NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

SPNÖ fordert ein Recht auf persönlichen Kontakt zu Ämtern und Behörden

Elke Schwarz von Elke Schwarz
3. September 2024
in Gesellschaft
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
SPNÖ fordert ein Recht auf persönlichen Kontakt zu Ämtern und Behörden

(c) Pixabay

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt vor allem ältere Menschen und Personen mit Behinderungen vor Herausforderungen. Ein Antrag der SPÖ Niederösterreich fordert nun ein Recht auf persönlichen Kontakt zu allen Ämtern und Behörden. 

Laut einer Analyse von Statistik Austria leben mehr als 1,81 Millionen Menschen in Österreich, die 65 Jahre oder älter sind. In dieser Altersgruppe nutzt über ein Fünftel kein Internet. In der jüngeren Generation hingegen, besonders bei den 16- bis 44-Jährigen, sind nahezu alle online. Tobias Thomas, der fachstatistische Generaldirektor von Statistik Austria, hebt hervor, dass der Bildungsgrad einen entscheidenden Einfluss auf die Internetnutzung hat. So nutzen fast alle Personen mit Matura oder Hochschulabschluss regelmäßig das Internet. Der Anteil von Menschen, die das Internet nicht nutzen, liegt bei Personen mit maximal Pflichtschulabschluss indessen bei 12 Prozent.

Diskriminierung durch digitale Barrieren

Diese digitale Kluft führt dazu, dass viele ältere Menschen und Personen mit Behinderung von wichtigen Förderungen und Dienstleistungen ausgeschlossen sind. Zahlreiche Programme, wie der Reparaturbonus oder Förderungen für Heizungs- und Sanierungsmaßnahmen, können nur online beantragt werden. Dies wurde bereits von Organisationen wie dem Pensionistenverband und dem Seniorenbund kritisiert. Regelungen wie diese stellen eine Diskriminierung für diejenigen dar, die keinen Internetzugang haben.

In der Vielfalt liegt die Würze

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben mehrere sozialdemokratische Abgeordnete in Niederösterreich einen Antrag im Landtag eingebracht, der ein Recht auf persönlichen Kontakt zu Ämtern und Behörden fordert. Der Antrag zielt darauf ab, sicherzustellen, dass alle Förderungen in digitalen sowie analogen Formaten beantragt werden können. Die Abgeordneten fordern die Landesregierung auf, die Förderrichtlinien so zu ändern, dass technische Barrieren beseitigt werden. Die Antragstellung soll in verschiedenen, zumutbaren Formen möglich sein, darunter Online-Formulare, E-Mail, Papierformulare und telefonische Antragstellung.

Brücken zwischen digitalen und analogen Welten bauen

In einer Zeit, in der die Digitalisierung voranschreitet, ist es wichtiger denn je, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu den benötigten Informationen und Dienstleistungen haben. So praktisch Online-Dienste für viele auch sind – der persönliche Kontakt zu Ämtern und Behörden bleibt ein essenzieller Bestandteil, um die Kluft zwischen digitaler und analoger Welt zu überbrücken und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: AusgrenzungComputerDigitale KluftDigitalisierungDiskriminierungForderungMenschen mit BehinderungPensionisten
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Gesundheitslandesrätin Eva Prischl und Sanitätsdirektorin Dr. Regina Klenk vor dem NÖ Impfbus
Gesellschaft

NÖ Impfbus startet Herbsttour: Alle Stationen und Termine

Ab 13. November startet der Impfbus seine Tour durch Niederösterreich. Die mobile Impfaktion macht in niederösterreichischen Städten Halt und bietet...

von Lisa Schauer
12. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.
Gesellschaft

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

Von der kaputten Kaffeemaschine bis zur eingerissenen Jeans – in Niederösterreich erhalten immer mehr Alltagsgegenstände ein zweites Leben. In Repair-Cafés...

von Lisa Schauer
31. Oktober 2025
Nächster Post
Österreichs Pflegekrise spitzt sich zu: Zehntausende Fachkräfte fehlen, doch Reformen lassen auf sich warten. SPÖ und Gewerkschaft fordern höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten.

Gewerkschaft und SPÖ fordern Sofortmaßnahmen gegen Pflegekrise

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Eine Frau im Rollstuhl bewegt sich auf eine Kollegin zu, die an einem Tisch sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen, barrierefreien Innenraum ab und zeigt gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

Persönliche Assistenz in NÖ: Über 100 Pflegekräfte beim AMS gemeldet

4. November 2025
Symbolbild: Eine junge Frau repariert ein Elektrogerät.

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafés in NÖ geben Alltagsgegenständen ein zweites Leben

31. Oktober 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025
Symbolbild, das einen Strommast in einer ländlichen Umgebung zeigt.

Energie- und Netzpreise: Niederösterreich bei Kostenanstieg unter Spitzenreitern

10. November 2025
Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

17. Oktober 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert