Die SPÖ Niederösterreich begeht den Tag der Arbeit mit zahlreichen Maifeiern in allen Regionen des Bundeslandes. Der 1. Mai steht für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Werte, die die Sozialdemokratie seit jeher prägen. Warum der Tag der Arbeit im krisengebeutelten Jahr 2025 von besonderer Symbolkraft ist, verrät unser Artikel.
Tag der Arbeit – SPÖ Niederösterreich betont den Wert von Zusammenhalt und Gerechtigkeit
Während in Wien ganz traditionell am Heldenplatz aufmarschiert wird, geht es in Niederösterreich zwar etwas beschaulicher, aber nicht weniger kraftvoll zu. In ganz Niederösterreich setzt die SPÖ am Tag der Arbeit ein deutliches Zeichen, um an die Ursprünge der Arbeiterbewegung zu erinnern. Gleichzeitig wird der Tag genutzt, um für Zusammenhalt, soziale Gerechtigkeit und Solidarität einzutreten.
Ob in kleinen Gemeinden oder größeren Städten – der 1. Mai ist ein gemeinsames Bekenntnis zur konstruktiven politischen Arbeit, zur Demokratie und zur Verantwortung für die Gesellschaft. Für die SPÖ Niederösterreich ist der 1. Mai Ausdruck eines klaren politischen Anspruchs: Den Alltag der Menschen besser zu machen – mit leistbarem Wohnen, fairen Löhnen und einem funktionierenden Gesundheitssystem.
1. Mai in Niederösterreich: Festrede von NÖ-Landesparteivorsitzendem Sven Hergovich in St. Pölten
Der SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzende Sven Hergovich betont bei seiner Festrede in St. Pölten die zentrale Bedeutung dieses Tages.
„Der 1. Mai ist unser Feiertag. Der 1. Mai ist das Fest des sozialen Zusammenhalts. Der Tag der Arbeit. Sozialdemokrat zu sein heißt, um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen. Deshalb sind wir die Partei der Arbeit.“ (S. Hergovich)
Hergovich ergänzt und betont, dass gerade in bewegten Zeiten der Zusammenhalt der Gesellschaft nicht verloren gehen dürfe:
„Unsere Gesellschaft gerät ins Wanken. Politische Extremisten verunsichern und schüren Angst. Gleichzeitig stellen große Konzerne den Profit über alles – auch über das Wohl der Menschen. Die Gesellschaft und der Zusammenhalt, all das, was uns verbindet, wird von allen Seiten bedroht. Aber genau dieser Zusammenhalt ist unsere Stärke. Und dafür stehen wir als Sozialdemokratie – mit Herz, mit Mut und mit voller Kraft.“ (S. Hergovich)

Tag der Arbeit als Symbol für Selbstbestimmtheit
Neben Sven Hergovich unterstreicht auch SPÖ NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander, warum der Feiertag am 1. Mai weit über Symbolik hinausgeht:
„Manche nennen diesen Tag das ‚rote Weihnachten‘ – und das ist mehr als ein netter Vergleich. Denn am 1. Mai feiern wir nicht einen Retter, der von außen kommt. Wir feiern den Glauben, dass wir uns selbst erlösen können – von Ungerechtigkeit und Ausbeutung.“ (W. Zwander)
Der Auftrag der SPÖ: leistbares Wohnen, gute Arbeitsbedingungen und ein funktionierendes Gesundheitssystem
Die Sozialdemokratie in Niederösterreich sieht den 1. Mai nicht nur als Gedenktag, sondern als Auftrag für die Zukunft. Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, gute Arbeitsbedingungen und ein funktionierendes Gesundheitssystem stehen im Zentrum der politischen Arbeit.
Hergovich hebt außerdem hervor, dass sich der Erfolg sozialer Politik auch bei den Wahlergebnissen zeigt:
„Gerne wird behauptet, dass Regierende derzeit abgestraft werden. Aber wir haben bewiesen: In den Gemeinden Niederösterreichs und jetzt auch in Wien: Wer soziale Politik macht, wird auch gewählt. Die SPÖ steht wie ein Fels.“
In seiner Rede zum 1. Mai in Niederösterreich spricht sich Hergovich schließlich klar gegen politische Extremisten aus, die Unsicherheit schüren, und betont, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft die Stärke der Sozialdemokratie ist.
SPÖ in Regierungsverantwortung bringt erste Maßnahmen gegen Teuerung und für sozialen Ausgleich auf den Weg
Seit ihrer Gründung im Jahr 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei setzt sich die SPÖ für sozialen Ausgleich und faire Chancen ein. Ziel ist es, ein gutes Leben für alle sicherzustellen – und zwar nicht nur am 1. Mai, sondern jeden Tag.
Auf Bundesebene konnte die SPÖ als Teil der Bundesregierung bereits erste Maßnahmen umsetzen. Und dabei erste Erfolge feiern: Der Mietpreis-Stopp bringt spürbare Entlastung für hunderttausende Haushalte. Parallel dazu erfolgt eine Sanierung des Budgets – und zwar nicht auf dem Rücken der breiten Bevölkerung, sondern durch Beiträge großer Vermögen, etwa durch Energiekonzerne und Banken. Weitere Vorhaben zeigen die klare Handschrift der SPÖ. In Planung sind eine Kindergrundsicherung, Investitionen in sozialen Wohnbau, Bildung und Gesundheit sowie neue Beschäftigungsprogramme.
Soziale Gerechtigkeit für eine starke und faire Zukunft
Die SPÖ Niederösterreich feiert den 1. Mai also als starkes Zeichen für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Denn in Zeiten großer Herausforderungen ist der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je. Die Sozialdemokratie in Niederösterreich sieht sich weiterhin in der Verantwortung, für die Rechte der arbeitenden Bevölkerung einzutreten – mit Herz, Mut und voller Kraft.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!