NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Rettungsorganisationen erhalten 4,3 Mio. Euro für moderne Einsatzfahrzeuge & Ausrüstung

Anna Drujan von Anna Drujan
16. Dezember 2024
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Förderung Rettungsorganisationen NÖ

Die niederösterreichische Landesregierung hat einstimmig die Auszahlung von Zuschüssen in Höhe von 4,3 Millionen Euro an die niederösterreichischen Rettungsorganisationen und Sonderrettungsdienste beschlossen. Mit der Förderung werden neue Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung für die Rettungsorganisationen finanziert. So werden die Rettungseinheiten für Katastrophenfälle einsatzbereit gemacht. 

Die niederösterreichischen Rettungsorganisationen und Sonderrettungsdienste sind nun bestens gerüstet: Die Landesregierung zahlt den Rettungsdiensten Zuschüsse in Höhe von 4,3 Millionen Euro aus. Damit sind die Einsatzkräfte für den Fall der Fälle ausgestattet. Denn mit dem Geld werden moderne Einsatzfahrzeuge und spezielle Ausrüstung finanziert, um die Rettungseinheiten auf Krisen- und Katastrophenfälle vorzubereiten. SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erklärt:

„Um in Krisen- und Katastrophenfällen rasch handeln zu können, müssen moderne Einsatzmittel und eine gute Ausrüstung verfügbar sein. Diese sind neben ständigem Training der Einsatzkräfte notwendige Grundvoraussetzung, um Rettungseinsätze in Krisenzeiten erfolgreich abschließen zu können.“

Jährliche Förderung für Rettungsorganisationen

Das Land Niederösterreich hat angekündigt, den Zuschuss in Zukunft jährlich auszuzahlen. Damit setzt das Land eine Vorgabe vom Bund durch: 2023 wurde das „Bundesgesetz zur Unterstützung von Rettungs- und Zivilschutzorganisationen“ beschlossen. Dort ist geregelt, dass 18 Millionen Euro jährlich über die Bundesländer an die Rettungsorganisationen ausgezahlt werden – davon entfallen 4,3 Millionen Euro auf das Land Niederösterreich.

Der neue jährliche Zuschuss ist insbesondere für den Ankauf von Einsatzfahrzeugen, Einsatzmitteln sowie Ausrüstung und Infrastruktur vorgesehen. Damit werden die Rettungsorganisationen für Extremwetterereignisse und andere Krisenfälle ausgestattet. Mit dem Geld sind unsere Rettungsorganisationen also vor allem für den Winter bestens vorbereitet.

„Unsere Rettungskräfte leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit im Bundeslandes. Es ist daher ein großes Anliegen, diese nach besten Kräften zu unterstützen und sich stets für die nötigen Rahmenbedingungen einzusetzen“, so Landesrätin Königsberger-Ludwig

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: RettungWinter
Anna Drujan

Anna Drujan

Ähnliche Nachrichten

Eine Person im Auto: Es gibt viele Pendler in Niederösterreich, denen die Erhöhung des Pendlereuros hilft. (c) pexels/JESHOOTS.com
Politik

Das bringt der Pendlereuro für Pendler und Pendlerinnen in Niederösterreich

Mehr Geld für Pendler:innen: Die Bundesregierung verdreifacht den Pendlereuro und schafft den Negativzuschlag ab. Das bringt vor allem Menschen mit...

von NÖ Aktuell Redaktion
16. Mai 2025
Luftaufnahme der Schiffswerft Korneuburg mit Blick auf die historischen Hallen und das Donauufer.
Politik

Grün statt Grau: Werft-Areal Korneuburg soll Lebensraum für alle werden

Nach dem Ausstieg der Signa-Gruppe steht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Niederösterreichs vor dem Neustart. Während die ÖVP auf Luxusimmobilien setzt,...

von Julia Schmidbaur
16. Mai 2025
Nächster Post
Leseförderprojekt in Trumau: Bücher als Weihnachtsgeschenk

Trumau schenkt Lesefreude: Gratis-Bücher für alle Kinder zu Weihnachten

Verschiedene Eissorten in Boxen: Die Eissalons in Niederösterreich haben eine große Auswahl. (c) Pexels/Lukas

Eissaison startet: Das sind die besten Eissalons in Niederösterreich

30. April 2025
Luftaufnahme der Schiffswerft Korneuburg mit Blick auf die historischen Hallen und das Donauufer.

Grün statt Grau: Werft-Areal Korneuburg soll Lebensraum für alle werden

16. Mai 2025
Heurigenbank aus Holz im Freien. Im Hintergrund grüne Weinreben.

Die schönsten Heurigen in der Wachau

17. Mai 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
Verwaltungsgebäude der EVN in Maria Enzersdorf Südstadt, aufgenommen von Hans Novaczek, Lizenz CC BY-SA 3.0

Unzulässige Preiserhöhungen: EVN muss Entschädigung zahlen

5. Mai 2025
Zu Ostern gibt es wieder allerhand Programm in Niederösterreich. (Symbolbild) Copyright: AS Photography/Pexels

Ostern in Niederösterreich: Last-Minute Ausflüge, Märkte & Brunch für die Feiertage

17. April 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert