahrhunderthochwasser in Niederösterreich im Herbst 2024 haben tausende Menschen in Niederösterreich ihren Wohnraum verloren. Die neue Hochwasserzuwendung des...

von NÖ Aktuell Redaktion
7. Mai 2025
Nächster Post
Ein Aus für „Weißer Hof“ wäre auch ein schwerer Schlag für Österreichs Behindertensport. (c) ÖBSV

Zukunft des Rehazentrums Weißer Hof in Niederösterreich weiter ungewiss: Droht die Privatisierung?

Verschiedene Eissorten in Boxen: Die Eissalons in Niederösterreich haben eine große Auswahl. (c) Pexels/Lukas

Eissaison startet: Das sind die besten Eissalons in Niederösterreich

30. April 2025
Luftaufnahme der Schiffswerft Korneuburg mit Blick auf die historischen Hallen und das Donauufer.

Grün statt Grau: Werft-Areal Korneuburg soll Lebensraum für alle werden

16. Mai 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.

Die schönsten Heurigen in der Wachau

17. Mai 2025
Verwaltungsgebäude der EVN in Maria Enzersdorf Südstadt, aufgenommen von Hans Novaczek, Lizenz CC BY-SA 3.0

Unzulässige Preiserhöhungen: EVN muss Entschädigung zahlen

5. Mai 2025
Zu Ostern gibt es wieder allerhand Programm in Niederösterreich. (Symbolbild) Copyright: AS Photography/Pexels

Ostern in Niederösterreich: Last-Minute Ausflüge, Märkte & Brunch für die Feiertage

17. April 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert