NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
NÖ Aktuell
  • Zitate
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Abo
    • Newsletter
    • Newsalert
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NÖ Aktuell
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Regionales

Weinherbst in Niederösterreich: Die schönsten Feste & Heurigen-Tipps

Dominik Weissensteiner von Dominik Weissensteiner
6. September 2025
in Regionales
Lesezeit: 9 min zum Lesen
A A
0
Symbolbild für Weinherbst 2025 in Niederösterreich: Eine Gruppe von Menschen sitzt gemeinsam an einem Tisch und stößt mit Weingläsern an, umgeben von einer entspannten und geselligen Atmosphäre

Gemeinsam den goldenen Weinherbst genießen: Beim geselligen Beisammensein wird auf die neue Weinsaison angestoßen. Bild: Caroline Attwood/Unsplash. https://unsplash.com/de/fotos/eine-gruppe-von-menschen-die-mit-weinglasern-an-einem-tisch-sitzen-z38uTGNpNnA

Der Herbst zeigt sich in Niederösterreich facettenreich und vielseitig. Der Weinherbst 2025 läutet eine Saison mit zahlreichen Veranstaltungen ein. Das Kunst- und Kulturwochenende in Falkenstein, der Spitzer Weinherbst, das Retzer Weinlesefest sowie die Leopoldi-Feste in Klosterneuburg und Göttlesbrunn laden zum Genießen und Entdecken ein. Unser Artikel stellt die Höhepunkte der Saison vor.

Kellergassenfest Wein-Kunst-Kultur in Falkenstein

19.bis 21. September 2025

Der Weinherbst 2025 in Niederösterreich bietet Abwechslung pur. Im Weinviertel wird die Verbindung von Tradition und Gegenwart besonders deutlich. Wenn die historische Kellergasse „Oagossn“ zur Bühne des Festes „Wein-Kunst-Kultur“ wird, ist es Zeit für die „fünfte Jahreszeit„: den Weinherbst.

Zwischen den jahrhundertealten Presshäusern begegnen sich Kunstwerke, Lichtinstallationen, regionale Kulinarik und edle Tropfen, während jeder Keller seine ganz eigene Geschichte erzählt – mal mit Konzerten, mal mit Ausstellungen oder thematischen Verkostungen. Darüber hinaus sorgen familienfreundliche Angebote, barrierefreie Zugänge und das atmosphärische Lichtermeer der „Romantischen Nacht“ dafür, dass die Veranstaltung zu einem offenen Fest für alle Generationen wird.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Weinviertel (@wein4tel)

Der Spitzer Weinherbst in der Wachau

26. September bis 26. Oktober 2025

In der Wachau entfaltet der Spitzer Weinherbst seinen besonderen Zauber, wenn sich das ganze Dorf mehrere Wochen lang dem Wein und seiner Kultur widmet und Winzer dabei ihre Keller öffnen, um zu Verkostungen direkt am Ursprung des Weines einzuladen. Höhepunkte wie die musikalischen Weinterrassen, Ausstellungen im Schloss oder Weinbegleitungen auf der Donau machen dabei die Vielfalt der Region besonders erlebbar. Auf diese Weise entsteht ein Fest, das die Sinne verwöhnt und Wein, Landschaft, Musik sowie die Gastfreundschaft der Wachau auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von #Spitz an der Donau (@spitzanderdonau)

Das Retzer Weinlesefest

25. – 28. September 2025

Das Retzer Weinlesefest gilt als eines der eindrucksvollsten Feste, die Brauchtum und Geselligkeit verbinden, und 2025 feiert es zudem sein 70-jähriges Jubiläum. Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich die historische Innenstadt in ein buntes Festgelände, auf dem Musik, Marktstände und Heurigenangebote für ausgelassene Stimmung sorgen. Während des Weinherbstes 2025 erwartet Besucher ein dichtes Programm: Den Veranstaltungs-Auftakt bildet dabei das Aufziehen des traditionellen Heurigenbuschens auf dem Hauptplatz. Denn „Buschen“ bezeichnete ursprünglich ein kleines Bündel aus Reisig oder Zweigen, das vor einem Haus aufgehängt wurde, um zu signalisieren, dass frischer Wein ausgeschenkt wird.

Am Samstag warten Kinderprogramme und eine Oldtimerschau, bevor das Fest am Sonntag schließlich im großen Winzerumzug seinen Höhepunkt erreicht. Festlich geschmückte Wagen, Musikgruppen und farbenprächtige Trachtenbilder machen diesen Umzug so zu einem Spektakel, das Gäste weit über die Region hinaus anzieht.

Leopoldifest & Fasslrutschen in Klosterneuburg

13. bis 16. November 2025

Mitte November verwandelt sich Klosterneuburg zum Leopoldifest – ein buntes Fest, das Tradition, Brauchtum und gute Stimmung miteinander verbindet. Höhepunkt ist das legendäre Fasslrutschen im Binderstadl: Jung und Alt gleiten über das riesige 1.000-Eimer-Fass, eine alte Tradition, deren Erlös zudem einem guten Zweck zugutekommt.

Das Stift Klosterneuburg veranstaltet gleichzeitig festliche Feiern und gibt besondere Einblicke. Dazu zählt die seltene Präsentation der Leopold-Reliquie, die sonst nicht öffentlich zu sehen ist.  Auf dem Rathausplatz sorgt der die Leopoldimarkt für beste Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher.

Ein kleiner Vergnügungspark, zahlreiche Marktstände und die Leopoldiweinkost in der Babenbergerhalle sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Zum Verkosten gibt es unter anderem Glühwein und regionale Spezialitäten. Ein musikalisches Rahmenprogramm und kinderfreundliche Angebote runden das Leopolidifest ab, sodass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. So entsteht ein Fest, das Tradition, Genuss und Geselligkeit zu einem besonderen Erlebnis für alle macht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stadt Klosterneuburg (@stadtklosterneuburg)

Leopoldigang: eine offene Verkostungsmeile in Göttlesbrunn

15. bis 16. November 2025

Ein weiteres Highlight im Weinherbst 2025 in Niederösterreich findet in Göttlesbrunn statt. Beim Leopoldigang verwandelt sich ganz Göttlesbrunn in eine offene Verkostungsmeile. Wer von Hof zu Hof schlendert, kann die frischen Jahrgänge verkosten, kommt schnell mit Winzerinnen und Winzern ins Gespräch. Und ganz nebenbei, zwischen Verkostung und Plauderei, lernt man die Geschichten und Traditionen des Ortes kennen. Zwischen kulinarischen Kostproben, herzlicher Gastfreundschaft und persönlichen Begegnungen entsteht eine Atmosphäre, die den Charakter der Region authentisch erlebbar macht. Auf diese Weise wird der Leopoldigang zu einem Fest, das Nähe, Genuss und Tradition auf einzigartige Weise verbindet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Weingut&Heuriger C&B Edelmann (@weingutcbedelmann)


Mit diesen Heurigenkalendern behalten Sie den Weinherbst im Blick!

Damit die vielen Möglichkeiten und Termine im Weinherbst 2025 in Niederösterreich nicht zu unübersichtlich werden, lohnt sich ein Blick in die Online-Heurigenkalender. Ein besonders übersichtliches Beispiel finden sind Sie etwa hier. Der Kalender erleichtert die Planung und sorgt dafür, dass jeder Ausflug zu einem rundum genussvollen Erlebnis wird.

Wer sich nicht nur für Wein interessiert, sondern auch mehr über Most und seine Herkunft erfahren möchte, erhält in diesem Artikel spannende Einblicke in die Mostkultur Niederösterreichs.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn Sie relevante Informationen zum Artikel beitragen können, schicken Sie uns doch eine Mail!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WhatsApp-Kanal öffnen & dann folgen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schlagworte: Heurigenkalender NiederösterreichLeopoldifest KlosterneuburgLeopoldigang GöttlesbrunnMostviertel WeinherbstNiederösterreich WeinverkostungRetzer WeinlesefestSpitzer WeinherbstWein-Kunst-Kultur Falkenstein
Dominik Weissensteiner

Dominik Weissensteiner

Ähnliche Nachrichten

Symbolbild: Jugendliche wandern durch die grüne Berglandschaft der Karpaten.
Regionales

Bergwandern in Niederösterreich: Die schönsten Berge und Routen

Niederösterreich bietet Wandernden eine Landschaft, die sich zwischen weiten Tälern und steilen Gipfeln ständig verändert und immer neue Perspektiven eröffnet....

von Dominik Weissensteiner
17. Oktober 2025
Das Bild zeigt eine junge Frau, die sich ein Gemälde ansieht.
Regionales

Lange Nacht der Museen in NÖ: Mit einem Ticket durch alle Ausstellungen

Am Samstag, 4. Oktober 2025, lädt die 25. Lange Nacht der Museen zu einer besonderen kulturellen Entdeckungsreise ein. In Niederösterreich...

von Dominik Weissensteiner
1. Oktober 2025
Nächster Post
Verzweifelter Mann symbolisiert belastende Inflation und Arbeitslosigkeit

Niederösterreich vor doppelter Herausforderung: Inflation und Arbeitslosigkeit belasten Bevölkerung

Junge, lachende Frau steht auf einem Feld und hält drei unterschiedlich geformte Kürbisse.

Kürbis- und Herbstfeste in Niederösterreich: Tipps für einen bunten Herbst

25. September 2025
Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

Die schönsten Ausflugsziele im Herbst in Niederösterreich

22. September 2025
Sven Hergovich im Gespräch mit NÖ Aktuell.

Sven Hergovich im Interview: Wie er Niederösterreich verändern will

7. Oktober 2025
Karte gibt Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager Hirtenberg nahe Hirtenberg/Leobersdorf in Niederösterreich von oben frei.

Gewerbepark auf ehemaligem KZ-Areal: Leobersdorfer Bürgermeister profitierte von Grundstückdeals

30. September 2025
Symbolfoto einer Skyline zur Veranschaulichung von Steuervermeidung und Konzernstrukturen.

Gegen Steuertricks: Schlupflöcher bei Luxusimmobilien, Stiftungen und Tochterfirmen werden geschlossen

8. Oktober 2025
Das Bild einer traditionellen Kellergasse zeigt Weinkeller in Niederösterreich

Das sind die schönsten Kellergassenfeste in Niederösterreich

10. Juni 2025

Regional. Relevant. Echt. Ihre Nachrichten für Niederösterreich – stets nah am Geschehen. Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Geschichten aus der Region, die Sie bewegen.

Unsere Zeitung

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft

Newsletter

Melden Sie sich für unseren aktuellen Newsalert und unseren wöchentlichen Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr! Erhalten Sie exklusive Berichte, aktuelle Entwicklungen und tiefgehende Analysen direkt in Ihr Postfach.

Facebook-f Instagram

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Niederösterreich Lexikon
  • Regionales
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Newsletter
  • Newsalert