Von großen outdoor Skateparks bis zu indoor Skatehallen und spezialisierten Sommercamps: In Niederösterreich gibt es zahlreiche Gelegenheiten fürs Skateboarding. Wir stellen die beliebtesten Orte zum Skaten in NÖ für alle Könnensstufen vor. Außerdem haben wir eine interaktive Karte erstellt: Dort kannst du ganz einfach deinen neuen Lieblings-Skatepark in Niederösterreich finden.
Niederösterreich hat eine große und stetig wachsende Skateboarding-Community, die die Region zu einem beliebten Treffpunkt für Skater macht. Große outdoor Skateparks in Mödling, Stockerau und Wolkersdorf bieten abwechslungsreiche Herausforderungen für Einsteiger und erfahrene Skater. Für wetterunabhängiges Skaten stehen zwei Indoor Hallen in St. Pölten und Wiener Neustadt zur Verfügung. Zusätzlich ermöglichen Sommercamps Kindern, unter professioneller Anleitung neue Tricks zu erlernen und ihr Können zu verbessern. Eine interaktive Google Maps Karte bietet einen umfassenden Überblick über die besten Skateparks und Skatehallen in Niederösterreich.
Die größten Skateparks in Niederösterreich
Die anhaltende Begeisterung für Skateboarding in Österreich hat Gemeinden motiviert, weitläufige outdoor Skateparks wie in Mödling, Stockerau und Wolkersdorf zu bauen. Der Skatepark Mödling, mit einer Fläche von 1.200 m², bietet eine Vielzahl an Hindernissen, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Skatern gerecht werden. Besonders hervorzuheben sind die Miniramp mit Flyout sowie eine Pyramide mit Ledges. Entstanden in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Skateboarding-Szene, bietet der Park optimale Bedingungen für kreatives und technisches Skaten. Von überdachten Sitzplätzen und einem Trinkwasserbrunnen bis hin zu Graffiti-Wänden wurde an alles gedacht, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Skatepark Stockerau erstreckt sich über 1.100 m² und begeistert mit seinem innovativen Flowpark-Design. Dieses ermöglicht es, den gesamten Park ohne Unterbrechungen zu durchfahren und dabei ein einzigartiges Gefühl von Geschwindigkeit und Freiheit zu erleben. Während Anfänger hier sanft ins Skateboarding eintauchen können, haben fortgeschrittene Skater zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den vielseitigen Rampen neuen Herausforderungen zu stellen, ihre Technik zu verbessern und an ihrer Ausdauer zu arbeiten.
Der Skate- und Bikepark Wolkersdorf bietet auf 1.200 m² beste Voraussetzungen für Skateboarder aller Könnerstufen. Die Kombination aus einer klassischen Holz-Miniramp und einem modernen Plaza mit Rails, Quarters und Curbs schafft abwechslungsreiche Möglichkeiten, um neue Tricks auszuprobieren und das eigene Können weiterzuentwickeln. Dank der durchdachten Gestaltung hat sich die Anlage zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Skateboarding-Szene entwickelt. Neben dem Skatebereich bietet der naturbelassene Dirtpark fahrradbegeisterten Sportlerinnen und Sportlern ein vielseitiges Gelände für actionreiche Fahrten.
Die zwei indoor Skatehallen der Region
Skateboarding wird in Niederösterreich fast ausschließlich im Freien betrieben, doch es gibt zwei Indoor-Möglichkeiten, die auch bei schlechtem Wetter eine gute Alternative bieten. Die Skatehalle St. Pölten, die im Jugendzentrum Steppenwolf untergebracht ist, gilt als beliebter Treffpunkt für die lokale Skateboarding-Szene. Sie verfügt über eine fast 9 Meter breite Quarter Pipe sowie eine beeindruckende Vert-Ramp, die sich besonders für fortgeschrittene Skater eignet. Da sich die Halle nur zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt befindet, ist sie bequem zu erreichen.
Ein weiteres Indoor-Angebot bietet Skate4Fun in Wiener Neustadt. In der Halle Flugföd werden regelmäßig Skateboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene abgehalten. Dort lernen die Teilnehmenden nicht nur die richtige Fußstellung und das sichere Bremsen, sondern auch das angemessene Verhalten im Skatepark. Wichtig zu beachten ist, dass die Halle ausschließlich im Rahmen dieser Kurse genutzt werden kann, weshalb eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Wer kein eigenes Skateboard oder keine Schutzausrüstung besitzt, kann sich das benötigte Equipment nach vorheriger Anfrage vor Ort ausleihen.

Sommercamps für junge Skateboarder
Bei Skateboard-Sommercamps haben Kinder die Möglichkeit, mit anderen spielerisch das Skateboarden zu lernen und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Das Skateboard Camp Perchtoldsdorf findet mehrmals im Sommer statt und dauert jeweils vier Tage. Vormittags üben die Kinder am Skateplatz Perchtoldsdorf, während am Nachmittag Indoor-Einheiten in der Volksschule Roseggergasse stattfinden. Erfahrene Skateboard-TrainerInnen begleiten die Kinder durch die Ganz- und Halbtagesworkshops und helfen ihnen, neue Tricks zu erlernen und ihre Technik zu verfeinern. Betreuung, Equipment, Mittagessen sowie Transporte sind im Angebot enthalten. Das Camp findet bei jedem Wetter statt, jedoch ohne Übernachtung.
Das Skateboard Camp St. Pölten hingegen wird nur einmal im Sommer angeboten und dauert ebenfalls vier Tage. In fünf Vormittags- und zwei Nachmittags-Einheiten im Traisenpark stehen neben dem Skate-Training auch kreative Spiele auf dem Programm. Zwei Besuche im Freibad Citysplash sorgen für eine willkommene Abwechslung und bieten den Kindern eine erfrischende Pause vom Training. Neben dem Skate-Unterricht erhalten die Teilnehmenden täglich eine ausgewogene Verpflegung mit Mittagessen, Snacks und Getränken. Auch dieses Camp ist ein Tagescamp ohne Übernachtung.
Skateparks und Skatehallen in deiner Nähe
Nutze die interaktive Karte, um Skateparks und Skatehallen in Niederösterreich ganz in deiner Nähe zu entdecken:
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!