NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Blaulicht für Tierrettung – SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt für Tier-Retter!“

Daniela Haunold von Daniela Haunold
4. Juli 2025
in Politik
Lesezeit: 2 min zum Lesen
A A
0
Hergovich, Bruschek und Serringer bei Pressekonferenz

SPÖ NÖ fordert Blaulichterlaubnis für Tierrettung Foto: SPÖ Niederösterreich

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften Helfer und Helferinnen aus. Eine Petition soll Druck auf die Landesregierung ausüben.

In Niederösterreich dürfen private Tierrettungen noch immer kein Blaulicht und Folgetonhorn nutzen. Hintergrund ist eine veraltete Vorschrift: Blaulicht gibt es nur, wenn mindestens zwei Großviehtransporter vorhanden sind. Für viele private Dienste ist das ein K.o.-Kriterium.

Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, der Präsident der Österreichischen Tierrettung Christian Bruschek und Ing. Marcus Serringer vom Tiermedizinischen Zentrum Teesdorf fordern jetzt eine rasche Reform. Um den Druck auf die Landesregierung zu erhöhen, haben sie eine Petition gestartet, die ab sofort online unterstützt werden kann.

Veraltete Vorschriften blockieren Tierschutz

In Niederösterreich schreibt das Gesetz vor, dass Organisationen mindestens zwei Großviehtransporter besitzen müssen, um eine Genehmigung für Blaulicht zu erhalten. Für viele private Dienste ist das nicht leistbar. Landesrat Sven Hergovich kritisiert:

„Dass das Land NÖ die Genehmigung von Blaulicht an solche Vorgaben knüpft, ist realitätsfremd und schlicht nicht zeitgemäß.“

Er betont, dass Tierrettungen, die rund um die Uhr für verletzte oder verirrte Tiere ausrücken, Unterstützung statt bürokratischer Hürden brauchen.

Salzburg und Wien haben längst Lösungen – Niederösterreich bleibt untätig. In Salzburg arbeitet die Österreichische Tierrettung seit Jahren erfolgreich mit den Behörden zusammen, die Stadt Wien betreibt sogar einen eigenen Tierrettungsdienst.

Haustiere und Wildtiere brauchen schnelle Hilfe der Tierrettung

Laut Christian Bruschek betreffen die meisten Einsätze nicht Kühe oder Pferde, sondern Hunde, Katzen und verletzte Wildtiere. Der Präsident der Österreichischen Tierrettung erklärt:

„Für diese Tiere braucht es keine LKW mit Ladebordwand, sondern einen gut ausgestatteten Transporter – und im Ernstfall Blaulicht, um Tierleben zu retten.“

Die restriktiven Vorschriften haben bereits Folgen: Im Waldviertel musste ein Stützpunkt geschlossen werden. Oft entscheiden Minuten über Leben und Tod – ohne Blaulicht verlieren die Einsatzkräfte wertvolle Zeit.

Gefahr für Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräfte der Tierrettung

Auch aus Sicht des Tiermedizinischen Zentrums Teesdorf ist die derzeitige Rechtslage ein Sicherheitsrisiko. Ing. Marcus Serringer warnt:

„Ohne Blaulicht müssen wir in kritischen Situationen Feldwege wegen Fahrverboten meiden, im urbanen Raum lange nach Parkplätzen suchen und können Einsatzstellen nicht absichern.“

Besonders nachts auf Landes- oder Bundesstraßen gefährde das nicht nur die Tiere und die Teams, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen.

Petition soll Bewegung bringen

Hergovich, Bruschek und Serringer fordern daher eine Anpassung der Genehmigungskriterien: Die Großviehpflicht müsse gestrichen und Blaulicht für Tiernotfälle bei Wild- und Haustieren ermöglicht werden. Hergovich betont:

„Es geht hier nicht um Luxus, sondern um Tierschutz, Ehrenamt und Sicherheit.“

Mit der Petition holt die SPÖ NÖ nun die Bevölkerung ins Boot. Man ist überzeugt, dass Retter von Tierleben nicht länger an absurden Regeln aus vergangenen Zeiten scheitern dürfen.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: BlaulichtHaustiereNiederösterreichTierrettungWildtiere
Daniela Haunold

Daniela Haunold

Ähnliche Nachrichten

Brücken statt Mauern: Enquete zum Stadt-Land-Konflikt in Niederösterreich
Gesellschaft

Brücken statt Mauern: Enquete zum Stadt-Land-Konflikt in Niederösterreich

Im Rahmen einer Enquete diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wissenschaft und Kommunen in Niederösterreich aktuelle Herausforderungen und Chancen im...

von Lisa Schauer
2. Juli 2025
Peter Reitzner
Politik

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

Mit gerade einmal 27 Jahren wurde Peter Reitzner Bürgermeister von Wilhelmsburg. Knapp ein Jahr später blickt er auf intensive Monate...

von Daniela Haunold
26. Juni 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Peter Reitzner

Bürgermeister und DJ: Wie Peter Reitzner Wilhelmsburg bewegt

26. Juni 2025
Parken St. Pölten Titelbild

Kurzparkzonen, Garagen & Park-and-Ride: Hier können Sie in St. Pölten parken

1. März 2025
Wachau in Niederösterreich

Trotz Starkregen wird das Wasser knapp und die Felder verdorren: Der Klimawandel in Niederösterreich

6. Juni 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert