NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Trumau: ein Vorbild für erneuerbare Energie

Elke Schwarz von Elke Schwarz
23. September 2024
in Regionales
Lesezeit: 3 min zum Lesen
A A
0
Energiekosten sind ein Treiber der Inflation.

(c)Frauke_Riether_Pixabay

Die niederösterreichische Gemeinde Trumau hat eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft ins Leben gerufen, um sowohl den Klimaschutz als auch Kosteneinsparungen zu fördern. Seit Juli 2024 können alle Haushalte und Betriebe der Gemeinde lokal erzeugten Strom aus Photovoltaikanlagen zu einem Preis von 12 Cent pro Kilowattstunde beziehen.

Im niederösterreichischen Trumau, einer Gemeinde im Bezirk Baden mit rund 3.700 Einwohnerinnen und Einwohnern, hat die Initiative „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ eine Lösung für die Herausforderungen der Energieversorgung in ländlichen Gemeinden aufgezeigt. Unter der Führung von Bürgermeister Andreas Kollross (SPÖ) wird den Einwohnerinnen und Einwohnern seit Juli 2024 Strom zu einem Preis angeboten, der weit unter dem aktuellen Marktpreis liegt. Dieser Schritt ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz und zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.

Günstiger Strom für alle

Die Haushalte in Trumau können nun Strom zu einem Preis von 12 Cent brutto pro Kilowattstunde beziehen. Dies entspricht einer Einsparung von 52 Prozent im Vergleich zum durchschnittlichen Marktpreis von 25 Cent pro Kilowattstunde.

“Pro Jahr können alle Haushalte im ersten Ausbauschritt 2.500 kWh Strom zum günstigeren Preis beziehen. Damit ersparen sie sich mehr als 300 Euro pro Jahr. Das spürt man direkt in jeder Geldbörse. Jeder spart Geld. Betriebe und Vereine können sogar jährlich 4.000 kWh Strom zum Preis von 12 Cent brutto / kWh beziehen.“ In der zweiten Ausbaustufe erhöht sich der Bezug. Haushalte können dann 5.000 kWh, Betriebe und Vereine 7.500 kWh beziehen, was einer Ersparnis nach derzeitigem Strompreis von über 600 Euro pro Jahr bedeutet.”

Bürgermeister Andreas Kollross

Die Gemeinschaft entstand in Zusammenarbeit der Gemeinde Trumau mit den Partnern Heimwatt/BLOCH3 und Nobile Group, die Abwicklung erfolgt durch die Trumauer Kommunal GmbH. Der Strom wird durch Windkraftanlagen und Biogaswerke, aber vor allem durch lokale Photovoltaikanlagen (z.B. auf den Dächern von Gemeindebauten) erzeugt. Mitglieder der Energiegemeinschaft erhalten so Strom zu einem festen Preis, der deutlich unter dem Marktniveau liegt. Das Modell fördert den lokalen Energieverbrauch, reduziert die Abhängigkeit von externen Energieanbietern und sorgt für eine nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien. Überschüssiger Strom kann in das allgemeine Netz eingespeist werden, was zusätzliche Einnahmen generiert.

Ein inklusives Modell

Bürgermeister Kollross betont, dass es ihm wichtig war, alle Bürgerinnen und Bürger in die Initiative einzubeziehen. „Energiegemeinschaften klingen gut, aber ich kenne keine, bei der wirklich alle Verbraucherinnen und Vebraucher eines Ortes weniger für ihren Strom zahlen“, erklärt er. Während andere Modelle häufig nur einen Teil der Bevölkerung erreichen, stellt Trumau sicher, dass jeder Haushalt, Verein und Betrieb von den Vorteilen profitieren kann.

Der Strom für die Trumauer Energiegemeinschaft wird aus Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und Biogaswerken gewonnen.
Der Strom für die Trumauer Energiegemeinschaft wird aus Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und Biogaswerken gewonnen. (c) Tom Pixabay

Langfristige und nachhaltige Energieversorgung

Die Strompreisgarantie gilt für 20 Jahre – allerdings können die Bürgerinnen und Bürger auch jederzeit aus der Gemeinschaft austreten, wenn sie beispielsweise einen günstigeren Strompreis am Markt finden.

Die Trumauer Initiative wird als Leuchtturmprojekt für die Energiewende in Österreich angesehen. Martin Blochberger, Geschäftsführer von „Heimwatt“/BLOCH3, beschreibt die Energiegemeinschaft als wegweisend. Auch Peter Gönitzer von Nobile betont, dass der Weg zu einer stabilen, erneuerbaren Energieversorgung klar ist und lokal stattfinden muss. Trumau hat sich bereits als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien etabliert und zeigt, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und innovative Lösungen nachhaltige Energieversorgung für alle möglich ist.

Vorreiter-Rolle

Die „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ in Trumau ist nicht nur ein Modell für Kostensenkung und Klimaschutz, sondern auch ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Gemeinde. Indem alle einbezogen werden und auf nachhaltige Energiequellen gesetzt wird, schafft die Gemeinde eine zukunftsfähige und gerechte Energieversorgung. Trumau könnte somit als Inspiration für andere Gemeinden dienen, die ähnliche Wege in Richtung Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Entlastung einschlagen möchten.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: EnergieEnergiegemeinschaftErneuerbare EnergienFinanzenGemeinschaftHaushaltHaushalteNachhaltigkeitPhotovoltaikSparenStromStrompreisWindkraft
Elke Schwarz

Elke Schwarz

Ähnliche Nachrichten

Sybolbild: Frau kommt einem Alpaka im Tierpark näher.
Regionales

Tierparks in Niederösterreich: Unsere Ausflugstipps für die Sommerferien

Wenn die Sommertage langsam milder werden, bieten Tierparks die perfekte Mischung aus Natur und Abwechslung. Ob Raubkatzen im Tierpark Stadt...

von NÖ Aktuell Redaktion
31. Juli 2025
Symbolbild von Musikern, die Blasinstrumente vor beleuchtetem Hintergrund spielen zur Veranschaulichung des gratis Kulturprogramms in Purkersdorf.
Regionales

Gratis, vielfältig und regional: Purkersdorf zeigt, wie Kultur für alle gelingt

Purkersdorf verwandelt sich auch heuer wieder in eine Bühne für die Vielfalt heimischer Kultur. Der Kultursommer 2025 bietet vom 21....

von Daniela Haunold
30. Juli 2025
Nächster Post
Öffentliches Verkehrsmittel (ÖBB-Zug) fährt in Bahnhof ein, damit Passagiere zusteigen können.

Immer beliebter, aber: Öffi-Budget für NÖ wird verringert statt erhöht

Eigene Fotomontage zeigt Udo Landbauer und Reinhard Teufel.

FPÖ in Niederösterreich: Postenschacher-Vorwürfe und lukrative Nebenjobs

17. Juli 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Niederösterreich

20. Juni 2025
Open-Air-Kino bei Sonnenuntergang.

Open-Air-Kino Saison 2025 startet – Highlights in Niederösterreich

15. Juni 2025
Sybolbild: Frau kommt einem Alpaka im Tierpark näher.

Tierparks in Niederösterreich: Unsere Ausflugstipps für die Sommerferien

31. Juli 2025
Symbolbild von Musikern, die Blasinstrumente vor beleuchtetem Hintergrund spielen zur Veranschaulichung des gratis Kulturprogramms in Purkersdorf.

Gratis, vielfältig und regional: Purkersdorf zeigt, wie Kultur für alle gelingt

30. Juli 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefsehende Analysen direkt in Ihr Postfach.
Facebook-f Instagram X-twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert