NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wirtschaft

Inflation bei 3,6 %: Strom, Wohnen und Lebensmittel belasten Haushalte spürbar

Lisa Schauer von Lisa Schauer
26. August 2025
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Verzweifelter Mann als Symbol für steigende Lebensmittel- und Energiepreise in NÖ.

Die steigende Inflation mit aktuell 3,6% stellt eine zunehmende Belastung für die Bevölkerung dar. Bildquelle: Freepik. https://www.freepik.com/free-photo/man-saving-money-energy-crisis_36291469.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=7258818c-b529-4578-83c6-4027709cd0ff

Mit rund 3,6 % liegt die Teuerung in Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt. Besonders drastisch: Die Strompreise sind im Jahresvergleich um 35 % gestiegen. Auch Wohnen und Lebensmittel haben sich massiv verteuert. Die SPÖ in Niederösterreich warnt: Grundbedürfnisse dürfen kein Luxus sein.

Teuerung deutlich über dem EU-Schnitt – Herausforderung für Haushalte

Erst im Juni übertrifft die Inflation mit 3,3% einen bisherigen Höchststand. Nun macht sie im Juli nicht bei den von Statistik Austria angenommenen 3,5% Halt – sie klettert auf satte 3,6%. Damit sticht Österreich erneut aus dem EU-Durchschnitt von 2% hervor.

Weiterhin sind Gastronomie und Energie, speziell Strom, enorme Preistreiber. Aber auch Bekleidungsartikel oder Gas und Heizöl wirkten zuletzt weniger preisdämpfend. Zuletzt verteuerten sich außerdem Verwaltungsgebühren und Lebensmittel.

„Mit 3,6 Prozent liegt die Teuerung in Österreich abermals deutlich über dem EU-Schnitt – und das mitten in einer Phase, in der viele Menschen ohnehin schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen“, stellt SPÖ NÖ-Landtagsabgeordneter Rene Pfister in einer aktuellen Presseaussendung fest.

Er fordert die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich auf, endlich Maßnahmen gegen die zunehmende Teuerung zu setzen.

Inflation in Niederösterreich: Strompreise 35% teurer als im Vorjahr

Während die Preise für Gas und Heizöl leicht gesunken sind, steigen die Strompreise für niederösterreichische Haushalte weiter an. Wie schon im Juni sind die Energiepreise weiterhin hoch – über 35% mehr im Vergleich zum Vorjahr. Seit mit Beginn 2025 die Strompreisbremse, der Stromkostenergänzungszuschuss sowie der Netzkostenzuschuss für GIS-befreite Haushalte wegfallen, wirken diese auch nicht mehr preisdämpfend.

Pfister kritisiert in diesem Kontext die EVN. Diese erhöhe weiter die Preise, verzeichne dabei auch noch Milliardengewinne und schaffe neue Vorstandsposten. Während die Netzentgelte und Abgaben auch 2025 steigen, spüren die Bürgerinnen und Bürger die Belastung.

Wohnen wird zum Luxusgut – Anstieg der Mieten um 4,2%

Nicht nur Energie, auch Wohnkosten steigen spürbar. So erhöhen sich Mietpreise um ganze 4,2%. Auch für die Instandhaltung der Wohnungen werden bis zu 3% mehr benötigt als noch im Jahr zuvor.

Diese steigenden Kosten und Gebühren sorgen für zunehmenden finanziellen Druck bei vielen Familien. Doch anstatt zu entlasten, verschärft die Landesregierung die Situation mit dem Verkauf günstiger Wohnbaudarlehen an Banken und der Reduktion der Förderung für sozialen Wohnbau.

„Leistbares Wohnen ist ein Grundrecht und darf nicht zum Luxusgut werden. Wir brauchen endlich wieder mehr geförderten Wohnbau“, so Pfister.

Kaffee, Fleisch und Milchprodukte deutlich teurer – SPÖ-Sozialministerin klagt Handelsunternehmen

Auch im Einkaufswagen machen sich die Preiserhöhungen bemerkbar: Besonders betroffen sind etwa Bohnenkaffee mit 35,3%, Rindfleisch mit 26,7% oder Sauerrahm mit 20,9%. Damit liegt die Teuerung bei Lebensmitteln und Getränken im Juli bei über 5%.

Um hier mehr Transparenz zu schaffen und so die Preisentwicklung besser überprüfen zu können, initiierte SPÖ Sozialministerin Korinna Schumann eine Klage gegen Handelsketten. Ziel ist es, Österreichs vier größten Lebensmittelhändler bei irreführenden Rabattaktionen zur Verantwortung zu ziehen.

 

SPÖ NÖ fordert konkrete Maßnahmen zur sozialen Entlastung

Angesichts der derzeitigen Entwicklung und der steigenden Inflation in Niederösterreich macht die SPÖ NÖ klar: Energie, Wohnen und Lebensmittel dürfen nicht zu Luxusgütern werden. Die Landespartei fordert deshalb entschlossenes Handeln der schwarz-blauen Regierung, um die Teuerung zu stoppen.

„Nur so schaffen wir echten sozialen Ausgleich und verhindern, dass immer mehr Familien ins finanzielle Abseits gedrängt werden“, fasst Pfister zusammen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

n

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: EVNHöchststandInflation NiederösterreichLebensmittelleistbares WohnenPreiserhöhungenStromWohnen
Lisa Schauer

Lisa Schauer

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild Inflation: Frau schiebt Einkaufswagen auf steigenden Prozentpfeil
Wirtschaft

Inflation bei 3,3 Prozent: Teuerung auf Jahreshöchststand

Inflation steigt im Juni 2025 auf 3,3 % – Jahreshöchststand: Nach 2,9 % im Mai verzeichnet Statistik Austria nun einen Anstieg des...

von Lisa Schauer
25. Juli 2025
EVN Biomasseheizkraftwerk in Mödling als Symbol für nachhaltige Energiegewinnung.
Wirtschaft

EVN kippt 1:1-Tarif für eingespeisten Sonnenstrom – PV-Besitzer:innen und -Besitzer verlieren

Noch vor wenigen Jahren galt die private Photovoltaikanlage als Vorzeigeprojekt der Energiewende. Wer in eine eigene Anlage investierte, produzierte nachhaltigen...

von Jasmin Mahmoud
15. April 2025
Nächster Post
Symbolbild: Der Bildausschnitt zeigt ein Smartphone-Interface und die Facebook-App.

Millionenverluste durch Steuertricks von Meta und Co.: Warum Niederösterreich in 4 Jahren rund 29 Millionen verliert

Stift Melk

Fast vergessene Mundart aus Niederösterreich: Als die Ananas noch eine Erdbeere war

18. August 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Pool mit Leiter

Zwischen Badespaß und Existenzkrise: Freibäder in Niederösterreich brauchen Hilfe vom Land

21. August 2025
So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

So spricht Niederösterreich: Ausdrücke, die man kennen muss

29. Mai 2025
Symbolbild für "Schulden Gemeinden NÖ" zeigt das Rathaus im Zentrum von St. Pölten.

Gemeindeschulden auf Rekordhoch: Jede zweite Gemeinde in NÖ vor Haushaltsdefizit

11. August 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert