NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Neuer Sozialtarif: Günstigerer Strom für bis zu 250.000 Haushalte

NÖ Aktuell Redaktion von NÖ Aktuell Redaktion
25. November 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Symbolbild einer über den Sozialtarif erfreuten Pensionistin

Mit einem neuen Stromgesetz will die Bundesregierung einkommensschwache Haushalte dauerhaft entlasten. Durchschnittlich könnten Anspruchsberechtigte rund 300 Euro pro Jahr sparen. Voraussetzung dafür: eine Zwei-Drittel-Mehrheit durch die Zustimmung der FPÖ oder den Grünen.

„Günstiger-Strom-Gesetz“ bringt rund 300 Euro Ersparnis

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und haben viele Haushalte finanziell belastet. Besonders Menschen mit geringem Einkommen geraten zunehmend unter Druck. Das neue „Günstiger-Strom-Gesetz“ soll solche Belastungen künftig abfedern und Österreich besser auf Versorgungskrisen vorbereiten.

Der vorgesehene Sozialtarif ersetzt nicht nur kurzfristige Zuschüsse, sondern schafft eine dauerhafte, strukturelle Entlastung für Menschen mit geringem Einkommen. Rund 250.000 Haushalte sparen künftig bei den Stromkosten. Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit niedrigem Einkommen, insbesondere Mindestpensionistinnen und Mindestpensionisten sowie Personen, die Pflegegeld beziehen.
Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.900 kWh ergibt sich durch das neue Stromgesetz eine Ersparnis von rund 300 Euro jährlich. Anstatt über zusätzliche Steuermittel wird der Tarif über die Gewinne der Energieunternehmen finanziert und stellt somit eine langfristige Maßnahme gegen Energiearmut dar.

Mehr Transparenz und geringere Kosten

Der Sozialtarif ist Teil der Reform des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (EIWG). Konkret soll das Gesetz Netzkosten gerechter verteilen und Stromrechnungen transparenter machen. So soll sichergestellt werden, dass sinkende Großhandelspreise tatsächlich an Kundinnen und Kunden weitergegeben werden.

Die wichtigste Neuerung: Menschen mit geringem Einkommen, darunter Mindestpensionist:innen, Sozialhilfe- und Mindestsicherungsbezieher:innen, erhalten ihren Grundverbrauch künftig günstiger. Für ORF-Beitragsbefreite halbiert sich der Netto-Strompreis sogar von rund 15 auf 6 Cent pro kWh.

Nach Einigung im Ministerrat: Parlament entscheidet im Dezember

Am 19. November einigten sich die Regierungsparteien im Ministerrat. Für die endgültige Beschlussfassung im Nationalrat braucht es jedoch eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Neben ÖVP, SPÖ und NEOS müssen also auch FPÖ oder Grüne zustimmen. Gerade letztere zeigen sich bisher skeptisch, etwa sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler Benachteiligungen für PV-Besitzer:innen.

Dabei hätte der Sozialtarif für Niederösterreich große Bedeutung: Besonders im ländlichen Raum sind viele Haushalte durch gestiegene Energiekosten stark belastet. Ob eine Erleichterung zeitnah kommt, entscheidet das Parlament im Dezember.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: EnergiepreiseEnergiepreise NiederösterreichGesetzesvorschlagGünstiger-Strom-Gesetzleistbarer StromStrom-SozialtarifStromkosten NÖ
NÖ Aktuell Redaktion

NÖ Aktuell Redaktion

Ähnliche Nachrichten

Blick auf den Neusiedlersee im Burgenland
Politik

Mehr Lohn, günstiger Wohnraum, Pflege-Initiative: Burgenlands Plan für Familien

Das Burgenland gilt seit Jahren als Vorreiter in der Sozialpolitik. Mit einem landesweiten Mindestlohn, beitragsfreien Kindergärten, einer umfassenden Pflegereform und...

von NÖ Aktuell Redaktion
24. November 2025
Außenansicht des Landesklinikums St. Pölten, das wie das Spital Gmünd von der NÖ Landesgesundheitsagentur betrieben wird.
Politik

Medizinische Versorgung im Waldviertel sichern: Gmünd braucht mehr Fachärzt:innen

Der Entwurf zum Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) sorgt in Gmünd für Diskussionen. Obwohl im Zuge des Gesundheitspakts 2040+ ein Ersatz...

von NÖ Aktuell Redaktion
19. November 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Außenansicht des Landesklinikums St. Pölten, das wie das Spital Gmünd von der NÖ Landesgesundheitsagentur betrieben wird.

Medizinische Versorgung im Waldviertel sichern: Gmünd braucht mehr Fachärzt:innen

19. November 2025
Gesundheitslandesrätin Eva Prischl und Sanitätsdirektorin Dr. Regina Klenk vor dem NÖ Impfbus

NÖ Impfbus startet Herbsttour: Alle Stationen und Termine

12. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert