Der Verband Sozialistischer Student_innen Österreichs (VSStÖ) kommt bei der ÖH-Wahl 2025 auf 30,16 Prozent der Stimmen und bleibt damit mit 18 Mandaten stärkste Kraft in der ÖH-Bundesvertretung. Der Erfolgskurs zeigt sich auch an den größeren Hochschulen in Niederösterreich. Unser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen.
Historischer Wahlerfolg für VSStÖ
Bei der ÖH-Wahl 2025 konnte der VSStÖ in Niederösterreich wiederholt seine Stärke unter Beweis stellen und viele Studierende von seinem Programm überzeugen. Rund 30.000 Studentinnen und Studenten in Niederösterreich waren zwischen dem 13. und 15. Mai aufgerufen, ihre Vertretungen auf Bundes-, Hochschul- und Fachschaftsebene neu zu wählen. Bundesweit traten elf Fraktionen an. Auf Bundesebene konnte der SPÖ-nahe VSStÖ bereits zum dritten Mal in Folge die relative Mehrheit für sich verbuchen. Mit 30,2 Prozent der Stimmen gelang es erneut, die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG), die auf 20,9 Prozent kam, zu überholen.
Starke Ergebnisse für den VSStÖ bei der ÖH-Wahl 2025 in Niederösterreich
Auch an den niederösterreichischen Fachhochschulen, Privat-Universitäten und auf der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich konnte der VSStÖ teils massive Zugewinne verbuchen. Sowohl an Niederösterreichs einziger Uni als auch an zwei der drei größeren Fachhochschulen konnte man die Mehrheit der Stimmen gewinnen.
Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich gratuliert in einer aktuellen Presseaussendung zum Erfolg:
Mit 30 Prozent der Stimmen und 18 Mandaten in der Bundesvertretung haben die sozialistischen Studierenden ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen und faire Studienbedingungen gesetzt. Dieser Erfolg zeigt, dass die Anliegen der Studierenden in Niederösterreich und darüber hinaus Gehör finden.“
Hergovich freue besonders das Engagement junger Menschen für eine solidarische Bildungspolitik. Er sieht in dem starken Ergebnis wachsendes Vertrauen der Studentinnen und Studenten in eine Politik, die sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt.
„Der VSStÖ hat bewiesen, dass er die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit bietet. Ich freue mich auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit im Sinne der niederösterreichischen Studierenden.“
Wahlergebnis der ÖH-Wahl 2025 in NÖ – die Ergebnisse der Hochschulen
An sechs Hochschulen in Niederösterreich konnte der Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich den ersten Platz erobern:
Universität für Weiterbildung Krems:
- VSStÖ: 33,3 %
- AG: 30,3 %
Fachhochschulen:
IMC Krems:
- VSStÖ: 30 %
- GRAS: 24,3 %
- AG: 15,4 %
FH St. Pölten:
- VSStÖ: 34 %
- GRAS: 22,1 %
- JUNOS: 11,8 %
- AG: 7,1 %
FH Wiener Neustadt
- AG: 40 %
- VSStÖ: 22,4 %
- GRAS: 11,7 %
Auch an den kleineren Hochschulen in Niederösterreich konnte der VSStÖ punkten: An der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten gelang es ebenfalls, den ersten Platz zu sichern.
ÖH – die Interessensvertretung für Studierende
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) vertritt die Interessen der rund 369.000 Studierenden in Österreich. Rund acht Prozent von ihnen studieren an einer Hochschule in Niederösterreich. Nach dem Wahlsieg beginnen nun die Gespräche über eine mögliche Koalition an der Spitze der ÖH. Dabei werde man mit allen Fraktionen das Gespräch suchen, kündigte Selina Wienerroither, die Spitzenkandidatin des VSStÖ, am Dienstag bei einer Pressekonferenz an.
Mit dem klaren Sieg bei der ÖH-Wahl 2025 VSStÖ Niederösterreich setzt die Fraktion ein starkes Zeichen für die kommenden Jahre.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!